Beiträge von Timmmm
- 
					
- 
					So liebe Gemeinde, war beim Fehler auslesen. Ein Fehler war, dass das Verdeck länger als 10 Minuten in "unbekannter Stellung" stand. (Ich hatte das Verdeck tatsächlich länger als 10 Minuten in halb offener Stellung). Ein weiterer Fehler besagte, dass die Hydraulik wohl heiß gelaufen ist (wohl verursacht durch mein Rumgespiele). Deswegen funktioniert das Verdeck nach ein paar mal hintereinander Betätigen wohl auch nicht mehr. Die Technik muss sich erst "erholen" und läuft dann wieder... Das Problem scheint damit gelöst zu sein, da der Fehler nicht wieder auftrat. PS: Klar, das Verdeck betätige ich immer mit laufendem Motor.  Gruß Timmmm 
- 
					Guten Morgen liebe Gemeinde, habe heute morgen die Verdeckprozedur nochmals ausprobiert. Das Ganze hat 4 x hintereinander problemlos funktioniert. Dann bin ich ein wenig gefahren und habe den Prozess nochmals 3 x angestossen, also nur kurz das Verdeck ein wenig geöffnet und wieder zurück gefahren und verriegelt. Hat auch problemlos funktioniert. Komisch... Hab aber für Donnerstag einen Termin bei Chrysler zum Fehler auslesen. Meine freie Werkstatt hat zwar ein Diagnosegerät mit passendem Stecker, aber der Meister ist sich nicht sicher ob er Codes auslesen kann. Also doch besser zu Chrysler, oder? Gruß Timmmm 
- 
					Hmmm… kann ich mir nicht vorstellen, da es ja anfangs ca. 7 x hintereinander geklappt hat. Gruß Timmmm 
- 
					Werte Gemeinde, habe ein Problem mit meinem Verdeck. Das Ganze fing damit an, dass ich den Schließprozess angehalten hatte. Also Schalter betätigen, Verdeck beginnt sich zu schließen und dann hab ich den Finger von der Taste genommen um den Prozess zu stoppen. War sonst nie ein Problem. Als ich das Verdeck dann weiter schließen wollte, blinkte mich die Taste an. Nachdem ich per Hand den Verdeckdeckel ein wenig verstellt hatte, konnte ich das Verdeck dann weiter schließen. Anschließend gab es keine Probleme mehr. Das Verdeck verrichtete seinen Dienst wie immer. Das Ganzen ist gestern passiert… Heute nun habe ich zur Sicherheit den Schliess- und Öffnungsprozess ca. 7 mal durchlaufen lassen, hab dann nochmal den Kofferraum geöffnet und anschließend ging das Verdeck nicht mehr auf. Nach scheinbar etwas rumspielen am Kofferraumdeckel und am Verdeckkasten ging alles wieder. Das Ganze funktioniert aber nur ca. 3 mal, dann bekomme ich einen Warnton und der Schalter blinkt. Das Verdeck lässt sich dann weder Schließen, noch Öffnen. Die Fehlermeldung sieht so aus, als wäre der Kofferraum nicht zu, oder der Verdeckkasten nicht richtig eingerastet. Nun kommt etwas Interessantes: Ohne wieder den Kofferraum zu Öffnen bzw. am Verdeckkasten rumzuspielen, funktioniert das Verdeck nach ca. 4 Minuten dann wieder. Also Verdeck ca. 3 mal öffnen und schließen, dann kommt der Warnton und der Schalter blinkt, Verdeck versagt. Nun warte ich ca. 4 Minuten und alles ist wieder in Ordnung. Mache dann das Ganze wieder ca. 3 mal und der Fehler tritt erneut auf. Beim Warten ist es egal ob der Motor an oder aus ist und es ist egal ob der Wagen verriegelt wurde. Komisch ist auch, dass vor dem Fehler die Innenbeleuchtung ganz kurz aufblinkt, in dem Moment wenn die Scheiben komplett hochgefahren sind bzw. wenn das Verdeck im Kofferraum verschwunden ist. Auch ein Klacken in den Türschlössern habe ich einmal kurz wahrgenommen. Kann da jemand helfen? Gruß Timmmm 
- 
					Hallo Heinz-Peter, das Ganze ist natürlich sehr sehr schade, aber trotzdem vielen, vielen Dank für deine Bemühungen… Gruß Timmmm 
- 
					@Frankie, bei mir hat der Einbau keinerlei Probleme gemacht. Meine Werkstatt hat das für ca. 20,- € gemacht. Aber nicht wundern, beim Auf- und Zuschließen piept das Teil. Ich glaube es war das Teil mit Nummer 219. Es gibt ja kein Anderes mehr. Viel Glück! Gruß Timmmm 
- 
					Hallo Leute, ich bin am 13.5. natürlich auch mit dabei. DAS lass ich mir nicht entgehen… Gruß Timmmm 
- 
					Hallo liebe Gemeinde, als Erstes meinen Dank an Heinz Peter für sein wieder mal tolles Bemühen, etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Heinz-Peter, wenn wir dich nicht hätten…!!! Die Idee mit der Luftwaffe ist natürlich Klasse, wie du weißt. Deshalb bin ich dabei! Es sollte für mich kein Problem sein an dem Tag frei zu bekommen. Ich hoffe es finden sich genug Teilnehmer… Gruß Timmmm 
- 
					Hallo Gemeinde, so, hab gerade ein Zimmer im "Haus am Heidepark" über das Touristikbüro gebucht. Klappt also auch am Sonntag. Gruß Timo 
- 
					Ich habe jetzt das Modul mit der 219er Nummer einbauen lassen. Es ist nun NICHT der klassische Chirpton zu hören. Beim Öffnen und Schließen ist ein Piepton aus der Sirene zu vernehmen. Als die Fehlfunktion mit der alten Sirene auftrat, war übrigens auch kurzfristig dieser Piepton zu hören. Sogar das klassische Chirpen war mit dabei. Gruß Timo 
- 
					Alles klar. Hab das Ganze mal nach ca. 40 Sekunden getestet. Und siehe da, die Alarmanlage schlägt beim Öffnen des Handschuhfaches an und auch der Abschleppsensor funktioniert.      
- 
					Zitat von Markus…das Modul klingt wie hier beschrieben: Chirp, Quittierungston beim Auf- und Abschliessen 
 Yupp! Genauso klinkt das Ganze. Scheint ja dann so Okay zu sein bei dem neuen Modell der Sirene. Ist vom Prinzip ja auch nicht schlecht, da man nun zusätzlich zu den Blinkern noch ein akustisches Signal hat. Danke Markus!Zitat von McHorb…beim Roadster geht das ganz einfach, verriegle den XF per Funk und öffne dann das Handschuhfach… 
 Hmm, hat bei mir nicht geklappt. Passiert gar nichts. Muss das Verdeck eventuell offen sein?Hab mal den Wagen von innen per FB verriegelt und hab dann die Tür geöffnet. Dann sollte die Alarmanlage doch auch anspringen, oder? Alternativ ist das ja das Gleiche wie die Scheibe offen zu lassen, den Wagen zu verriegeln und dann zu versuchen die Tür von außen durch die offene Scheibe zu öffnen. Bei der Aktion piept die Sirene mit dem oben beschriebene Ton nur 1x kurz und die Blinker bleiben auch aus. Jemand 'ne Idee? Gruß Timmmm 
- 
					Hallo Leute, so, die Alarmsirene wurde gewechselt. Ob der Fehler nun erneut auftritt werde ich beobachten. ABER nun habe ich ein neues Phänomen: Wenn ich den Wagen auf- oder abschliesse, gibt die Alarmsirene einen Piepton im Intervall der Blinker wieder. Ist ein kurzer Ton, ähnlich wie der Quitierton bei Anschalten eines Rechners. Kann jemand was dazu sagen? Es ist NICHT dieses typische "Chirpen". Es piept einfach nur recht leise im Intervall der Blinker. Ist der Akku der Sirene eventuell noch nicht aufgeladen? Kann man die Alarmanlage eigentlich irgendwie testen? Mein XF steht im Parkhaus auf so 'ner Art Hebebühne. Wenn ich vergesse den Abschleppsensor abzuschalten und die Bühne bewege, schlägt die Alarmanlage sonst immer an. Das hat sie heute beim Testen nicht getan. Gruß Timmmm 
- 
					So werte Gemeinde, Das Teil hat mich eben 74,72 Euro netto = 88,92 Euro brutto bei MB gekostet. Montag ist Termin in der freien Werkstatt. Ich bin gespannt, ob der Fehler dann verschwunden ist… werde berichten. Gruß Timmmm 
- 
					Ja? Mir hat die Mercedes Tante am Telefon was von ca. 75 Euro + MwSt. erzählt. Hab das Ding mal auf Verdacht bestellt. 
- 
					Weiß jemand was das Alarmmodul kostet? Bei annehmbaren Preis würde ich das Ding mal auf Verdacht wechseln lassen. 'Ne Teilenummer wäre auch gut... DANKE! 
- 
					Danke für die Hinweise Markus. Woran erkenne ich denn ob die Wegfahrsperre nach Alarmaktivierung aktiv ist? Meistens blinkt einfach nur die Warnblinkanlage ohne Alarmton. Schließe ich dann den Wagen per Fernbedienung auf, ist der Spuk vorbei und ich kann den Wagen ganz normal starten. In einer anderen Situation ist beim Aufschließen per FB der Alarm mit Blinkern losgegangen. Nochmaliges Betätigen der Fernbedienung beendete das Ganze dann. Aber meistens blinken die Blinker einfach vor sich hin. Ich bin ratlos… Gruß Timmmm Habe gerade mit einer Chryslerwerkstatt telefoniert. Fehler in Bezug auf Alarmanlage soll man nicht auslesen können… 
- 
					Guten Morgen liebe Gemeinde, musste eben festellen, dass der Crossi ohne ersichtlichen Grund vor sich hin blinkt. Der Alarmton war nicht zu hören. Nach Öffnen der Türen hat das Blinken der Warnblinkanlage aufgehört. Hat jemand einen Tipp? Gruß Timmmm 
- 
					Hmm, kann auch sein das der Piepenton aus dem Sicherungskasten kam. Ich konnte das nicht so genau lokalisieren, da der Ton nur sporadisch zu hören war.