Moin!
Ich finde dafür, dass der Crossfire ein echter Exot ist, ist die Ersatzteilbeschaffung angeht noch sehr human, da fast überall ein Sternchen auf den Bauteilen zu finden ist und viele der Teile in etlichen MB Modellen verbaut waren, was sie preiswerter macht.
Ich habe, nachdem mir mein erster gecrasht wurde, bei der Ersatzbeschaffung leider ins Klo gegriffen. Bzw. in haufenweise Rost. Ich habe tagelang durchgeschweißt, um das Ding zu retten. Auf jeden Fall den Schlauch links vom Kühlwasserbehälter zur Seite drücken und dahinter schauen und die hinteren Wagenheberaufnahme rausnehmen. Wenn es dir da braun entgegenkommt, übersteigt das vermutlich den Aufwand, den du dir vorstellst. Grundsätzlich ist alles unter der schönen Karosse SLK und dementsprechend ersetzbar.
Typisch ist Ölverlust an den oberen Ventildeckeln, das ist aber kein Problem, Rost an Motorhaube und Heckklappe, auch unproblematisch. Unbedingt alles an der Elektronik testen und mal die Kats abklopfen, die sind teuer und kaum zu bekommen.
An viele Dinge kommt man super ran, Ölwechsel ist ein Traum bei dem Auto, ebenso jegliche Filter und ähnliches. Ich habe letztens in nicht mal 30 Minuten Mittellager und Hardyscheibe gewechselt.
Wenn du Lust hast ein bisschen zu Schrauben, trau dich ruhig. Tolles Auto!
Beste Grüße