Beiträge von Blackpit

    Und das Teil ist weder ominös noch sonst was, sondern "stinknormal" im Car Hifi als Stromverteiler / Sicherung mit digitaler Anzeige. Keines davon wird über geschaltetes Plus / Remote vom Radio etc. angesteuert – bzw. mir ist keines in den letzten 25 Jahren seit ich Anlagen einbaue unter die Finger gekommen.

    Ah jetzt weiß ich was Du gemeint hast. Bilder sagen mehr als tausend Worte.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Pit

    Hallo Tim,

    ich habe gelesen, dass Du Klimareiniger benutzt hast. Mir ist diese "Suppe" durch Überdosierung mal am Lüftungsauslass vorbeigelaufen, genau auf den Stecker hinter dem Stufenregler. Danach ging mein Gebläse nimmer aus. Ich habe aus Zeitmangel die Batterie abgeklemmt, ein Tag später immer noch das gleiche Problem.

    Beim Zerlegen der Bedieneinheit sah ich dann auch das Problem. Einige Kontakte des Steckers waren übelst oxidiert. Stecker gereinigt und alles war wieder normal.

    :winke:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Pit

    danke für den Hinweis. Obwohl ich mich natürlich jetzt frage was aus Deiner Sicht das "richtige Werkzeug" ist?

    Hi Carsten,

    halt nicht den Zündkerzenstecker vom Baumarkt. ;) Eine passende Nuss und Knarre sollte man schon benutzen, sonst gibt es blutige Finger. Die hinteren Zündkerzen sind der springende Punkt.

    Gruß Pit

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Gemeinde,

    meine Blackline Sitze sind nun für den nahenden Winter beheizt. War etwas fummelig, aber machbar. Kosten dafür insgesamt ca 110 €. Die Sitzfläche ist jedoch deutlich träger als das Rückenteil, da mehr Polstermaterial zwischen Bezug und Heizmatte verbaut ist. Dies kommt mir pers. sowieso entgegen, ich mag keinen glühenden Hintern beim Autofahren.

    Ich habe universal Carbon-Heizmatten aus Ebay für den SLK verbaut. Als Steuergerät nutze ich eine gebrauchte Original-Schaltereinheit vom XF. Also alles mit Original Optik, Bedienung und Funktion. Die Heizmatten haben einen Schutzthermostat für eine evtl. Übertemperaturabschaltung eingearbeitet. Die beigelegten Relais und Schalter habe ich entsorgt und die Carbonmatten direkt mit dem Steuergerät vom XF verbunden. Das XF-Steuergerät pulst in der ersten Stufe auf ca. 7 Volt runter, in der zweiten Stufe schaltet es dann die vollen 12 Volt durch. Das heißt dem Steuergerät ist fast egal was da hinten dran hängt, nur nicht zu viel Leistung (2x35 W je Sitz)!

    Kosten:
    2x Heizmatten Carbon je 25 €
    1x Crossfire Schaltereinheit komplett 54 €
    1x Kleinkram ca. 5 € (Lötschrumpfverbinder, Kabel usw.)

    Arbeitsaufwand für die Sitzheizflächen ca 3-4 h, die Verkabelung nachrüsten und alles vertütteln ca. 6 h.

    Bei Interesse kann ich ein paar Fotos einstellen.

    Grüße Pit
    :winke:

    Zitat von Schluchtenflitzer

    Meine sind von der Fa. Carboheat.


    Hallo Mario, danke das wollte ich hören!

    Zitat von Markus

    Peter: ich würde mir das mit dem Komplettleder nochmal überlegen. Gerade im Roadster finde ich Echtlederwangen und Alcantara- oder Stoffmittelteil wesentlich angenehmer. Hat auch den Vorteil, dass eine Sitzheizung ggf. besser funktioniert. ;)


    Hallo Markus,

    Du hast es auf den Punkt gebracht. Sitzfläche kein Leder, nur will ich die Sitzheizung haben, Mann wird älter. Eigentlich sollte die Mühle aus Zeitgründen verkauft werden, aber die Hunsrücktour hat mich doch umgestimmt. ;)

    Ich habe mir jetzt mal eine Ebay Matte bestellt zum testen. Trockenlauf sozusagen. Mir fehlen nun noch die MB Stecker für das Steuergerät (Nummern hab ich), Kabelbaum ist kein Problem da nur zwei Kabel.

    Gr. Peter

    Hallo Gemeinde,

    ich greife das Thema nochmals hier auf. Würde gerne meine Sitze beledern lassen.

    Ich bin daher auf der Suche nach Heizmatten, die zu dem originalen Steuergerät der XF-Sitzheizung passen, evtl. diese Ebay Carbonmatten?

    Ich werde mir keine Schalter irgendwo "hinkleben"! Die Heizmatten sollten zur originalen Steuereinheit passen. Steuergerät vom SLK zum testen ist vorhanden. Wenn ich passende Heizmatten bekomme, würde ich mir auch ein originales Steuergerät vom XF zulegen (die Knöpfe im SLK Steuergerät sind leider schwarz und anders geformt, dieses kostet aber nur 15 €).

    Wenn ich keine passenden Matten finde müsste ich wohl auf SLK-Sitze vom Facelift zurückgreifen (sind Blackline Sitze mit Leder und Sitzheizung, jedoch leider kaum in Schwarz zu bekommen).

    Grüße
    Pit

    Hallo zusammen,

    Ein fettes Dankeschön an Martin und Sandra!

    LG Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße an Alle!
    War eine super Tour, großes Dankeschön an Daniel.

    Gruß Pit

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke für diese tolle Anleitung. Bei mir sieht es sehr krass aus und es ist alles voller Öl zugeschmiert. Werde mich mal nun an die Sachen wagen!


    Hi Lukas,

    wenn Du Dir nicht ganz sicher bist, kann ich ich Dir helfen. Ich müsste auch noch Dichtungsmasse haben. die reicht für ca. 20 XF abzudichten. Dann können wir auch mal wieder ein Bierchen zischen, auf die alten Zeiten. ;)

    Gruß Peter

    Mein HiFi-Handler hat mir gesagt das die beiden Module KCE-400 BT (Bluetooth-Modul), NVE-M300 (Navi-Modul) immer mal wieder Probleme bereiten.


    Hi Armin,

    ich habe wohl noch das alte Modul verbaut und permanent Probleme. Verbindungsprobleme, der Gesprächspartner hört mich doppelt und in schlechter Qualität. Ich benutze das BT schon länger nicht mehr. Werde dieses aber nochmal mit der neuen Firmware versuchen.

    Gruß Pit