Beiträge von sandmann

    Hallo Leute,

    habe die untere Befestigung der Scheinwerfer mal durch die Öffnung des ausgebauten Blinkers fotografiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Äussere (also die im Bild vorne) bekommt man mit 'nem Steckschlüssel ab, die Innere mit 'nem Maulschlüssel lösen und wenn sie leichtgängig ist kann man sie auch mit der Hand raus-, bzw. reinschrauben. Vorher alle Stecker abziehen (ist oben beschrieben) ausser den für's Standlicht, der geht am besten ab wenn der Scheinwerfer halb draussen ist.

    Habe die Steckdose des SW nochmal fotografiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie ist lose geht aber nicht weiter rein ins Gehäuse als auf dem Foto zu sehen ist, also nutzt mir nichts zwecks Reparatur.

    Das Foto zeigt die Brückung des Massekabels mittels Kabelverbinder (auch Stromdieb genannt):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe das Kabel durch eine der Belüftungsöffnungen geführt und im SW-Gehäuse mit dem entsprechenden Kabel auch mittels Stromdieb verbunden. Wackelkontakt adieu.

    Das Beste kommt jetzt: Meine Lampenkontrollleuchte leuchtet immer noch bei Einschalten des Lichts. War wohl nicht der einzigste Fehler.

    Gruss Micha

    Hallo,

    den SW hab ich jetzt rausbekommen. Oben mit einem 8er Schlüssel abschrauben unten mit einem 10er. Den Arm durch die Klappe im Radkasten (vorher nach rechts lenken) und dann noch ein 10er Steckschlüssel – kommt man eigentlich gut ran. Wenn man den Blinker seitlich ausbaut, kann man schön reinkucken und braucht nicht blind in der Gegend rumzustochern.

    Jetzt hab ich das Teil endlich draußen, bekomme aber den Stecker für den Stellmotor nicht runter. Wie habt ihr das gemacht?

    Edit:
    Hab's schon ab, Spange runterdrücken (ging bisschen schwer) und Stecker abziehen. Jetzt nochmal zur Steckdose für's Licht: diese im im Uhrzeigersinn drehen und dann ist die lose. Lässt sich aber nicht ausbauen, weil sie nur nach innen raus geht. Hmm, bedeutet im Klartext den ganzen SW zerlegen, denn nur die Scheibe vorne abtrennen reicht nicht, man würde immer noch nicht an die Steckdose rankommen.

    Habe mich jetzt dazu entschlossen den einfachen Weg zu gehen: Massekabel durch eine der Belüftungsöffnungen brücken.

    Gruß Micha

    Hallo nochmal,

    da wo du im 2. Foto den roten Pfeil gesetzt hast, befindet sich die Trennung Stecker/Steckdose. Das ist die Stelle wo man mit dem Schraubenzieher beim Abziehen des Steckers hebeln sollte. Mir scheint es ebenso zu sein, dass man die Steckdose irgendwie aus dem Scheinwerfergehäuse rausdrehen kann.

    So sieht das Ganze aus wenn der Stecker abgezogen ist.

    Gruss Micha

    Hallo Markus,

    habe den Stecker mittlerweile runterbekommen. Da wo der rote Pfeil ist, befindet sich eine Verriegelung. Mit 'nem kleinen Schraubenzieher an der Stelle kräftig nach unten drücken und ordentlich am Stecker ziehen oder besser noch zwischen Stecker und Sockel mit einem größeren Schraubenzieher vorsichtig hebeln.

    Der Wackelkontakt befindet sich leider nicht am Stecker sondern an der Rückseite der Steckdose (Gegenstück des Steckers) also im Inneren des Scheinwerfergehäuses. Falls jemand weiß wie man diese Steckdose ausbaut, könnte ich den Fehler beheben. Der Wackelkontakt liegt übrigens am Massekabel.

    Gruß, Micha

    Hallo Markus,

    sieht auf deinen Fotos genauso aus wie bei mir, von den grauen Kabeln die von den H7 im Scheinwerfergehäuse verlaufen habe ich gesprochen. Diese Kabel müssten zu dem Anschluss weiter unten gehen, wo ich leider bisher den Stecker nicht abziehen konnte. Hab es mit drehen und ziehen probiert, hmm. Wie geht der ab?

    Gruss Micha

    Hallo Markus,

    LEDs oder Sonstiges ist bei mir nicht verbaut worden. Selbstverständlich gibt's bei mir auch aussen am Scheinwerfergehäuse auch Stecker, einer fürs Standlicht, einer für den Stellmotor Leuchtweitenregulierung und einer weiter unten mit 4 Kabeln (grau ovale Bauform) fürs Licht (Abblend- und Fernlicht). Ich weiß leider nicht wie ich letzteren abbekommen soll, habe schon einiges probiert, vlt. könnteste mich kurz anleiten wie der abgeht. Wäre denkbar das die Ursache für den Wackelkontakt auch da irgenwo liegt.

    Gruss Micha

    Hallo Markus,

    vielleicht haben wir aneinander vorbei "geredet", die H7 ist ausgebaut und hängt ausserhalb vom Scheinwerfergehäuse an dem dafür vorgesehenen Stecker und leuchtet. Vom Stecker gehen drei Kabel (alle grau) ins Scheinwerfergehäuse (das schwarze Plastikteil). Wenn man diese mit den Fingern ins Scheinwerfergehäuse verfolgt (allzuweit kommt man ja nicht rein) und dann im Inneren so mit 2 Fingern dran zieht oder bewegt geht die H7 aus. Da drin muss also noch was sein was den Kontakt unterbricht, oder das Kabel hat einen Bruch. In jedem Fall muss ich ja das Scheinwerfergehäuse öffnen um es zu beheben.

    Beim Fernlicht ist es genauso. Wenn man den Gummi abzieht sieht man doch den Stecker mit 2 grauen Kabeln die im Inneren des Scheinwerfergehäuses verlegt sind und irgendwohin gehen, vermutlich an eine Klemmstelle, oder? Jedenfalls ist der Stecker und die H7 in Ordnung.

    Gruss Micha

    Hallo Leute,

    habe den Fehler eingrenzen können, und zwar linke Seite Scheinwerfer Abblendlicht. Bewege ich eines der drei grauen Kabel, die sich am Stecker der H7 befinden, geht die Lampe aus. In einer anderen Stellung leuchtet sie wieder. Soweit ich es sehen und fühlen konnte, weisst das Kabel keine Bruchstellen auf und die Isolation sieht auch wie neu aus. Der Fehler befindet sich im Inneren des Scheinwerfergehäuses, ich nehme an da gibt's noch 'ne Klemmstelle. Wie kommt man jetzt da ran?

    Gruß Micha

    Für die Forensuche: Frontscheinwerfer, Hauptscheinwerfer, Fernscheinwerfer, ausbauen, zerlegen, Lampen, Lampe, Sockel, Befestigung, Leuchtmittel, Glühbirne