... und möglicherweise meine Schnarchspange rausnehmen müssen.
Gruß Achim
... und möglicherweise meine Schnarchspange rausnehmen müssen.
Gruß Achim
Hallo,
heute Morgen bin ich mit meinem Crossfire auf einem Autobahnzubringer der A43 in Höhe Dülmen einer Dame im ebenfalls schwarzen Crossfire (aber Roadster) mit Recklinghauser Kennzeichen begegnet. Sie auf der rechten, ich auf gleicher Höhe auf der linken Spur. Ihr Blick entsprach - wie soll ich sagen - einem Montagmorgen, sodass es zu keinem Grußaustausch kam.
Gruß
Achim
Hallo Markus,
Keine Sorge, trotz der Millionen Miese auf dem Firmenkonto wird noch künstlich beatmet.
Gruß
Achim
Hallo zusammen,
nachfolgend die letzte Pressemitteilung in der Dülmener Zeitung vom 1. April 2019 mit der Ankündigung eines neuen Roadsters im nächsten Jahr. Man darf nur den Glauben nicht verlieren.
Gruß
Achim
Bei den gezeigten Rechtslenkern geht mir natürlich das Herz auf, bei dem roten Interieur eher weniger.
Hallo in die Runde,
vorab nun die Info gemäß aktueller Pressemitteilung in der Regionalpresse, dass die Neuauflage Mitte 2020 erscheinen soll, so einer der Inhaberbrüder Berry. BMW bestätigt die Kooperation, wenngleich keine Details verraten werden. Auch Wikipedia ist noch nicht aktualisiert.
Anbei ein paar "nette" Modelle des Frühlingsevents in Münster am vergangenen Wochenende.
Vielleicht gefällt euch ja die eine oder andere Augenweide, nebst der Designstudie des Spyder.
Gruß
Achim
Hallo zusammen,
tja, Markus, in der Regel schauen die Passagiere anderer Fahrzeuge anders, wenn sie meine Frau den Kopf nach unten geneigt auf der vermeintlichen Fahrerseite - während der Fahrt - eine Zeitschrift lesen sehen. Insofern hatte ich mir hier mehr erhofft.
So, anbei die ersten versprochenen Fotos des Frühlingsfestes (Post 914) vom vergangenen Wochenende bei "Drehzahl & Momente". Weitere Bilder der dort gezeigten Wiesmann Modelle folgen im entsprechenden Thread. Bei den markenfremden (kein Wiesmann) handelt es sich u.a. um einen Mc Laren 720S und einen Mercedes AMG V8 Biturbo.
LG Achim
Hallo Rainer,
herzlich willkommen hier im Forum. Sehr schöne Farbe.
Des Weiteren ist es ja mal sehr erfreulich, dass sich mit dir ein langjähriger Crossfire Fan anmeldet.
Lässt du deinen SRT bei Auto Holländer warten?
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß an deinem Fahrzeug und in dieser Runde.
Mit Grüßen aus Havixbeck, bei Münster
Achim
Hallo,
mich hat eben - ca. 19.00 Uhr - auf der A43 zwischen Dülmen und der Abfahrt Nottuln ein Roadster in SSB mit dem Kennzeichen HER … 4515 überholt. Eine Regung zum Gruße war nicht zu erkennen.
Gruß
Achim
Hallo Nico,
ganz sicher wirst du von zehn Befragten zehn verschiedene Meinungen hören. Dass der Reifenwechsel selbst für den Kauf von Ganzjahresreifen sprechen soll, hab eich allerdings noch nicht gehört. Vielleicht ist es auch gar nicht so verkehrt, wenn sich die Radschrauben nicht über Jahre "festbeißen" können. Ich hatte bei einem Reifenwechsel - es handelte sich hier um einen Kauf neuer Reifen - von dem "behandelnden" Mitarbeiter gehört, meine Felgensicherungen seien verkorkst. Letzteres war zum Glück nicht der Fall, kommt aber davon, wenn diese nicht per Hand gelöst werden. Insofern sollte man sich als Crossfire Besitzer während des Wechsels ruhig danebenstellen und dem Treiben zuschauen.
Ganzjahresreifen haben den Ruf, nichts Halbes und nichts Ganzes zu sein. Wenn du deinen Crossfire bei Schnee per se stehen lässt, dann kannst du doch weiterhin Sommerreifen fahren, denn Ganzjahresreifen werden schon nur bei Glatteis oder Aquaplaning immense Schwächen offenlegen. Sommerreifen oder Winterreifen fährt nicht nur der, der sein Fahrzeug im Grenzbereich bewegt, sondern der, der ein Höchstmaß an Sicherheit verlangt. Insofern empfehle ich meiner Mutter für ihren Corsa Ganzjahresreifen, da sie mit dem Wagen lediglich zum Einkaufen fährt.
Anderes Beispiel: Du fährst mit deinem Crossfire im Winter mit erhöhter Geschwindigkeit über die Autobahn oder Landstraße und passierst plötzlich einen überfrorenen Brückenabschnitt. In solchen Momenten kann einem schon mal anders werden, sodass man weder mit falschen noch mit abgefahrenen Reifen etwas gespart hat. Bedenke auch die Abroll-, Verschleiß-, Trocken- und Regeneigenschaften.
Ich gehörte früher zu denen, die - damals noch mit einem Escort XR3i, Kadett GSI 16V und Calibra V6 - auch im Winter stets mit Sommerreifen unterwegs waren. Irgendwann hatte ich, insbesondere nach dem Calibra, die Nase von den Rutschpartien voll, sodass ich heute nur noch auf das Maximum an Sicherheit setze, zumal ich mir Ärger mit der Rechtsprechung und Versicherung ersparen möchte.
Man glaubt gar nicht, wie schnell man sich gerade mit einem Hecktriebler und falschen Reifen dreht.
Viele Grüße
Achim
Hallo zusammen,
ich habe heute bei schönstem Wetter in Münster das Wiesmann Frühlingsfest besucht und neben zahlreichen - auch rechtsgelenkten - Wiesmännern einen Mc Laren 720S aus Aurich, einen von weiblicher Hand gesteuerten Mercedes AMG GT V8 Biturbo (mit dem schönen Kennzeichen HAS I ... ) und einen schwarzen Crossfire aus dem Kreis Recklinghausen gesehen.
Das war schon ein eindrucksvolles Event. Fotos folgen in den nächsten Tagen.
Gruß
Achim
Hallo Markus,
wie ich gerade lese, kippt Frau Barley nunmehr erneut, um die Entscheidung mit Ausnahme der Uploadfilter zu unterstützen.
Gruß
Achim
Hallo PP,
der Antwort auf zwei Fragen fehlt das Fragezeichen, weshalb diese eher als Statement und nicht als Frage zu interpretieren ist. Soweit meine Kenntnisse aus der ersten Klasse.
Gruß
Achim
Hallo Heinz, hallo in die Stammtischrunde!
Du, wenn einzelne Teilnehmer am Stammtisch nicht teilnehmen können, dann ist das weder persönlich gemeint noch ein Indiz dafür, dass kein weiteres Interesse besteht. Spreche ich für mich, dann begründet sich meine Nichtteilnahme meist darauf, dass ich beruflich sehr eingespannt bin, es aber dennoch schade finde, nicht dabei zu sein. Ich muss auch gestehen, es gibt Tage, dass ist mir nach allem anderen, nur nicht nach Stammtisch.
Manchmal verhilft aber auch eine Pause der Steigerung der Teilnehmerzahl. Einfach mal zwei Monate aussetzen, und dann sollst du mal sehen, wie sie mit ihrem Crossfire heranströmen.
Ich weiß, es ist als Organisator nicht leicht und nervt mitunter auch, wenn sich manch einer nur sporadisch oder kurzfristig anmeldet. Aber damit wirst du leben müssen.
Ich für meinen Teil schaue jedenfalls immer, ob ich einen Stammtischtermin wahrnehmen kann und möchte.
Ein schönes Wochenende wünscht euch…
Achim
Hallo in die Runde!
Nachtrag: In Münster, Stadtteil Nienberge, wird es Anfang April ein Wiesmann Treffen geben. Vielleicht interessiert es bei schönem Wetter ja den einen oder anderen. Ich hänge den entsprechenden Aushang von "Drehzahl & Momente" an. Übrigens stehen dort aktuell schöne Fahrzeuge im Showroom - siehe Website-, von denen einige zwar angemeldet, aber bereits verkauft sind. Einen fotografischen Ausschnitt füge ich bei.
Ferner findet man bei etwas Recherche auch die Website der neuen, in Großbritannien ansässigen Wiesmann Inhaber. Ruft man in Großbritannien jedoch den Company-Check auf, dann zweifelt man angesichts der Verschuldung leicht an einer möglichen Neuauflage.
Anbei ein Link der Sunday Times aus 2008, deren Text in etwa den deutschen Pressemitteilungen entspricht.
...und der britischen Unternehmensseite. Wie man sieht, "baut" man nicht nur auf Wiesmann.
Da mein täglicher Arbeitsweg in Dülmen am Gecko vorbeiführt, kann ich zumindest sagen, dass der Letzte noch nicht das Licht ausgemacht hat.
LG Achim
Hallo zusammen!
So, ich habe heute mal Industriespionage betrieben.
Ein Blick in den Gecko, also von außen in das Wiesmann Firmengebäude verrät trotz aller Neubeginn-Gerüchte nichts Neues. Die Arbeitsflächen sehen verstaubt aus, und die ausgestellten Wiesmänner zählen wohl eher zu den Museumsstücken und nicht zur Insolvenzmesse. Man kann ja hinsichtlich des Autos geteilter Meinung sein. Dennoch ist der Wiesmann ein schönes Auto, weshalb es mich umso mehr freuen würde, wenn dieser regionale Autobauer wieder auf die Beine kommt.
Warten wir also ab, ob man eines Tages doch noch mit einer aktuellen Pressemitteilung und der Präsentation eines neuen Konzeptes aufwarten kann. Für 2019 war ja ursprünglich die Veröffentlichung der technischen Neuauflage angekündigt worden.
Gruß
Achim
Hallo zusammen,
auch mein Crossfire war heute - aus zeitlichen Gründen zwei Monate vor Fälligkeit - beim TÜV und hat sich der AU unterzogen. Absolut ohne Mängel bestanden! Ich muss gestehen, dass ich es angesichts der mittlerweile 15 Jahre schon erstaunlich und sehr erfreulich finde, dass sich nicht einmal kleinste Mängel auftun. Zusätzlich habe ich eine Inspektion machen und vorsorglich den Kurbelwellensensor tauschen lassen. Ein Check der Zündkerzen ergab, dass diese noch wie neu aussehen (letzter Tausch im Jahr 2010).
Gewundert hat mich, dass die AU noch per OBD-Scan durchgeführt wird. Ich war hier von einer Gesetzesänderung und der damit verbundenen Endrohrmessung ausgegangen.
Gruß
Achim
Hallo Klaus,
bezüglich MB hast du richtig gelesen. Es gibt jedoch auch hier im Forum Crossfire Besitzer, die einen besonderen Draht zu MB oder einem der Mitarbeiter haben oder auch eine auf MB spezialisierte freie Werkstatt kennen. Ansonsten wirst du dort schlechte Karten haben und keine Hilfe erwarten können, soweit du dort für den Crossfire kein MB Ersatzteil kaufst. Ich würde erst mal zu Chrysler fahren und den Fehler dort entsprechend auslesen lassen. Weitere Schritte kannst du dir anschließend immer noch überlegen, sollte man dort nicht weiterkommen. Über das entsprechende Diagnosegerät, wie Markus es bereits erwähnt hat, wird man dort - anders als in einer freien Werkstatt - auf jeden Fall verfügen, sodass ich mir hinsichtlich einer erfolgreichen Fehlersuche bei Chrysler ziemlich sicher bin.
Viel Erfolg.
Gruß
Achim
Hallo zusammen!
Anders als Benne wurde mir damals nach der Einführung meines Crossfire aus Großbritannien (im Jahr 2011) beim TÜV Dortmund mitgeteilt, dass ich ohne dieses CoC keine Abnahme erhalten würde. Dieses Dokument war für mich folglich obligatorisch und wurde, wie Benne bereits erwähnte, auch bei der Zulassungsstelle verlangt. Da ein CoC in GB scheinbar nicht Bestandteil der Fahrzeugdokumentation ist, und ich mich ähnlich gut wie Benne vorbereitet habe, habe ich es schon vor dem Import aus den USA angefordert.
Ferner war es mir damals noch möglich, den Crossfire mit deutschen Kurzzeitkennzeichen einzuführen. Stand war 2011 der, dass diese Kennzeichen international geduldet wurden, sodass ich in Dover mit den englischen Kennzeichen auf die Fähre gefahren bin - es gab hier im Hafen von Dover trotz intensiver Kontrolle keinerlei Probleme - und auf französischem Boden die Kurzzeitkennzeichen montiert habe.
Es ist davon auszugehen, dass sich das Prozedere nach einem möglichen Brexit weiter ändern wird, zumal Großbritannien dann kein EU-Land mehr ist, sondern ein sogenanntes Drittland wird. Vermutlich wird sich die Vorgehensweise (z.B. in puncto Zoll) dann einem Import aus der Schweiz annähern.
Ansonsten vielen Dank an Benne für die ausführliche Berichterstattung!
Gruß
Achim
Kann man nur noch sagen: Glückwunsch, Benne!
Beim Import aus Großbritannien wäre dein Text kürzer gewesen. Ich schreibe morgen noch kurz etwas dazu, da meine Erfahrungen leicht abweichen.
Ich wünsche dir viel, viel Freude an deinem SRT.
Gruß, Achim