Rückfahrkamera im Nummernschildträger integriert ca.: 85-110 € KLICK
Beiträge von Emaxx
-
-
Ups, Danke Martin hatte ich vergessen, das AVX55 haben wir wegen der Rückfahrkamera drin, da benötigt man einen Monitor.
Gruß Hans
-
Wenn Stefan schon drauf aufmerksam macht, will es mal reinstellen.
- Die Türen sollten auf jeden Fall gedämmt werden.
- Dann sollte ein neues Radio rein (bei uns JCV KD-AVX55)
- Ein paar gute Hochtöner einbauen (bei uns Phonocar 2/428 )
- Der Anschluss der Hochtöner erfolgt an den hinteren Lautsprecheranschlüssen vom Radio, da diese noch frei sind.
- Eingestellt werden sie über den Fader vom Radio.
Kosten:
Radio ca.: 400-450 €
Hochtöner ca.: 120-150 €Auf den Bildern sieht man wo wir die Hochtöner eingebaut haben, da gibt es auch noch andere Lösungen, unsere ist sehr einfach umzusetzten.
Gruß Emaxx
-
Wir hoffen auch das es gut funktioniert, haben uns auf jeden Fall schon mal Tipps von der Firma geholt, die für AMG die ESD vom SLS usw. bauen.
Sind auch schon gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Hans
-
Ja Stefan, der SRT ESD sieht innen so aus, wobei die Innenbleche und Innenrohre gelocht sind.
Das war mir aber beim skizzieren zu aufwändig.
Gruß
Hans -
LACKFARBEN FÜR INNENKAROSSERIE DAIMLERCHRYSLER CODE
- Dark Slate Gray (Dunkelschiefergrau) und Medium, Slate two-tone (Mittelgrau-Zweifarbig) XDV/BD5
- Dark Slate Gray monotone (Dunkel-Schiefergrau einfarbig) XDV
- Dark Slate Gray (Dunkelschiefergrau) und Cedar, two-tone (Zeder-Zweifarbig) XDV/ARK
Das sollte Dir weiterhelfen.
Steht auch im Werkstatthandbuch: 23-KAROSSRIE / LACKIERUNG / LACKCODE Seite 23-433Gruß Emaxx
-
Hallo SRT´ler,
hier mal ein paar Skizzen, wie die Planung der Klappe für den ESD aussieht.
Das rote Rohr kommt zusätzlich rein und wird dann über eine Klappe zuschaltbar.Gruß Emaxx
Für die Forensuche: Auspuff, Klappenauspuff, Klappenanlage, Klappen-ESD, Klappenenschalldämpfer, Endschalldämpfer, Auspufftuning, SRT-6, SRT6
-
Kein Problem Jürgen uns auch ...
-
Herzlich Willkommen
Gruß Emaxx
-
Meinst du nur den Regler oder die ganze Einheit?
Wie schnell ist die MK ab? ich müsste auch noch mein Getränkehalter tauschen
Ich habe die ganze Einheit hier, Getränkehalter tauschen ca.: 20 min (Mit Fach ausleeren). -
Hier mal ein paar Tips zur Lederaufbereitung KLICK
-
Nein, kommt auf deine Ohren an. Es gibt auch günstige Lösungen. Aber mit 1000 bis Du schon gut dabei.
Gruß Emaxx
-
Ach ja, hier mal noch die Belegung der Schaltkonsole für die Ansteuerung der Schaltwippen am Raid Lenkrad.
-
Wie ja schon einige wissen, ist es möglich, ein Raid mit Schaltwippen einzubauen.
Preis für Material ca.: 1350 € dazu kommen Einbau und Programmierung.
Zur Zeit gibt es 2 Crossfire mit Schaltwippen in Deutschland, 1 Crossfire in der Schweiz und einen Crossfire in USA, der hat aber auch einen V8. Wer Fragen hat einfach melden.
Hier mal noch 2 Bilder, einmal mit silbernen Wippen und mit schwarzen Wippen.
Für die Forensuche: Raid Lenkrad, Schaltwippen, Raid, Lenkrad
-
Super Arbeit und geile Lösung für den Blackline.
-
Hat man alles richtig gemacht, sollte es so aussehen, oder in einer anderen Farbe strahlen.
Wer dazu Fragen hat, kann sich gerne bei mir melden.
Gruß
Emaxx -
Bild 10: Wenn die Achsen ausgebaut sind, kann man die Platine entriegeln und vom Gehäuse abziehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 11: Platine von vorne, die beiden grünen Lampen mit Sockel auslöten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 12: So sollte die Platine nach dem Aufkleben der LEDs und der Verdrahtung aussehen. Am besten mit einem 12VDC Netzteil die Funktion testen. Die Widerstände haben 560 Ohm.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 13: Am Gehäuseoberteil den Lichtleiter an den markierten Stellen bearbeiten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 14: Vorbereitete LEDs an Kabel gelötet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Es werden 10 blaue und 2 weiße benötigt. An den markierten Stellen 3 blaue und an den Seiten die weißen LEDs einkleben.
Die beiden weißen LEDs sind zum Beleuchten der Temperaturregler und müssen so auf den Lichtleiter geklebt werden, das sie in der Mitte der Räder sitzen und nach vorne leuchten.
-
Jetzt der Teil zum Umbau für den Heizungregler:
Bild 5: An den Makierungen den Heizungregler öffnen, auf der Rückseite sind auch 4 Verriegelungen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 6: Das Vorderteil vorsichtig rausziehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 7: Die Achsen der Temperaturregler ausbauen, mir einem dünnen harten Draht die Verriegelung nach innen ziehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 8: So sollte es aussehen, es gibt 2 dieser Verriegelungen pro Achse.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 9: Achse im ausgebauten Zustand, man sieht deutlich die Verriegelung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So, da wir jetzt keine weiteren Beleuchtungsumbauten machen werden, hier mal noch ein paar Tipps für die, die es selber machen wollen.
Bild 1: Lötpunkte der Miroschalter:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 2: Schweißpunkte der LEDs, die müssen mit einem Kugelfräser entfernt werden. VORSICHT nicht zu tief fräsen, sonst ist der Microschalter kaputt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 3: LED Schweißpunkte aufgefräst.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Bild 4: Neue 3mm LEDs, der Kopf der LEDs muss glatt geschliffen werden um einen größeren Abstrahlwinkel zu erhalten. Das sorgt für eine bessere Ausleuchtung der Symbole. WICHTIG, gerade schleifen und die Fläche dann polieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die neuen LEDs dann mit wenig Lötzinn vorsichtig einlöten und die überstehenden Drähte bündig abschneiden, da die Microschalter sonst nicht sauber auf der Platine aufliegen.
Das zerlegen der Schalter ist teilweise kompliziert, der Block mit dem Warnblinkschalter muss an verschiedenen Punkten entlötet werden um an die Lötpunkte der Microschalter zu kommen. Die Schalter für die Sitzheizung sind sehr aufwendig, da erst die Stromleitschienen auf der Rückseite komplett entfernt werden müssen, sonst bekommt man das Gehäuse nicht auf.Die anderen Schalter sind mit 2 Schrauben auf der Rückseite verschraubt, bis auf die Fensterheberschalter, die sind verklipst und die Platine muss vorsichtig mit den Kontaktsteckern entfernt werden.
Der Aufwand für die Schalter liegt je nach Fertigkeit bei 12-14 Stunden.
Der Heizungsregler ist mit 10 LEDs umzubauen, da der Lichtleiter im Regler sehr schlecht ist, müssen für eine saubere Ausleuchtung der Symbole die LEDs im Gehäuse verteilt werden.
Der Aufwand für den Heizungsregler liegt bei ca. 4 Stunden.
Gruß Hans und Geli
-
Der Ladeindukator ist für aussen vorgesehen, deshalb die Sicherung, ist auch ein 150cm Kabel dran.
An der Einbaustelle habe ich ihn auch nur eingeklemmt, hält super und ist leicht zugänglich.
Gruß
Emaxx