Beiträge von mightydtom

    Das habe ich bei meinem Schalter auch ab und an. Entspricht genau deiner Beschreibung, jedoch würde ich nicht vom Ruckeln, sondern von einem Ruck sprechen, wobei Ruck eher übertrieben ist. Als Laie, und ich betone als Laie, habe ich das immer auf das Differenzial geschoben und als normal empfunden, da es nicht weiter auffällt. Als Fahrer merkt man es eben nur. Da es dir jetzt erst auffällt, kann das auch nicht so gravierend sein, dass deine Sonnenbrille vom Armaturenbrett fällt, oder?

    Achim :winke:


    Hallo Achim,

    nein es ist ein ständiges leichtes ruckeln. Nicht ein Ruck. Mein Beifahrer merkt es auch.

    Liebe Grüße
    Markus

    Hallo Leute,

    das Problem ist immer noch da. Was neues ist dazu gekommen oder ist mir jetzt erst aufgefallen. Wenn ich ganz normal fahre, vom Gas gehe und dann wieder ganz leicht Gas gebe, also nur ein Hauch das er nicht beschleunigt, dann ruckelt er auch. Egal ob Kalt oder Warm. Keine Werkstatt hat ne Idee, außer einem ist aufgefallen, daß der ganze Antriebsstrang ein wenig Spiel hat. Was diese genaue Erläuterung auch immer heißen mag. Wer kann helfen? Vielleicht LMM, AGR, Zündkerzen, Lambda, Drosselklappe oder Motorlager? :cursing:

    Liebe Grüße und vielen Dank
    Markus

    @ mightydtom:
    Welche Laufleistung hat Dein Auto?

    :winke:

    Hallo,

    habe 51.000 Km drauf. Also net viel!
    Die meinten auch, daß diese Federn wohl Spiel haben. Nur warum nur die ersten 5 KM lang? X( Danach ruckelt nix mehr. :thumbup:

    Ist das ein Akt, die Federn oder das Teil zu wechseln? Kostenpunkt? Vielleicht kann jemand gut schätzen.
    Wenn es die Einspritzdüsen wären, ist es dann normal, daß die nur im kalten Zustand spinnen?

    @ Markus :
    Ich gehe auch davon aus das Du weisst wie eine Kupplung funktioniert. Nur da Du geschrieben hast das keinerlei Spiel bei geschlossener Kupplung möglich sei habe ich es kurz verdeutlicht. Es ist nämlich mitnichten so, dass es eine komplett starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe ist, eben aufgrund dieser besagten Torsionsfedern. ;)

    Wie und vor allem bei welchen Drehzahlen sich der Bruch oder die Ermüdung der Federn bemerkbar macht hängt auch im wesentlichen von deren Auslegung ab.
    So wie ich es verstanden habe rollt der Wagen mit 70 vor dem Ortsschild langsam auf 50 aus und fängt dann bei etwa 2.500 Umdrehungen leicht zu ruckeln an. Und - es soll ein leichtes Ruckeln sein. Es müsste allerdings auch ein leichtes und nicht ruckartiges Ruckeln sein. Da wäre dann das geeignete "Popometer" von nöten.

    Schleppmoment hin oder her, die Federn wären für mich im Moment eine schlüssige Erklärung.

    Nichts desto trotz sollten die Einspritzventile auf Dichtheit geprüft werden. Das wäre nämlich ebenso plausibel. Wenn die Nachtropfen wird das auch nicht unbedingt im Fehlerspeicher abgelegt.


    Hallo highflyer,

    genau, es ist ein leichtes Ruckeln und es tritt auch nur die ersten 5 KM auf, danach ist nichts mehr zu merken.
    Komische Sache!

    Liebe Grüße und tausend Dank für Eure Bemühungen.
    Markus

    Zitat von Nande

    Hi ja klar darf man das fragen. Ich biete es hier für die Forumsmitgleider für 70,00€ an. Ist echt viel Arbeit da diese Teile schwer zu überziehen sind und man viel stückeln muss. Aber trotz allem sieht es schick aus :) Es stehen folgende Farben zu Verfügung:

    grau/silber, schwarz, weiß, rot, blau


    Hallo,

    echt geil. Kannst du mal Fotos von allen Folien, die Du hast, einstellen?
    Wäre Supi.

    Liebe Grüße
    Tom

    Was war das denn für eine Werkstatt? Der Crossfire hat eine hydraulische Kupplung. Da stellt sich wirklich die Frage wo die Spiel haben soll. :pinch:

    Er es nur hat, wenn er kalt ist. Der Leerlauf ist aber o.k., oder? D.h. kein unruhiger Leerlauf wenn er kalt ist?

    Wenn kein Fehler abgelegt ist, deutet das erstmal eher auf ein mechanisches Problem hin.

    :winke:


    Wenn er warm ist, ist alles OK.
    Was ein Mist.
    Was glaubst Du was es ist?

    Liebe Grüße

    Hallo Markus,

    Fehlerauslese war erfolglos. Keine Fehler gespeichert. Der Werkstatt Jogi meinte eventuell ein Spiel in der Kupplung, was aber nicht schlimm sei. Wenn das Auto kalt ist ruckelt er ein wenig. Wenn er warm ist gar nicht mehr.

    Liebe Grüße und tausend Dank
    Tom :winke: :winke

    Offen gesagt habe ich das Problem/Symptom noch nicht so ganz verstanden. Macht er das mit dem Ruckeln bei 2.500 U/Min im Schiebebetrieb in jedem Gang? Und wie genau wirkt sich das aus? Ruckelt er nur im Schiebebetrieb, oder wenn Du danach Gas gibst?

    Ich würde als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    :winke:


    Hallo,

    er macht das nur im Schiebebetrieb. Beim Gasgeben ist alles O.K.. Sobald ich vom Gas gehe, bei 3.000 U/ Min, dann fängt er leicht zu ruckeln an, in jedem Gang. Wie wenn er etwas Sprit bekommen würde.
    Vielleicht die Schubschaltung defekt?

    Liebe Grüße
    Tom

    Hallo Leute,

    vielleicht könnt Ihr mir helfen. Wenn ich auf der Landstraße mit 70 an ein Ortsschild ranfahre und vom Gas gehe und nur die Motorbremse habe, dann fängt er ab 2.500 Umdrehungen im 4. Gang an zu ruckeln. X(
    Sonst fährt er normal. Standgas, beschleunigen alles in Ordnung. Hat jemand eine Idee?

    Vielleicht Wasser im Benzinfilter?

    Liebe Grüße
    Tom