Beiträge von Twin56
-
-
Würde auch gerne kommen.
-
Gehe ich recht in der Annahme, dass man bei Gefallen der (Test-)Software, dann dieselbe auch gleich beim eigenen Wagen aufspielen kann? Ansonsten müsste man ja ein weiteres Mal nach Ludwigsburg, was jetzt nicht unbedingt wünschenswert wäre.
In dem Fall würde ich auch gleich mal Interesse bekunden.
Grüße
-
Wie sieht's aus? Findet die Tour dieses Frühjahr statt? Wenn ja, melde ich gleich interesse an! Aber bitte nicht vor April.
-
Da würde es mich aber interessieren, wie das dann mit geschlossener Motorhaube aussieht.
-
Danke Euch!
Ich werde es erst nochmal mit Laden probieren und sonst bekommt er eine neue Batterie.
Wie alt werden denn Batterien sonst so? Sprich, ab wann wäre es sowieso besser eine neue einzubauen?
Gruß
-
Hallo zusammen,
ich habe heute leider feststellen müssen, dass meine Batterie wohl komplett leer ist. Ich hatte die Batterie an ein Erhaltungsladeerät angeschlossen, leider bringt das nichts, wenn die Sicherung der Garage ausgeschalten und anschließend nicht wieder aktiviert wird. So es ist es leider in meinem Fall passiert.
Was muss ich nun unternehmen?
Kann ich die Batterie einfach wieder aufladen, oder reicht dies nicht?
Was ist sonst noch zu beachten, wenn die Batterie wieder funktionsfähig ist?Danke für die Tipps.
Gruß
Thomas -
Naja, zumindest das "zu laut" ist durch den DB-Killer jetzt relativiert, was mir auch besser gefällt. Im Original ist er schon arg laut, was zumindest bei längeren Fahrten schon nervt. Optisch gefällt er mir persönlich besser als das Original - jedem das seine eben.
-
Hallo,
ich war heute bei der Zulassungsstelle und habe den Auspuff mit den Dokumenten eintragen lassen.
Es gab überhaupt keine Probleme.
Bin jetzt mal gespannt, ob dann beim TÜV im Frühjahr da noch was kommt - sollte ja eigentlich nicht.
Gruß
-
Hallo zusammen!
Ich wollte Euch meine Erfahrungen in Zusammenhang mit der TÜV Eintragung meines Magnaflows mitteilen.
Ich habe vor einigen Wochen einen wunderschönen XF (sind sie das nicht alle) erworben, bei dem der Magnaflow schon verbaut war. Da mir das Ganze ohne TÜV zu heikel war, blieb die Frage ob zurück zum Original oder die TÜV Prozedur zu erdulden. Ich habe dann bei meinem örtlichen TÜV nachgefragt. Der Herr dort war auch freundlich und hat sogar eine Standmessung durchgeführt. Er meinte, das ich im Stand sogar innerhalb der Toleranz wäre. Allerdings würde ich ein Gutachten machen müssen und das würde mit mindestens Euro 500,-- zu Buche schlagen. Das Problem dabei wäre gewesen, dass ich mir sicher war, dass das Fahrtgeräusch nicht mehr im Toleranzbereich liegen würde und dann das Gutachten umsonst wäre. Also habe ich mich im Internet umgeschaut und bin auf einen Hinweis gestossen, das die Firma Senner Tuning den TÜV machen könne.
Gestern war ich dann (kurz vor dem Schnee) bei Senner in Wiesbaden. Sie haben morgens den DB-Killer (db-Eater) verbaut und gegen Mittag kam der TÜV-Mann. Ohne DB-Killer lag der Auspuff wohl bei 85 dB. Nach zweimaligem Nachbessern haben sie ihn dann auf akzeptable 77 dB runtergebracht und nach zwei Messungen hat der TÜV Prüfer dann seinen Segen geben. Das ganze hat mich jetzt mit TÜV-Abnahme Euro 550,-- gekostet. Wenn ich mal vergleiche, was mein TÜV für das Gutachten (ohne DB-Killer und ohne Abnahme) wollte, ein mehr als fairer Preis.
Einziger Wehrmutstropfen: Er klingt noch immer gut, aber natürlich nicht mehr so infernalisch wie zuvor!!!
-
Auf der Homepage von Falken bin ich direkt fündig geworden!
Danke Euch allen!
-
Ich habe auf dem Crossi vorn 19 Zoll und hinten 20 Zoll Räder drauf. Gilt dort trotzdem dem der Luftdruck, der von Chrysler angegeben ist, oder kann dieser verändert sein. Wenn ja, wo finde ich Hinweise für den genauen Luftdruck?
Danke schon mal.
-
von mir ein Hallo von der Schwäbischen Alb zurück !!!
Wo sitzt Du denn ungefähr ? Bei mir ist es standesgemäß die Hauptstadt der Schwäbischen Alb -
nämlich ALBstadtGruß
Thomas
-
Hallo Zusammen,
man das wäre bei mir direkt um die Ecke, aber leider bin in im Oktober nahezu komplett ausgebucht.
Ich hätte aber routentechnisch noch einen kleinen Tipp: Laut Routenplan biegt ihr ja in Lichtenstein Richtung Holzelfingen ab.
Eine Alternative wäre, dort geradeaus über Hornau zu fahren. Das interessante dabei wäre zuerst der gigantische Blick auf Schloss Lichtenstein (ich weiß nicht, ob ihr von der geplanten Route das Schloss seht) und direkt im Anschluss die Hornauer Steige, die toll zu fahren ist und auch eine schöne Aussicht auf das Schloss und runter ins Tal bietet. Oben angekommen könntet ihr dann wieder links abbiegen und wärt schnell wieder auf der ursprünglich Route.
Wünsche Euch viel Spaß und gutes Wetter!
Tom
-
Ein fröhliches Hallo von der Schwäbischen Alb an Euch alle!
Seit nun ungefähr drei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 2007er Crossfire. Macht super Spaß - aber das wisst ihr ja alle.
Kurz zu mir: Ich bin 39, verheiratet, 1 Sohn (der den XF suuuuper findet). Eigentlich wollte ich mir ja einen Wagen nächstes Jahr zum 40. Geburtstag kaufen. Was soll ich sagen? Gekuckt, gesehen, will haben ... hab ihn.
Ansonsten wünsche ich Euch allen (und mir auch) viel Spaß mit dem Crossfire!!!
Viele Grüße
Tom