Ist eine erfolgreiche AU auch ohne die hinteren beiden KATs möglich, wenn das Auto gut warm gefahren worden ist? (Sofern bei der AU der "Schnorchel" zum Einsatz kommt.)
Beiträge von herbi
-
-
Zumindest einer der beiden hinteren ist definitiv defekt! Nachdem ich das erste mal das metallische Klappern gehört habe, bin ich in die Werkstatt.
Durch bloßes Klopfen mit der Faust am Kat hörte man sofort, dass dieser defekt ist!
-
Guten Morgen,
nein, ich rede schon von P0410: Secondary Air Injection System. So gibt es mein Lesegerät aus.
Gut, bzw. schlecht: wenn das nicht von den defekten KATs, also den Lambdasonden, kommen kann, dann ist wohl bei mir auch was am RCM-Modul.
Wie gesagt: nächsten Monat, sobald das Winterauto den TÜV-Segen hat, werde ich weiter berichten und schauen, ob ich was gefunden habe.
Danke schonmal!
-
Nabend,
ich schließe mich hier mal an, mit einer Frage: Ich habe ebenfalls sporadisch den Fehlercode P0140: Secondary Air Injection Pump.
Wobei bei mir allerdings auch die hinteren beiden Kats (oder einer davon) defekt sind (vor 3 Wochen bemerkt). Kann es sein, dass der Fehler daher rührt (obwohl diese nicht überwacht sind)? Oder vielleicht nun zusätzlich noch einer der vorderen?
Ansonsten werde ich in der Winterzeit, wenn der XF in der Garage steht den KAT-Strang wechseln und auch noch das RCM-Modul untersuchen müssen.
-
Also ich kann mich Sapphire da nur anschließen.
Das Leuchtbild ist sehr gut, E-Zeichen ist da irgendwo (vllt. einen blinden fragen, der sieht mehr 8)). Und Passgenauigkeit - naja… also ich mag eher von Ungenauigkeit reden.
Ich denke, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie beim schließen der Klappe herausfallen. Aber dann drücke ich sie wieder hinein und gut ist.
Für das Geld, denke ich, ist das in Ordnung. Mehr aber auch nicht…
-
(Bei den ebay Auktionen ist übrigens gerade auch ein Satz Originalkats drin.)
Fragt sich nur, wie lange die wieder halten.
Hast du auch die Kats von Bandel, oder andere Sachen? Denn, wie auch schon geschrieben wurde, sieht dort das Produktbild aus, als wären zwei Blechhälften gepresst und zusammengeschweisst. Da finde ich die von APN von der Optik her doch ansprechender.
-
Ja, danke schon mal Markus. Zubehör ist ja bei dem Set alles dabei. Werde es dann wohl erst mal selber versuchen - vorsichtig. Wenn es doch zu sehr hängt bei den Schrauben, gebe ich es in die Werkstatt.
Gibt es bereits Erfahrungen mit der Verarbeitung/Qualität der Teile von Ebay - also APN, bzw. Bandel?
Hier wurde ja eher APN bevorzugt, oder?
-
Nun hat es auch mich erwischt…

Seit gestern rappelt es - einer oder beide der hinteren Kats.
Habe mal eine Frage bezüglich des Einbaus.
Die vorderen Schrauben sind ja leider nicht sehr gut erreichbar. Sollte aber doch mit einer Ratsche und Verlängerung machbar sein, oder? Wie sieht es dort mit der Gefahr des Schraubenabrisses aus? Denn darauf hätte ich ja gar keine Lust. Ich denke, dass Röstlöser nichts bringt - man kommt nicht vernünftig dran zum sprühen, und verbrennen würde das Zeug wohl auch bei der ersten Fahrt. Reicht es, die Schrauben etwas warm zu machen?Dann ist der Tausch daheim auf Auffahrrampen doch auch machbar, oder?
Außerdem scheint es als wäre das Set teurer geworden: http://www.ebay.de/itm/KATALYSATO…=item588a5a2ea4
-
Die habe ich auch vor kurzem entdeckt und bestellt. Sind vorgestern angekommen - warten noch auf den Einbau…
Mein LED-Selbstbau mit schlanken Motorrad-Kennzeichenleuchten ist leider teilweise hinüber - die blinken, leuchten schwach oder gar nicht. War wohl doch nur China-Billigware von der "Tante Louise".
Muss nur schauen wie ich nun noch wieder meine Rückfahrkamera verbaut kriege.
Ich werde berichten.
-
Heute morgen mit einem anderen Essener über die B224 in Höhe der A42 gefahren. Musste dann aber zur Arbeit hin abbiegen. Er hatte eine Rückfahrkamera neben dem mittigen Knick in der Heckstoßstange.
-
Wie schon angekündigt, sind wir leider nicht dabei…
Machen uns am Samstag Nachmittag auf den Weg nach Altena: http://www.pfiffikus-team.de/mittelalter/index.php
Das nächste mal vielleicht wieder!

-
Genaue Auskunft über die Teilnahme kommt später - aber vorab: gerne!
-
Thema kann geschlossen werden!
Federn sind drin. Danke für die Anleitung!
Jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich die Scheinwerferbuckel eingedrückt bekomme, damit es nicht schleift bei vollem Einschlag.
-
Ich habe es einfacher geregelt: eine gelbe Birne in das Standlicht.
Wäre das nicht auch OK? So ist es auch in Amerika bei den dortigen Crossis, wenn ich mich nicht irre.
-
aus Essen.Vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg… (E-XF 8x)
Grüße
Michael -
Moin moin,
beim Federwechsel (Innenfederspanner steht nun zur Verfügung) muss ja auch der Querlenker unten gelöst werden. Hatte mir das mal flüchtig angesehen.
Die Buchse/Schraube am Querlenker unten zur Karosse, ist das ein Torx, oder Vielzahn, oder war es die falsche Schraube? Nicht das ich mir das falsche Werkzeug besorge.
Sonstiges Vorgehen (ja ich weiss... steht im Handbuch):
Feder spannen, Dämpfer lösen, Kunststoff abbauen, Querlenker lösen, Feder ausbauen,… alles in rückwärtiger Folge zusammenbauen…
Stimmt soweit?Grüße
Michael -
Ich hab heute Nachmittag so um 16:30 auf der Gladbecker Str. in Essen in der Nähe von Mr.Wash ein schwarzes Crossfire Coupe gesehen Kennzeichen KA.
MFG
Nubo
Kennzeichen "Keine Ahnung", oder KA im Kennzeichen?
Denn das könnte ich gewesen sein...
Aber habe kein KA. -
Aber Reparaturschrauben sind legal und man kommt immerhin ein wenig mehr zum optimalen.
Hat jemand dazu die Nummern und ca. Preise?
-
Ein herzliches Willkommen aus dem Nachbar"dorf" Essen!

Vielleicht fährt man sich mal über den Weg!
Und dann immer freundlich
.Nicht das das noch so einschläft, wie bei den/uns Motorradfahren
. -
Ich weiss gar nicht wie es beim XF ist.
Aber ich kann sagen, dass ein VW Golf Plus, den ich mal gefahren bin, auch gemacht hat. Fahrerseite verstellte beide Spiegel. Wenn Beifahrerseite dann nicht passt, muss diese extra korrigiert werden.