Beiträge von christines

    Endlich auf der Hebebühne habe ich dann nach dem seltsamen Abgasgeruch im Innenraum gesucht. Ergebnis: vermutlich die Dichtung zwischen Krümmer und Kat. Man hört es deutlich, riecht es auch, sieht es aber nicht. Der Mietwerkstattchef meinte, damit kommst Du auf gar keinen Fall durch den TÜV. Prima, muss auch jeden Fall gemacht werden. Die Laune ist endgültig im Keller.

    Das ist wirklich witzig. Auch ich musste mit dem Crossi zum TÜV, ebenfalls letzten Freitag. Auch bei mir Abgasgeruch innen und sie war in der Zwischenzeit extrem laut. Zur Werkstatt meines Vertrauens gebracht (er kümmert sich ausschließlich um amerikanische Oldies) - Ergebnis: so kannste die AU nicht bestehen (der TÜV in LU und Mannheim ist gnadenlos...).

    Eigentlich muss ein neuer Kat rein. Ich hab schon wieder fast Pipi in den Augen gehabt, hatte ich doch erst vor wenigen Wochen eine Grundüberholung des Automatikgetriebesteuergerätes und Feder und Dämpferwechsel. Aussage: das würde bei den momentanen Teilepreisen nochmal 2k EUR machen – outsch… aber er wäre ja nicht die Werkstatt meines Vertrauens, wenn er keine andere Lösung parat hätte.

    Die Nachbarwerkstatt könne das schweißen. Am Ende TÜV bestanden, Kat wieder ganz und neben den TÜV Kosten nochmal 180 EUR bezahlt. Das nenne ich mal lösungsorientiert. :D

    Also falls du mit deinem Abgasproblem mal durch Mannheim fährst, kenne ich da jemanden, der sich gerne um das Schweißen kümmert.

    Grüße Tine

    Liebes CCF Forum,

    auch ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen und mich schonmal für die Aufnahme in den erlauchten Kreisen bedanken. :D

    Mein Name ist Tine, ich bin 39 und seit 2018 stolze Besitzerin eines Chrysler Crossfire Cabrio. Unsere Luzi ist schwarz, BJ 2004, ist bei uns in 2. Hand, hat ca. 125 TKm auf dem Tacho und schon so einiges durchgemacht.

    Nach nur 6 Monaten in unserem Besitz wurde sie leider aufs übelste ge-grounded. Ein Klassiker: das Lenkradschloss war hinüber (es ging nix mehr), sodass uns nichts übrig blieb als sie in die Werkstatt des Vertrauens abschleppen zu lassen. Dort stand sie dann fast 4 Monate, bis das Teil endlich da war. Kurz darauf Verdeck undicht. 2 Jahre später fuhr ein Fahrradfahrer den Spiegel ab. ;( Vor knapp 6 Wochen dann ein neues Problem: Feder gebrochen. Bei der Reparatur wurde dann noch ein Leck im Automatikgetriebe entdeckt (Gott sei Dank, denn sonst wäre sie wohl endgültig hinüber gewesen).

    ABER: wir lieben unsere Luzi (vor allem die Kids) und sie ist ein absoluter Liebhaberwagen. Wir hegen und pflegen sie wo es geht und solange sie reparierbar ist, wird sie wohl noch Teil der Familie sein.

    Euer Forum ist ein Segen, denn was ich selbst reparieren kann, repariere ich selbst. Euer Forum war hier (auch wenn ich bisher keine Bilder downloaden konnte) immer wieder eine große Hilfe. Viellicht lässt sich mit der Aufnahme nun auch noch unser "Schlüssel"-Problem lösen, denn davon haben wir leider nur einen. ^^ Hier werde ich bei Gelegenheit mal reinlesen.

    Ganz liebe Grüße
    Tine