Beiträge von Filzring

    Hallo zusammen,

    also zu den Federn kann ich nun sagen:

    Der Vorbesitzer hat den Wagen bei 3000km gekauft und nie die Federn getauscht. Somit ist davon auszugehen, das die 170er Federn absichtlich in Osnabrück eingebaut wurden. Warum auch immer, ich denke die 193er XF Feder war nicht verfügbar.

    Im US Forum schrieb man mir, das im SRT wohl der Dämpfer V13 verbaut sei. Das Gesamtpaket mit SLK Feder + 5er Gummis + härterer Dämpfer scheint Sinn zu machen.

    Jetzt bitte ich die SRT Fahrer doch einmal nach Ihren Dämfern zu schauen und mir die grüne Nummer mitzuteilen. Wie ich schon schrieb, sollte man die Nummer sehen, wenn mal von vorne, unterhalb der Stoßstange in Richtung Feder schaut.

    Güsse aus Köln
    Stephan

    Hallo Markus,

    ja ich war bisher mit dem Fahrwerk zufrieden. Keine Klagen. Wie das aber immer so ist, bin ich da neugierig weshalb in meinem XF etwas anderes verbaut ist. Zumal ich im US Forum bisher über die Suche nichts finden konnte.

    Aber die 193er Nummer scheint dort auch bekannt zu sein. Die 170er hingegen nicht. Aber wer gibt sich auch schon die Mühe die Nummer sichtbar zu machen, außer ein paar Verrückte. ;) Ich werde mich dort mal anmelden.

    Sobald ich was neues weiß, werde ich berichten.

    Grüße
    Stephan

    Hallo Markus,

    nein Erstbesitzer bin ich nicht. Aber ich werde ihn fragen.

    Ausserdem wird es jetzt ganz wild. ;(
    Ich habe V13, H24 montiert. Das passt auch nicht zu Deinen H28, V28 oder H54, V54. Von "reparieren" gehe ich da nun nicht mehr aus.

    Wer besitzt denn noch ein amerikanisches Modell und könnte kurz unter das Auto schauen, sieht man sofort unten am Stossdämpfer.

    Grüsse
    Stephan

    Hallo allerseits,

    nachdem ich dachte in Sachen Federn sei nach den Mühen von Markus alles klar, muß ich jetzt aber wieder für etwas Verwirrung sorgen. Ich habe, nachdem die Feder gebrochen war, meine rechte vordere Feder getauscht und dabei festgestellt, das orginal eine Mercedesfeder verbaut ist.

    1 roter Punkt,
    Nr. A1703210004
    Federgummi A2103210584, 5 Noppen.

    Na da guck ich jetzt aber mal dumm und guter Rat ist teuer. Wie nun weiterverfahren? Mal schauen!

    Bitte nennt mir eure Nummer des Stoßdämpfers, vielleicht ist das Fahrzeug anders abgestimmt, da ich eine amerikanische Version habe.

    Vielen Dank
    Stephan

    Nun ich habe ja den XF privat gekauft und ein grosses Kennzeichen war vorher drauf.

    Also das ist ja auch jetzt kein riesen Ding, aber bei der Zulassung "damals" hätte der Händler ja ggf. darauf kommen können, das es nicht nur Kuchenbleche gibt. Vorne ging's ja auch. Na ich schau mal was mir noch einfällt, sonst kommt wie gesagt ein grosses drauf, was hinten nicht sooo tragisch ist.

    Stephan

    Hallo,

    und nochmals Danke für die nette Aufnahme hier im Forum.

    Ja, und den ersten kleinen Aufreger hab ich auch schon. :cursing:

    Da besorge ich mir extra ein schöön kurzes Kennzeichen, um dann festzustellen, dass die Chrysler Händler wohl grundsätzlich davon ausgingen, das 52 cm Kennzeichen verwendet werden. Da hämmern die doch tatsächlich ihre Werbekennzeichenhalterung an den äussersten 4 Ecken mit Blechtreibschrauben ins Heck, ich fass es nicht. ;(

    Zwei Löcher mittig gibt´s auch noch, welche für mein Kennzeichen ausreichen. Nun sieht man leider die 4 Löcher. Da muß jetzt hinten wohl doch ein großes Schild drauf. :thumbdown:

    Vielleicht hat einer von euch aber auch eine praktikable Lösung.

    Stephan

    Hallo zusammen

    und vielen Dank für die Wilkommenswünsche.

    Fragen werden natürlich aufkommen und werden dann auch von mir gestellt, natürlich nicht ohne vorher die Suchfunktion benutzt zu haben. :thumbup:

    Und den SRT6 von McHorb???... habe ich nicht gekauft.
    Oder wäre er was für mich gewesen?

    Gruß
    Stephan

    Hallo an alle Mitglieder des Forums,

    nach Weihnachten, Skiurlaub und Neujahr möchte ich mich hier auch vorstellen.
    Ich bin 46 Jahre und wohne im rechtsrheinischen Köln.

    Nach einigen Rückschlägen bei der Suche nach einem vernünftigen Crossfire Coupe bin ich
    nun doch in Süddeutschland fündig geworden. :)
    (Vorbesitzer ist auch im Forum und hat noch ein XF Cabrio). :winke:

    Nun werden ich mich einmal durch das Forum kämpfen und bei ungeklärten Fragen auf euch zu kommen.

    Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr,
    Stephan