Beiträge von Twin56

    Danke schon mal. Ich schaue mir das ganze in den nächsten Tagen nochmal genau an.

    Lichtmodul sollte drinnen sein, da ich neben dem Tagfahrlicht auch die Funktion für das Komfortblinken habe und mir der Vorbesitzer genau die verlinkte Bedienungsanleitung ausgehändigt hat. Nur eben chirpt es bei mir nicht. :) Bisher hatte ich immer vermutet, dass ich im Ablauf was falsch gemacht habe, jetzt bin ich erst auf die Idee mit der fehlenden Sirene gekommen. Das werde ich erst mal prüfen und mich dann nochmal melden.

    Grüße

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe das Lichtmodul verbaut und würde die Tagfahrlichtfunktion (aktuell aktiv) gerne ausschalten.

    Wenn ich den in der Anleitung beschriebenen Vorgang zur Ansteuerung des Moduls mache, passiert leider nichts. Jetzt ist mir der Gedanke gekommen, dass der Vorbesitzer vielleicht den Lautsprecher für das Chirpen gar nicht verbaut hat, da ich diesen auch im Motorraum nirgends entdecke - da müsste er doch sein, oder? Wie würde ich den sonst erkennen, dass das Modul angesteuert worden ist?

    Danke für Eure Unterstützung.

    Grüße
    Thomas

    Hallo!

    Bei meinem Crossi ist das Multi Light Modul W170ML verbaut.

    Das Modul ist so eingestellt, dass beim Einschalten der Zündung sowohl das Tagfahrlicht, als auch das Abblendlicht an sind. Wenn ich das Abblendlicht einschalte (also den Schalter entsprechend drehe) erlischt das Tagfahrlicht und es ist lediglich das Abblendlicht an.

    Ist die Grundeinstellung (nämlich dass beides an ist) so überhaupt zulässig, oder kann ich da Probleme bekommen?

    Ich habe irgendwo gelesen, dass dies in Ordnung ist, wenn das Tagfahrlicht entsprechend gedimmt ist. Da dieses aber bei mir alleine nie an ist, kann ich nicht sagen, ob es runtergedimmt ist, oder nicht. Leider funktioniert der Zugang zum Modul auch nicht wie in der Beschreibung erläutert (oder ich mache es falsch). Vielleicht kannst Du mir hier auch 'nen Tipp geben. Danke schon mal vorab!

    Gruß
    Thomas

    @ flaterik:

    Super und vielen Dank für den Erfahrungsbericht. Da die beiden Termine ja recht kurzfristig bevorstehen, war es für mich einfach wichtig zu wissen, ob die Software was taugt und wie sie arbeitet. Schließlich hat sie ja auch ihren Preis, den ich aber angemessen finde. Danke nochmal.

    @ Markus:

    Hallo Markus, natürlich habe ich den Threat schon durchgelesen, sonst würde ich ja zurecht getadelt werden. Schließlich hatte Phil ja erst kurz davor geschrieben, dass die Software fertig sei. Ich bin aber davon ausgegangen, das der eine oder andere im Forum diese ja vielleicht schon getestet hat und die Antwort von flaterik hat mir ja dann auch recht gegeben, oder? :winke:

    Wieso? Es reicht ja wohl nicht 1 Hardtop pro Roadster-Besitzer, oder? Du brauchst ja wenigsten eins in Wagenfarbe, eins in Kontrastlackierung, eins in Carbon-Look, eins mit Rennstreifen, usw., usw. Also denke ich so 4-5 Mal so viele Hardtops wie Crossi Roadster kann man locker verkaufen. :D

    Sorry, mein Fehler. Die Dinger heißen ja Uni-Fit Katalysatoren.

    Waren aus den vorangegangenen Links bei Teilehaber die etwas teureren. Da es aber ein Anbieter aus Deutschland ist und mein Bekannter aus der Werkstatt
    diese auch selbst schon bei sich verbaut hat und positives berichtet hat, habe ich den höheren Preis in Kauf genommen.

    Würde ich auch wieder tun!

    Hallo an Alle!!!

    Da mir die Pinstriping-Technk schon immer sehr gut gefallen hat und ich auch glaube, dass sie gut zum Crossfire und seinen klassischen Formen passen müßte, bin ich am überlegen, ob ich meinen Crossi nicht mit einem schönen Pinstriping verschönern lasse.

    Hat dies vielleicht schon jemand gemacht? Wenn ja, wären Bilder davon ganz toll.

    Was meint Ihr insgesamt zu der Idee? Passt ein Pinstriping auf den Crossi und wenn ja, wo ist der beste Platz dafür?

    Danke für Eure Meinung!

    Grüße
    Thomas

    Wir waren heute auf der Burg Hornberg bei Heilbronn. Eigentlich war geplant, dass wir mit unserem Crossi gehen, aber leider wollte der Kat nicht mit. :(

    Als wir auf den Burghof gekommen sind, dann die Überraschung: schwarzes Coupe F - GG **
    Leider war der Fahrer nirgends zu sehen. Jemand von hier?

    Gruß
    Thomas

    Hallo,

    ich habe jetzt die Rückmeldung von der Werkstatt (Chrysler Vertragswerkstatt) bekommen. Ich hatte ja auch nachgefragt, ob Sie auch Identteile besorgen können.

    Das Angebot jetzt für die komplette Kat-Anlage (also beide Seiten): Euro 1.500,-- inkl. Montage (die war so bei Euro 200,-- o.k. wäre). Ich war der Meinung, dass dies der Preis für die Originalkats seit. Hat sich aber herausgestellt, dass dies bereits eine alternative Anlage sei und die Originale wohl deutlich über Euro 2.000,-- kosten soll.

    Da war ich ganz schön platt. Ich hatte mir ja im Vorfeld auch die Links zu Teilehaber angeschaut und da sind die Anlage ja deutlich günstiger. Von dem Preis für die Originalkats ganz zu schweigen. Dann werde ich wohl nach einer Werkstatt schauen, die mir die Kats von Teilehaber einbaut und diese selbst bestellen.

    Wenn ich die Seite aufrufe, kommen ja 3 verschiedene Anbieter für die Crossi-Kats. Weiß jemand inwieweit die Kats der 3 Anbieter sich unterscheiden, bzw. welche davon sind empfehlenswert?

    Der Händler hatte mir auch empfohlen beide Seiten zu tauschen, auch wenn die Geräusche aktuell nur in den hinteren Kats auftauchen. Begründung war, dass diese ja sowieso früher oder später auch noch kommen würden und es jetzt in einem Aufwasch gehen würde. Ist da was dran, oder eher Geldmache?

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße
    Thomas

    P.S. Muss ich jetzt echt mal sagen: Die Tipps hier im Forum sind echt klasse, haben mir jetzt schon zweimal gut weitergeholfen. Danke an alle! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    So, ich war heute mit meinem Crossi auf der Hebebühne. Es ist dann wohl doch der Kat.

    Ich bin mir jetzt nicht 100 % sicher, ob es nur der Hintere auf der Beifahrerseite, oder beide hinteren waren. Können diese überhaupt einzeln getauscht werden? Ich habe hier gesehen, dass die hinteren beiden Kats eine Einheit mit dem vorderen auf der Fahrerseite bilden. Habe ich das richtig verstanden?

    Der Händler will mir jetzt mal ein Angebot bezüglich des Austauschs machen. Laut seiner Aussage sollte man auf jeden Fall beide hinteren Kats tauschen. Er will wohl auch mal bezüglich nach Alternativen zu den originalen, teuren Kats schauen.

    Was meint ihr dazu? Ich bin da leider technisch nicht so fit, dass ich das beurteilen könnte.