Beiträge von ME8800

    Hallo Isabelle,

    meinen habe ich auch erst eine Woche. gute Entscheidung die du getroffen hast. Kann deine Freude selbst gut nachempfinden.

    Und schön daß du mich ja schon gesehen hast. 8)
    Hoffe es gibt mal eine weitere Gelegenheit.

    Immer eine gute Fahrt.

    Dein Nachbar
    Mark.

    Danke für die Anregungen. Bei meiner Fahrt gestern in einem wilden Sendegebiet im Dreiländereck (D/CH/F) blieb es auf der Frequenz 91,3 MHz durchgängig ruhig. Selten mal ein Rauschen, aber ja - das hat es auch! Die Idee mit einem anderen Radio habe ich mir auch überlegt.

    Marcello - hast du ein Radioumbau in deinem XF? Was und wie?

    Markus - Solisto ist genial! Apple Maps hast recht!
    Verstehe aber daß ich hier nicht über meinen Arbeitgeber weiter ausholen will. :) Einfach Navigon benutzen, das geht auch ohne Internet.

    Meine Zielsetzung ist es das Becker am liebsten total zu verbannen und nur noch mit dem iPad mini zu Arbeiten. (Als Bordcomputer/Radio/Navi/Video/Internet...) Den passenden OBD-Stecker habe ich gestern bekommen.

    @All - Kennt jemand eine praktizierte Lösung, anstelle des Radio´s nur noch einen Verstärker mit einem Eingang zu nutzen :?:

    CD Ade!!! betrifft nur den Sound (kein Freisprechen)
    Gestern habe ich mein Becker Infinity NAV Radio um ein paar Jahre in die Zukunft gebracht. Der Nutzen liegt klar auf der Hand. Es ist sehr einfach, unsichtbar und unkompliziert. Aufwand ca. 15 Minuten.

    Nutzen:
    Nachdem man im CF die Zündung einschaltet, verbindet sich mein iPhone sofort mit dem Autoradio und beginnt unmittelbar meine Playlist zu spielen. Ein nettes Gimmik dabei ist, daß im Display vom Radio der gespielte Titel angezeigt wird. Einfach einstellbar im iPhone per App. Ja, so kann ich mit dem Teil nun leben.

    Verwendete Teile:
    Realisiert habe ich die Lösung mit dem 79 € (UVP) kostenden tuneLink von newpotato. Hier ein Link zu Arktis mit einer guten Produktbeschreibung .

    Umsetzung:
    Die Blende zwischen dem Aschenbecher und dem Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole mit etwas Seitendruck vom Anzünder her öffnen. Am oberen Rand der Mittelblende sind zwei Taps angebracht. Diese kann man Lösen sobald der Rahmen etwas gelockert ist. Man findet viel Platz dahinter. Perfekt für den tuneLink! Den Strom greift man an den Kontakten vom Zigarettenanzünder mit etwas Kabel ab. Kann mein seitlich herausziehen oder man entfernt kurz die Einbaugruppe des Anzünders. Das Kabel lässt sich dann einfach beim Wiederverbinden der Kontakte sicher einklemmen. Braun/Schwarz ist dabei 12V+. Die andere Seite habe ich in den geöffneten tuneLink gelötet. Könnte man auch klemmen und Isolieren.

    Anwendung:
    Nun nur noch das iPhone mit dem tuneLink koppeln und eine freie Frequenz suchen und am iPhone-App einstellen. Das Radio am besten auf manuelle Suche stellen und danach zwei drei Favoriten Speichern.

    Wunsch:
    Sobald ich im Kofferräumchen eine geschaltete Spannung finde werde ich den tuneLink dort hin verbannen. Davon erhoffe ich mir eine bessere Senderstabilität bei längeren Strecken.

    Bin damit bis jetzt zufrieden.

    Viel Freude beim Nachbauen und ich freue mich auf Eure Verbesserungsvorschläge.

    Mark

    Danke an alle die mir hier geschrieben haben.
    Habe schon festgestellt, daß man nicht nur mit dem Crossfire Spaß hat, sondern auch wegen dem Crossfire.

    Erste Projekte sind in Planung, von denen ich Euch natürlich berichten werde. Ganz oben steht das Nachrüsten eines Bordcomputers und das Mediasystem etwas aufzupimpen. 8o

    Grüße
    Mark

    Hallo Wolfgang,

    Sobald ich auch die richtige Wahl der Pneus getroffen habe werde ich auch mal in den kälteren Monaten bei Sonnenschein fahren.
    Es wäre für mich persönlich eine Qual nicht fahren zu dürfen. Hoffe und wünsche uns allen immer viel Sonne. 8)

    Mark

    Endlich angekommen beim richtigen Auto!

    Nach gefühlten 20 Probefahrten mit anderen netten Autos hatte ich mich eigentlich für den SLK entschieden. Na, war eher eine Frustentscheidung. Die Erlösung kam als Schicksal als fast direkt bei meinem Wohnsitz ein Händler meinen neuen Crossfire ausgestellt hatte. Bremse rein und Probefahrt! Hurra es war die letzte - Deal und meins!!!

    Die Crossfires :thumbup: sind selten gesehene Schönheiten auf unseren Straßen. Die SLK-Rasse :sleeping: ist dagegen fast hinter jeder Ecke zu sehen. KO in der letzten Runde.

    Das nette Teil, oben Ohne, ist Machine grey und hat nur 16.000 KM ohne Beanstandungen. So soll er es nun auch gut bei mir haben, und freue mich auf Eure Unterstützung. Sobald ich kein Greenhorn mehr bin, werde ich gerne auch sinnvolle Beiträge leisten können.

    Ich wünsche Euch immer viel Spaß mit dem Auto Eurer Wahl!

    Mark :winke: