Beiträge von Heidi

    Hallo Jungs,

    ich war gestern mit meinem Crossi in meiner freien Werkstatt, Abblendlicht links war ausgefallen. Wurde mir kostenlos ersetzt, inkl. Leuchtmittel (Frau muss man sein :) ). Dazu war der linke Scheinwerfer unten, von innen leicht beschlagen, bzw. gefroren! Trocknet laut Werkstattmeister bei längerem Nutzen des Lichtes von allein, ggf benötige ich einen neuen Scheinwerfer, wenn dies wiederholt vorkommt.

    Der Meister hat mir noch eine Liste mitgegeben was wann beim Crossfire einfriert.

    Ich stelle die hier mal kurz vor:
    Türdichtungen und -schlösser 0 Grad
    Wischwasser (Konzentrat 1:1) -15 Grad
    Winterdiesel -22 Grad
    Kühlwasser -25 Grad
    Batterie -25 Grad
    Navi-Bildschirm -30 Grad
    Stoßdämpfer -30 Grad
    Winterreifen -30 Grad
    Getriebeöl -40 Grad
    Servolenkung -40 Grad
    Benzin -45 Grad
    Bremsflüssigkeit -60 Grad
    Halogen - und Xenon-Licht -110 Grad

    Hat jemanden damit Erfahrungen und wo sollte man ganz besonders drauf acht geben?

    Viele Grüße, Heidi (aktuell -8 Grad)

    Fröhliche Weihnachten :)

    Ich war vergangene Woche bei den Autodiven in Hamburg. Dort hat man mir (auf Kulanz - mit Gebrauchtwagengarantie) gleich alle vier Kats getauscht (ein vorderer war am scheppern und die beiden hinteren klingelten leicht). Dazu noch ein silbernes Schutzblech über dem Auspuffendtopf neu befestigt.
    Bin total zufrieden und mein Crossi schnurrt jetzt wie ein Kätzchen. Toller Klang ab 3.500 U-Min. :)

    Viele Grüße, Heidi

    Ich höre derzeit immer wieder die "neue" von Michael Wendler "SPEKTAKULÄR" und "Best of". 8o
    Im Crossfire hört sich der Klang der CD nur ein wenig blechern an, ich weiß nicht ob das an der CD oder am Radio liegt, jedenfalls möchte ich bald ein neues Radio mit Bluetooth und USB Anschluss.

    Liebe Grüsse, Heidi

    Ich nehme das Geräusch mal mit meinem Smartphone auf, es ist unüberhörbar. :(

    Am ehesten kann man das Geräusch vergleichen, wenn man Tischtennisbälle (die halb mit Gel gefüllt sind) in einer leeren 500ml Metalldose schüttelt.
    Stärkeres Klappern beim Beschleunigen und stärkeren Bremsen, moderates, feines klappern bei Kurvenfahrt.

    Geradeaus und auch bei leichtem Beschleunigen ist nichts zu hören (Fahrbahn war eben).

    Habe noch keinen Vergleich bei nassen und warmen Wetter machen können.
    Es waren ca. +7 Grad und die Straßen trocken.

    Danke Markus :)

    Ne, Kunststoff ist es nicht, bei Mark waren es damals die Türverkleidung die knarzte und das hörte sich ganz anders an.

    Das Geräusch kommt definitiv von unterhalb des Fahrzeugs. Mein damals alter Golf IV hatte ähnlche Symptome. Bei dem waren es die Querlenkergummis, die verschlissen waren und zwei Zwischenpuffer der Motorblockhalterung. Keine Ahnung ob der Crossfire ähnlich gelagert ist? Möcht nicht immer Mark fragen, drum hier die Frage an alle.

    Viele Grüße, Heidi

    Hi, :)

    ich hab vergangenes Wochenende den Crossi mit Kurzzeitkennzeichen über die Straßen flitzen lassen. Geiles Teil. :D

    Alles auf Funktion überprüft, alles prima außer die Sitzheizung (Sitzfläche kalt :( , Rückenlehne warm), dazu kam ein leichtes quietschen und klappern, welches an Intensität immer mehr zunimmt. Wenn der Crossi rollt und auch leicht beschleunigt ist es ruhig. Wahrnehmungsbereich unterhalb des Fußraums, Abgrenzung zum Motor.

    Das Quietschen hört sich an wie bei einem Schiff, das sinkt, wo man das Metall knartschen hört.

    Bremsscheiben und Beläge sind neu, Profil der Reifen gleichmäßig abgefahren.

    Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme und kann mir einen Tipp geben?

    Danke Jungs!
    Viele Grüße, Heidi

    Hallo, danke für die freundliche Aufnahme hier.

    Auf den Crossfire hab ich schon lange ein Auge geworfen, möchte den kleinen auch nur im Sommer fahren. Er ist zur Zeit auch nur sommerbereift auf Orginalfelgen. Für jeden Tag fahr ich einen VW Up.

    Meinem Bruder bekam den Mund nicht mehr zu, als ich ihm von meinem Erlebnis berichtete und ihm den Kaufvertrag unter die Nase hielt. Hihi, das war ein Bild, für die Götter. :)

    Das Onkelchen bereitet mir meinen jetzt bis zum Frühjahr auf, ab März oder April lass ich die Pferdchen los und dann wird gefahren, nicht wie Mark, der hat kein Fahrzeug, ne er hat ein STEHzeug. Aus der Garage rausschieben, putzen und wieder reinschieben und dann sein Spleen mit dem Fahrrad im Kofferraum, da muss ich immer den Kopf schütteln, ne ne ne, mit meinem Roadster probiert er das nicht.

    Sorry Mark, sei mir nicht bös, das musste ich jetzt mal sagen.

    Ich war wie gesagt schon länger auf der Suche, jedoch nur den Roadster und den nur in rot oder gelb. Beide Farben sind leider sehr rar. So bin ich nur glücklicher das ich den "roten" durch Zufall gefunden habe.

    Genau Markus, der Roadster hat schon Gesicht, vielleicht irgendwann mit Chrom noch ein wenig aufpeppen. :)

    Vielleicht findet sich im Forum ja jemand der einen SRT besitzt. Ich würde da sooooooooooo gern da nur einmal mitfahren. Dafür würde ich sogar für ein Chrysler Treffen weiter weg fahren. Aber das sind ja noch Zukunftsgedanken, freue ich mich erstmal auf meinen kleinen roten und auf einen tollen Meinungsaustausch hier bei euch im Forum.

    Viele Grüße, Heidi

    Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen,

    bin die Heidi aus Salzgitter und seid letzten Samstag stolze Besitzerin eines Crossfire Roadsters.

    Zu meinem Crossfire Roadster bin ich ganz durch Zufall gekommen.

    Mein Bruder ist mit seinem besten Freund (ihr kennt ihn bestimmt, er nennt sich hier Onkel-Mark) meiner Schwester Inge und mir nach Hamburg gefahren, Peter (mein Bruder) wollte sich dort einen "Blackline" anschauen und Probe fahren usw. Mein Bruder (und ich noch mehr) :D sind schon seid langer Zeit scharf auf den Crossfire.

    Natürlich jeder den seinen, er ein Coupe, ich den Roadster.

    Nun, der "Blackline" ist es nicht geworden, er hatte zu viele Mängel, dazu noch Rost an diversen Stellen (Mark wußte wo man schauen sollte), da hat auch der niedrige Preis nicht mehr gelockt. Nun, mein Bruder hat sich "durch Trauer" schon Nachmittags die Birne zugegossen, nun, Peter halt...

    Inge, Mark und ich sind gegen Mittag schön über die Weihnachtsmärkte gehuscht. In Hamburg ist shoppen echt super, so viele schöne Taschen, Schuhe und ahhhhhhhhhhhh... da stand er, ein roter Crossfire Roadster bei "Autodiva" in St. Pauli... hab mich gleich verliebt... schwärm... Pluspunkte gab es dazu das der Meisterbetrieb "Autodiva" Deutschlands einzige Kfz-Werkstatt ist, in der ausschließlich Frauen arbeiten und schrauben. Die Chefin hat mich total gut beraten und alles am Crossfire erklärt und gezeigt.

    Der Crossi ist aus Mai 2006, ein Automatik und hat ca. 90.000 Km Fahrleistung mit nur einer Vorbesitzerin und für unter 10 Tausend Euro ist er jetzt meiner geworden.

    Ganz zum verblüffen meines Bruders. Der hat nämlich keinen. - Ätschibätsch. :)

    Hat das "Onkelchen" mich doch beim Kauf auch gut beraten und mir empfohlen mich hier in diesem Forum anzumelden.

    Nun, bin ich hier.
    Viele Grüße, Heidi