Beiträge von Sapphire

    Hallo Jan,

    ich habe das besagte Steuergerät auch in meinem XF verbaut. Wird durch einen Kippschalter im Deckel des Steuergerätekastens aktiviert/deaktiviert. Das Gerät hat mein Vorbesitzer einbauen lassen, weil er direkt neben einer e85-Tanke gewohnt hat.

    Er ist nach eigenen Angaben ca. 20.000 km ohne Probleme damit gefahren.

    Ich habe mangels einer Tanke in Reichweite das Modul auf "off" stehen, kann also keine direkten Erfahrungen dazu beitragen. Würde aber, selbst wenn eine Tankstelle in Reichweite wäre, keine Experimente wagen. Bleibe lieber beim alten guten Sprit mit möglichst viel ROZ. ;)

    Ich weiß, das ist jetzt nicht "nachhaltig" und "umweltbewusst" und "kosteneffizient" und was noch alles sexy ist, aber der Motor wurde aus meiner Sicht nun einmal für Benzin aus Erdöl entwickelt.

    LG :winke:
    Veit

    Hallo zusammen,

    Wir sind gerade auch nach Hause gekommen.
    Wir haben so jeden Stau mitgenommen, den man auf der Strecke von Heilbronn bis hier hoch erwischen konnte. ;(
    Und den Rest hat es so geschüttet, dass man beim besten Willen kein Gas geben konnte. :(

    Danke an Markus für die schöne Ausfahrt.
    War schön neue und alte Freunde getroffen zu haben.
    Bis zum nächsten Mal. :winke:

    Mats und Veit

    Update:

    Nachdem ich jetzt lange mit dem Hotel in Boppard herumverhandelt habe und die uns nicht einen Deut entgegen kommen wollten, habe ich das Basislager an die Mosel verlegt. ;(
    Aber da soll es ja auch schön sein, gell Martin. :D

    Als Basislager dient diesmal das Peifer´s Moselhotelin Brodenbach an der Mosel, da sich das Hotel Ebertor leider mehr als unflexibel erwiesen hat.
    Alternative Übernachtungsgelegenheiten findet ihr im ersten Beitrag.

    Ich habe jetzt ein Kontingent von 18 DZ und 4 EZ für uns reserviert. Option gilt bis 15. Januar 2015

    Preise:
    DZ: 80 € pro Nacht inkl. Frühstück.
    EZ: 50 € pro Nacht inkl. Frühstück.
    Bitte beachtet, dass ich die Zimmer zu dem Preis nur bei einer Mindestabnahme von zwei Übernachtungen bekommen habe.
    Wer also nur eine Nacht bleiben möchte, sollte in einem der anderen Hotels oder Pensionen in Brodenbach oder Umgebung nach einem geeigneten Zimmer suchen.

    Die Anmeldung erfolgt über mich und ich gebe dies dann an das Hotel bis spätestens 15. Januar 2015 weiter.
    Schickt mir also bitte eine PN mit Anzahl der Übernachtungen, Personen, An- und Abreisetag.

    LG :winke:
    Veit

    Hallo Hans-Peter,

    Das mit der Kartbahn lassen wir mal, obwohl wir am 1. Tag tatsächlich ganz nah an einer vorbei fahren. :wacko:

    Wir machen das schon so, wie Markus vorgeschlagen hat.
    Und ich warte dann an den Haltepunkten etwas länger. Laß die "alten Herren" sich ruhig nochmal die Hörner abstoßen. :D

    Wir hatten das ja letztes Jahr schon mal hinter der Loreley, - alle vorneweg, aber keiner weiß wo es hingeht ?( und stehen dann vor der falschen Fähre. 8|

    Aber nicht, dass Du jetzt mit dem Avensis kommst. ;)
    Gruß an Silvia :winke:

    LG :winke:
    Veit

    Ähm, wo soll ich denn jetzt fahren? ;)

    Markus: Dann studiere schon mal die Filme. Streckenverlauf muss dann auch wie aus dem FF beherrscht werden. Fragen wie "Wo jetzt lang?" werden nicht akzeptiert. ;)
    @Jürgen: Du kannst gerne hinter Markus bleiben. Dann kommst Du also mit dem "kleinen" SSB? :P
    Reini: Dein Kommen ist eigentlich gesetzt und nicht verhandelbar. :P Sabine fährt die Tour nicht ohne Dich. :rolleyes:

    VG :winke:
    Veit

    Update: 09.05.2015 Touren stehen jetzt fest

    Hallo,

    Nachdem mich auf den vergangenen Touren mehrere Freunde auf ein Revival der Rhein-Mosel-Lahn-Tour 2013 angesprochen haben, und ich das O.K. von der Regierung bekommen habe, steht der Entschluss fest.

    2015 wird es also wieder eine Tour rund um den Mittelrhein geben! 8)

    Als Termin habe ich das lange Wochenende vom 14. (Chr. Himmelfahrt) bis 17. Mai ausgewählt.
    Diesmal geht es zwischen Rhein, Mosel, Ahr und Nahe über eine Vielzahl der schönsten Serpentinenstrecken die diese Flusstäler zu bieten haben und über die Höhen von Hunsrück und Eifel.

    Ich habe bewusst sehr anspruchsvolle Strecken (vor allem am zweiten Tag) ausgewählt, da das keine Schunkeltour werden soll. 8o Wer also lieber gemütlich unterwegs ist, der fährt besser mit Neckermann am Neckar lang. :D

    Die Teilnehmerzahl würde ich gerne auf maximal fünfundzwanzig Fahrzeuge beschränken, da an dem Wochenende relativ viel auf den Straßen los sein wird. Daher habe ich auch den überwiegenden Streckenverlauf auf kleine Seitenstraßen verlegt, ohne jedoch die touristischen Highlights außer acht zu lassen. Dennoch, der Schwerpunkt liegt auf fahren und netten Leuten! :rolleyes:

    Die Touren werden am Freitag, dem 15. Mai und Samstag dem 16. Mai stattfinden.
    Donnerstag, der 14. Mai ist Anreisetag.
    Sonntag, der 17. Mai ist Abreisetag.

    Sollte Interesse bestehen, werde ich gerne für Frühanreisende und Spätabreisende noch ein Kurzprogramm (inkl. Ausfahrt) für diese beiden Tage ausarbeiten.

    Als Basislager dient diesmal das Peifer´s Moselhotelin Brodenbach an der Mosel, da sich das Hotel Ebertor leider mehr als unflexibel erwiesen hat.
    Alternative Übernachtungsgelegenheiten findet ihr weiter unten.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer jetzt noch ein Zimmer braucht, sollte sich bitte selbst drum kümmern. Denke aber, dass es noch ein paar Zimmer gibt ;) ^^


    Endgültige Tourenplanung:

    Auf mehrfache Nachfrage hier noch für Frühanreisende eine kleine Ausfahrt am Donnerstag.
    Abfahrt um 14:00 Uhr.
    Fahrt ins Blaue die Mosel hoch.
    Vielleicht zur Burg Eltz oder nach Beilstein.
    Wo es schön ist, bleiben wir einfach. ^^

    Freitag, 15. Mai 2015 Mosel, Eifel, Ahr Abfahrt: 09:30 Uhr
    Von Brodenbach fahren wir an der Mosel entlang zur Schleuse in Lehmen, wo uns Ralf (crossi6363) in die Geheimnisse des Schleusens einführen wird. Evtl. mit der Gelegenheit, einmal trockenen Fußes unter der Mosel hindurch laufen zu können (Danke Ralf, für das Angebot). Von dort hinauf in die Eifel, vorbei am Laacher Seeund hinab ins Ahrtal, wo wir in Ahrweiler eine Mittagspause einlegen werden. Und zwar hier: Weinhaus Altenwegshof Dann weiter an der Ahr entlang und wieder zurück über die Eifel, runter an und über die Mosel zurück nach Brodenbach. Danach bietet uns das Hotel die Gelegenheit zu einem Barbecue an.

    Tour 1: ca. 186 Km

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das Höhenprofil.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier Tour 1 als gpx-Datei: Link dropbox

    Und hier noch die Tour 1 im Überflug:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Samstag, 16. Mai 2015 Rhein, Hunsrück, Nahe Abfahrt: 9:30 Uhr
    Von Brodenbach über den Berg an den Rhein, rauf und runter über die besten Serpentinenstrecken (nicht alle), die wir hier zu bieten haben. Beifahrer werden evtl. leiden, die Fahrer aber unendlichen Spaß haben. :P
    Sankt Goar, Oberwesel und Bacharach werden wir durchfahren und dann über den Hunsrück runter ins Nahetal nach Bad Münster am Stein - Ebernburggelangen. Vorher machen wir noch eine kleine Mittagspause in der Waldgaststätte Emmerichshütte.

    Von dort aus die Nahe entlang nach Bingen am Rhein, und dann den Fluss abwärts, entlang an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Loreley. In Hirzenach geht es dann wieder über die Berge runter an die Mosel nach Brodenbach. Danach Abendessen im Hotel.

    Tour 2: ca. 217 Km

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das Höhenprofil.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier Tour 2 als gpx-Datei: Link dropbox

    Und hier noch die Tour 2 im Überflug:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den Teilnehmern der 2013er Tour werden einzelne Abschnitte noch in guter Erinnerung sein, aber ich denke, sie sind es wert noch einmal gefahren zu werden.

    Strecken stehen jetzt fest. :S

    >>> Hier geht es zur Anmeldung <<<


    Sonstige Übernachtungsmöglichkeiten in Brodenbach: Klick


    LG :winke:
    Veit

    Just my 2 Cents: Ihr habt alle recht.

    Ich persönlich folge der Theorie von Markus … ABER: Laßt viele Blumen blühen!!!

    Ich finde es klasse, wenn Crossifans sowas machen und ihr habt meinen vollen Respekt. Man lernt, und das ist für mich wichtig.

    Darum sollte jeder, der die Leidenschaft und die finanziellen Mittel zur Verfügung hat, seine Ideen ausleben und verwirklichen. Ich finde das toll, … würde es aber selbst nicht beim XF machen.

    Trotzdem Respekt bei allen, die diesen Schritt wagen und ihre Erfahrungen hier austauschen und uns alle nicht dumm sterben lassen. Daher Danke an André und Max. Für mich ist das bewusstseinserweiternd.

    Das macht das Forum auch weiterhin interessant und das ist es, was ich an dieser Gemeinschaft schätze. Macht weiter! :thumbup:

    LG :winke:
    Veit

    So, wir sind auch gerade heil Zuhause angekommen. :rolleyes:

    Wir haben ab Hamburg so ziemlich jeden Stau live erlebt, den man irgendwie nur mitnehmen konnte. :wacko:

    Ganz lieben Dank noch einmal an Heinz-Peter und Kerstin für die tolle Organisation. Viele nette Menschen kennengelernt, viel Gegend und schöne Crossis gesehen. Wir hatten wirklich viel Spaß. :thumbup:

    Für uns war es das erste mal, dass wir zusammen in Meck-Pomm waren, aber bestimmt nicht das letzte mal. :P

    :winke:
    Sabine und Veit