Beiträge von BalticXF

    Moin!

    Ich finde dafür, dass der Crossfire ein echter Exot ist, ist die Ersatzteilbeschaffung angeht noch sehr human, da fast überall ein Sternchen auf den Bauteilen zu finden ist und viele der Teile in etlichen MB Modellen verbaut waren, was sie preiswerter macht.

    Ich habe, nachdem mir mein erster gecrasht wurde, bei der Ersatzbeschaffung leider ins Klo gegriffen. Bzw. in haufenweise Rost. Ich habe tagelang durchgeschweißt, um das Ding zu retten. Auf jeden Fall den Schlauch links vom Kühlwasserbehälter zur Seite drücken und dahinter schauen und die hinteren Wagenheberaufnahme rausnehmen. Wenn es dir da braun entgegenkommt, übersteigt das vermutlich den Aufwand, den du dir vorstellst. Grundsätzlich ist alles unter der schönen Karosse SLK und dementsprechend ersetzbar.

    Typisch ist Ölverlust an den oberen Ventildeckeln, das ist aber kein Problem, Rost an Motorhaube und Heckklappe, auch unproblematisch. Unbedingt alles an der Elektronik testen und mal die Kats abklopfen, die sind teuer und kaum zu bekommen.

    An viele Dinge kommt man super ran, Ölwechsel ist ein Traum bei dem Auto, ebenso jegliche Filter und ähnliches. Ich habe letztens in nicht mal 30 Minuten Mittellager und Hardyscheibe gewechselt.

    Wenn du Lust hast ein bisschen zu Schrauben, trau dich ruhig. Tolles Auto!

    Beste Grüße

    Ich hatte gestern Kontakt mit dem Dekra Außendienst. 😄 Auf dem Weg zu einem Auto Event haben die Damen und Herren in Blau nett rausgewunken.

    Nun gut, Führerscheinkontrolle lief noch flüssig, gesucht wurde ich auch nicht, danach wurde es dann aber holprig. "Der Reifen ist ganz schön groß und breit. Sach mal, ist der vorne kleiner." Das wurde dann mittels Gliedermaßstab bestätigt.

    Da hab ich dann kurz eingehakt und mitgeteilt, dass das Auto so aus dem Werk gerollt ist. "Ja wirklich? Hmm ja, also im Schein stehen zwei Größen." Da wurde dann auch noch einmal mit dem Smartphone Dr. Google bemüht. "Na gut H&R, blaue Federn hab ich gesehen, dann haben wir außer der Tieferlegung hier nichts weiter."

    Ich hab dann gefragt "Die 20 mm vorne und 30 mm Scheiben hinten, pro Seite! habt ihr jetzt echt übersehen?" 😄 Alle 4 nochmal rund ums Auto in die Hocke und mit der Maglite zwischen den Speichen durchgeschielt. "Stimmt, die stehen hier ja auch im Schein, hoppala.".

    Ab da an hat man sich dann noch nett unterhalten und ich hab auch nochmal die Haube geöffnet, da wurde dann auch mit Begeisterung alles begutachtet.

    Der Crossfire sorgt doch immer wieder bei allen Beteiligten für Freude. ☺️

    Moin!

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Zum Problem: Mit einsetzen geringerer Werte auf dem Thermometer, neigt meine Heckklappe neuerdings dazu, mich erschlagen zu wollen.

    Es müssen also neue Dämpfer, welche sich durch Länge, Hublänge und Hubstärke definieren. Soweit so schön. Jetzt finde ich nur Hublängen zwischen 210 und 405mm und Hubstärken von 80N bis 680N.

    Was die Hubkraft angeht, gerne zu viel statt zu wenig, aber welche Länge müssen die verdammten Dinger haben?

    Danke im Voraus

    Moin Frank,

    ich habe mich auch schon nach einem AT-Motor umgesehen. Spiele mit dem Gedanken grundsätzlich einen 2. Motor aufzubauen und irgendwann zu tauschen, wenn meiner platt ist. Über Sinn und Unsinn kann man da sicher streiten, es ist halt Hobby. :)

    Jetzt kommt es aber: Ich habe festgestellt, dass der M112 nicht allzu ungerne mit 5W30 befüllt wird. Das sogar von Mercedes Vertragswerkstätten, ganz stolz, mit Zettelchen im Motorraum. Man muss da echt aufpassen, einige scheinen einfach überall 5W30 Hausmarke rein zu kippen.

    Liebe Grüße, Marc

    Hallo Wolfram!

    Was Ersatzteile angeht, finde ich das Auto eigentlich super. Alles technische findet man ja beim SLK r170, nur bei der Hülle wird es tatsächlich schwer.

    Schau dich einfach mal im Mercedes Regal um, es ist auf so gut wie jedem technischen Bauteil ein Stern

    Nachdem nun eine neue Lima drin ist, ist das Batteriesymbol weg und das Radio spielt auch nur noch gute Musik.

    War alles in allem recht spaßig, die alte Lima wollte nur mit hebeln und leichten Schlägen sich vom Block lösen und der abgewinkelte Kabelschuh passte nicht ans Gehäuse der neuen Lima. Musste im Motorraum diesen "Haken" wegflexen, sodass der Kabelschuh rund war.

    Aber es läuft alles.

    Moin!

    Mein Crossi hat ein ähnliches Problem, wenn nicht sogar dasselbe?

    Kalt schnurrt er mit seinen 199 TKm sanft los, warm fängt er an zu klackern. Beim Fahren hört und merkt man nichts. Zumindest nicht davon, wahrscheinlich auch, weil er hinten dann lauter raus pustet.

    Dr. Google diagnostiziert ja gleich Motor-Krebs, also Kolbenkipper, Kette, Kurbelwelle. Hab mir dann also ein Mechaniker-Stethoskop besorgt und den Patienten abgehorcht. Am Block eher Ruhe, im V auch, am Zylinderkopf auch, am Ventildeckel hört man es, am Krümmer meine ich auch ein bisschen?!

    Der Vorbesitzer hat beim Öl wortwörtlich ge"schlamm(p)t" und ich hab gleich als erste Maßnahme, da frisches Zeug drauf gekippt. Auf die Schnelle habe ich nur 5w40 von Liqui Moly ran bekommen und ich meine erst danach trat das Geräusch auf. Hatte aber auch einmal Motorspülung mit der alten Suppe durchgejagt.

    Ich vermute nun, dass sich einiges gelöst hat und ein Ölkanal dicht ist, bzw. einfach nicht genug Öl an einem der Hydrostößel ankommt. Dagegen spricht aber eigentlich, dass es bei mir auch nur bei warmem Motor auftritt. Kann das eine Kombination aus Ablagerung und Ausdehnung durch Wärme sein?

    Mein Plan ist jetzt noch einmal Öl raus, einmal mit frischem Öl und Motorspülung durch, dann frisches 0w40 drauf. Eigentlich dürfte nun 5w40 oder 0w40 bei Betriebstemperatur keinen Unterschied machen, allerdings habe ich ähnliche Beschreibungen mit dem 5w40 auch schon in Mercedes Foren gelesen.

    Ich fürchte ja, dass aktuell einer der Stößel hakt, nach dem Herunterdrücken durch den Nocken nicht schnell genug wieder hochkommt, somit nicht am Nocken anliegt und dieser dann seitlich gegen den Stößel schlägt. Das fände ich wirklich ganz doof.

    @Crossi66 hat sich bei dir mittlerweile was ergeben? Ich werde mal berichten, wenn es bei mir neues gibt. Das Alter bleibt ja allen Fahrzeugen hier nicht erspart.

    Hallo André,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Soweit ich weiß lässt sich der Regler der LiMa nicht einzeln tauschen, das heißt einmal Lichtmaschine neu?

    Das Sony macht sich immerhin durch fiese Geräusche bemerkbar. Ein kompletter Spannungsabriss ist es glaube ich nicht. Macht es Sinn, eine eigene Masse fürs Radio zu ziehen?

    Moin Markus,

    die verlinkten Themen habe ich alle schon studiert und bin dann in einem Mercedes Forum auch über die Diskussion gestolpert, dass die Engstelle ja schon ganz vorne am Rohr hinterm Grill liegt.

    Das mit der beruhigten Luft klingt erstmal sinnig, allerdings sorgt dafür ja der Filter, bis dahin muss doch einfach nur möglichst viel ankommen, oder nicht?

    Ein besseres Ansprechverhalten unter 3.000 Drehungen wäre schon ganz nett. :D

    Moin!

    Ich bin auf ein Problem gestoßen und habe keine wirkliche Antwort hier im Forum bisher gefunden.

    Mein Crossi macht ein jaulendes oder hochfrequent surrendes Geräusch, was Drehzahl abhängig ist.

    Jetzt hab ich ein Din 1 Radio mit Android Auto eingebaut und kann es per Gas Stoß deaktivieren. Toll.
    Also das Sony vom Vorbesitzer wieder rein, das bleibt an. Schalte ich es aus, ist das Geräusch aber nahezu weg.

    Meine Schlussfolgerung, Massefehler?! Hat jemand ähnliches gehabt und wie lässt sich das lösen?

    Ich bin sehr empfindlich für komische Geräusche im Auto, das lässt mir keine Ruhe und ich möchte auch gerne das neue Radio nutzen.

    Ich hab auch mal die Lima durchgemessen, die schafft nur knapp 13,8v auszuspucken. Sollte man die einmal tauschen bei 190tkm?

    Danke Leute :)

    Edit: Hab mich schon dran gewöhnt, daher vergessen... Das Batteriesymbol leuchtet.

    Mich hat es noch auch erwischt. Da die original Schlüssel an allen Ecken zerbröselten, hab ich neue Schlüsselgehäuse bestellt. Zum Glück hab ich erstmal nur einen Schlüssel getauscht.

    Das Auto entriegelt, Schlüssel lässt sich drehen, Motor springt an, geht sofort wieder aus und danach geht nichts mehr.

    Alter Schlüssel rein, drehen, startet, läuft.

    Kann es sein, dass dadurch, dass zeitweise die Batterie aus dem Schlüssel raus war, der Sender für die Wegfahrsperre gelöscht wurde? Das mit der Batterie ist das einzige, wie ich es mir erklären kann, der Rest ist ja nur unfunktionales Plastik.

    Brauche ich nun auch einen neuen Schlüssel oder sollte ich die Batterie mal ersetzen?

    Ich klinke mich hier mal satte 11 Jahre später an. Neben vielen kleinen Baustellen, möchte ich Frischluft und Abluft angehen.

    Mein Plan ist es, die Drosselklappe zu belassen, keinen geölten Luftfilter zu verbauen, aber den Luftfilterkasten vom M113 aufzusetzen und die Restriktoren zu entfernen und durch größere Einlässe und andere Rohre zu ersetzen.

    Hat jemand eine Idee, wo man einen Einlass "Trichter" her bekommen könnte, der passt oder ein bisschen bearbeitet werden könnte. Müsste nicht einer vom AMG passen?

    Hallo liebe Crossfire Fans!

    Mein Name ist Marc und ich bin seit wenigen Stunden ebenfalls Besitzer eine schwarzen Crossfires.

    Mein kleines Geschoss hat so einige Leiden, Bremsen mach jedes Geräusch, das sie können, Buchsen sind durch, irgendwas schleift unter Last für eine Sekunde, Hardyscheibe eingerissen, Servolenkung leckt, Öl am Ventildeckel, Öl am Getriebe, Beleuchtung, Dachkante und und und...

    Ich finde das Auto dennoch großartig, möchte es gerne täglich fahren und dementsprechend wieder fit machen. Ich freue mich daher über Tipps, Tricks, Erfahrungen und den Austausch!