Hallo Markus,
den Griff habe ich schon abmontiert. Wie bekomme ich jetzt den Schließzylinder raus?
Gruß
Hubert
Hallo Markus,
den Griff habe ich schon abmontiert. Wie bekomme ich jetzt den Schließzylinder raus?
Gruß
Hubert
Hallo,
ich möchte den Schließzylinder vom Handschuhfach ausbauen/tauschen und sitze da auf den ersten Blick eher etwas ratlos vor dem Teil.
Der Griff ist schon ausgebaut und ich habe freie Sicht auf den Schließmechanismus. Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung, wie man den Rest zerlegen kann? ![]()
VG
Hubert
Hallo Uwe,
nichts was ich Netz gefunden habe, hat meinen Vorstellungen auch nur annähernd entsprochen. Die Dinger kenne ich auch – möchte mich nicht dazu äußern… ![]()
VG
Hubert
Ich bin gerade auch mit dem Thema bei meinem Crossfire beschäftigt, nachdem ich es bei meinem SLK r172 schon vor längerer Zeit abgehandelt habe.
Da anscheinend niemand mehr in der Lage ist ein Fahrzeug anzuheben, ohne irgendwelche irreparablen Schäden an den Aufnahmen selbst, den Schweller- oder Unterbodenverkleidungen zu verursachen, habe ich wie folgt Abhilfe geschaffen.
Bei meinem SLK habe ich vorne und hinten die gleichen Aufnahmen (A203 997 01 86) montiert und verwende selbst konstruierte Adapter, welche selbsthaltend in den Aufnahmen einrasten.
Das Ganze sieht in der Anwendung wie folgt aus...
Damit ich diese Adapter auch bei meinem Crossfire zum Einsatz bringen kann, werde ich dort die gleichen Aufnahmen in modifizierter Ausführung verbauen.
Zur exakten Vermessung für die Modifikation suche ich leihweise eine ausgemusterte ORIGINAL-Crossfire Wagenheber-Aufnahme, bei der die Befestigungsseite noch unbeschädigt ist, da ich das Teil bei mir aktuell nur schlecht ausbauen kann.
VG
Hubert
Hallo Markus,
ich werde mich rantasten und berichten. Bremsschläuche erneuern, sauber entlüften und eventuell den Hauptbremszylinder tauschen. Denke, die Bremssättel sind es nicht, sonst würden wohl eher Bremsflüssigkeitslachen unter den Rädern stehen – alles schon erlebt. ![]()
Was den Vergleich betrifft, so handelt es sich um einen Opel Insignia und einen SLK R172 AMG.
VG
Hubert
Hallo Benne,
in der Tat, zumal die Schläuche ja bestimmt schon 20 Jahre alt sind, unabhängig der Laufleistung. Ich werde berichten. ![]()
VG
Hubert
Gefühlt ist der Bremspedalweg bei meinem Crossfire gegenüber meinen anderen Fahrzeugen eher XXL. Ist das NORMAL oder besteht da womöglich Handlungsbedarf. Die Bremsflüssigkeit wurde bei der Übergabeinspektion getauscht. Wer hätte dazu eventuell eine Info…
VG
Hubert
Ein vorweihnachtliches Hallo,
an alle Mitbegeisterten in diesem Forum. Nachdem ich kürzlich auf der Suche nach einem neuen Auto war und mich mit dem ganzen Elektro- und Hybridkram nicht anfreunden konnte, geschah etwas absolut seltsames. Ich habe mich doch tatsächlich in ein schwarzes 2004er Crossfire Coupe verguckt, obwohl es sich nach meiner bereits 7. Nullung doch eher nicht mehr in meinem Beuteschema befinden sollte.
War es nun die Form, war es die Farbe oder vielleicht die geringe Laufleistung von ca. 11.000 Km. Ich denke, dass ich dem Gesamtpaket nicht widerstehen konnte und mich gerne in Eure Gemeinschaft einreihen würde… ![]()
LG
Hubert