Beiträge von Jonvelle

    Hallo Steffen,

    herzlich willkommen in der XF Welt! Der schwarze könnte meiner sein. Ich werde in Zukunft mal stärker darauf achten wer mir zuwinkt. :D Vielleicht sehen wir uns ja mal wenn Deiner die Garage wieder verlassen darf. Aachen ist ja ein Dorf.

    Beste Grüße
    Norbert :winke:

    Hallo Heidi,

    ich habe auch einen kleinen Feuerlöscher in meinem Wagen und habe ihn gleich unterhalb der Kofferraumklappe befestigt. Ich glaube, dort hat auch das Warndreieck seinen Platz. Der Klettverschluss ist lang genug um die Flasche mit fest zu zurren. Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Beste Grüße
    Norbert

    Hallo Andre,

    schön noch jemanden aus Aachen hier zu treffen! Es muss sich noch einer hier tummeln aber es leider habe ich von ihm noch nie etwas gesehen oder gehört. Vielleicht begegnet man sich mal. Würde mich freuen. Auf jeden Fall viel Spass mit Deinem neuen Spielzeug!

    Beste Grüße
    Norbert :winke:

    Ich hatte die original Logos entfernt um die Flügel zu lackieren und dann den Aufkleber in die Aussparung geklebt. Dachte zuerst, es würde auf dem Logo zu dick sein. Ist leider völlig daneben gegangen da der Untergrund uneben war und es den Aufkleber ruiniert hat. Jetzt warte ich auf einen neuen. Deshalb meine Empfehlung nicht den gleichen Fehler zu machen.

    Da es jetzt schon mehrere Anfragen bez. der Firma gab die meine Logos hergestellt haben, hier dazu der Link:

    http://www.colorplex.com/

    Wie man eine Bilddatei in eine Vector Datei umwandeln kann, habe ich oben schon beschrieben. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit es selber zu machen aber das setzt ein Computer Pragamm voraus das der "normale" User in der Regel nicht besitzt.

    Das Konvertieren der Dateien auf die richtige Größe übernimmt Colorplex. Da muss man sich selber also nicht drum kümmern - außer ihnen zu sagen, welche Größe man gerne möchte.

    Sollten noch Fragen auftauchen, bitte einfach melden!

    Es hat ein wenig gedauert da ich viel um die Ohren hatte. Aber jetzt kann ich mein neues Logo hier mal in die Runde werfen. Da Batman schon vergeben war habe ich mich für einen stilisierten Adler entschieden.

    Das Emblem wurde im Doming Verfahren hergestellt was bedeutet, dass auf die Vorlage eine UV und Wetterbeständige Kunstoffschicht aufgetragen wird die dem ganzen einen 3D Look verpasst.

    Die Firma die es hergestellt hat sitzt bei Berlin und hat es innerhalb weniger Tage angefertigt. Die Qualität ist hervorragend und auch preislich günstig. Ich habe mir zwei Embleme anfertigen lassen, für den Front- und Heckflügel, für insgesamt 36,- Euro.

    Benötigt wird für die Herstellung die Größenvorlage die PR3000 hier eingestellt hat (nochmals vielen Dank dafür!!!) und eine Vector Datei des gewünschten Logos. Die gibt es entweder per Download im Netz oder, wie in meinem Fall, in einem guten Kopierladen. Bin mit einer PDF Vorlage dorthin und habe sie in eine Vector Datei umwandeln lassen.

    Falls jemand die Adresse der Firma haben möchte, kann er mich gerne anschreiben. Oder ist es erlaubt die Firma hier zu nennen? ?(

    Da ja bald Weihnachten ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und ein XF steht auch in der Garage.

    Hallo Markus,

    die amerikanischen Hersteller hatte ich schon gefunden, aber aus preislichen Gründen dann auch wieder verworfen. Außerdem ist die Mindestabnahme bei den meisten Firmen so groß, das es keinen Sinn macht.

    Ich bin aber auf eine Firma gestoßen, die hier in Deutschland im Dooming Verfahren Embleme in jeglicher Größe und Form herstellt und dies zu akzeptablen Konditionen. Mein Problem war bisher jedoch, dass ich ohne ein Design in entsprechender Größe und verpackt in einem entsprechenden Programm keine Vorlage an die Firma schicken konnte. Von daher werde ich mal mit den Vorlagen von PR3000 versuchen, Aufkleber herstellen zu lassen. Natürlich keine geschützten Symbole sondern etwas persönliches, bzw. selbst entworfenes.

    Beste Grüße
    Norbert

    Hallo PR3000,

    ich suche auch schon seit Monaten nach einer Möglichkeit, das Chrysler Logo gegen etwas anderes zu tauschen. Aber Zeitmangel (vielleicht habe ich auch darauf gewartet das mir etwas in den Schoß fällt) und vor allem der Frage, wie ich ein von mir favorisiertes Logo/Design auf die entsprechende Größe bekomme, lassen mich bis heute suchen. Von daher VIELEN DANK :thumbup: für die eingestellten Vorlagen.

    Leider konnte ich jedoch nicht auf Deine Vorlagen zugreifen. Evtl. fehlt mir das richtige Programm um es darstellen zu können, denn über den Link auf Deine Homepage erscheinen bei mir nur Millionen kleiner Rauten ?(

    Aber ich werde einmal versuchen mit der Größenvorlage der verschiedenen Logos beim Drucker meines Vertrauens etwas hinzukriegen.

    Beste Grüße
    Norbert

    Letzten Mittwoch ein schwarzes XF Cabrio als ich von meiner Praxis in Aachen losfuhr. Leider konnte ich das Kennzeichen nicht erkennen aber wir haben uns mit einem Grinsen bis zu den Ohren begrüßt. Und kurz danach kurvte ein schwarzen SRT 6 mit Schweizer Kennzeichen und einer Dame am Steuer auf der Strasse vor meiner Garage herum und suchte seinen/ihren Weg...

    … ganz verstanden habe ich die Aussage des Lackierers auch nicht. Wenn im Sommer die Sonne auf den Lack brennt, sind sicherlich noch höhere Temperaturen zu erwarten. Aber da der Mann keine Hinterhofklitsche betreibt und meinen Auftrag aus genannten Gründen nicht annehmen wollte, habe ich ihm geglaubt. Ich denke, man sollte auf jeden Fall mindestens eine weitere Meinung einholen um nicht am Ende doppelt Geld ausgeben zu müssen.

    Auf Grund der Motorenwärme und der damit verbundenen unterschiedlichen Ausdehnungen der Motorhaube hat mir mein Smart Repair Fachmann des Vertrauens von einer Spot Reparatur abgeraten. Würde nicht halten und sich relativ bald wieder lösen. Und der Mann macht ausschließlich Smart Repairs und keine großflächigen Lackierungen.

    Will damit sagen, das er dadurch keinen größeren Auftrag erhalten wollte, sondern mich an eine andere Lackiererei verwiesen hätte.

    Ich war heute morgen bei Carglass um einen Steinschlagschaden auf der Windschutzscheibe reparieren zu lassen. Die beiden Monteure waren super freundlich und haben mir den Kleber mit Glasreiniger und einer Klinge entfernt. Und sie wollten noch nicht einmal etwas dafür haben! Dabei ist Heiligabend und sie hatten die Werkstatt voll. Habe mich mit einer Spende an das Sparschwein bei ihnen bedankt.

    Frohe Weihnachten an alle da draussen!

    Habe heute auch mit der Anleitung über Emaxx Link das Amaturenbrett auseinandergebaut und eine defekte Glühbirne getauscht. War etwas Fummelei, besonders die Blende vor der Tachoeinheit raus zu bekommen ohne das Lenkrad abzumontieren, ging aber. Nach dem Zusammenbau funktionierte nur die Tankanzeige nicht mehr. Aber nachdem ich die Luftdüse ausgebaut hatte, konnte ich seitlich an den Sicherungen vorbei den linken Stecker abziehen und wieder draufstecken. Und voilà, alles funzte wieder. :thumbup:

    Das mit der Heißluftpistole wäre auch mein nächster Versuch gewesen, bin aber heute noch nicht dazu gekommen. Morgen habe ich aber auch einen Termin bei Carglas da mir ein Stein in die Windschutzscheibe geflogen ist. Vielleicht haben die ja ein geeignetes "Wundermittel" parat...