Beiträge von XFire

    Hallo Markus,

    Vielen Dank für deine Info, mir kommt das auch irgendwie alles suspekt vor. Ich habe flüchtig mitbekommen das die bei Chrysler über ein neues DRB3 Gerät diskutiert hatten als ich auf mein Crossi gewartet hatte, vielleicht haben die auch einfach ein anderes benutzt.

    Ich werde jetzt jedenfalls erst mal zu einem weiteren Chrysler Händler in meiner Nähe fahren und mir eine zweite Meinung einholen.

    Vielen Dank :winke:

    Hallo Markus,

    meines Erachtens haben die nur den Fehlercode ausgelesen und sonst nichts, aber zu 100% kann ich das nicht sagen, da ich leider nicht dabei war. An der Autoelektrik wurde nichts verändert und das Auto hatte keinen Unfall.

    Meinst du es könnte eine andere Problematik entstanden sein, wie der Defekt des Steuergerätes?

    Grüße Fabian :winke:

    Hallo Zusammen,

    Vor einigen Tagen ging bei mir die Warnleuchte für den Airbag an, daraufhin bin ich auch direkt zu Chrysler gefahren. Nach ein paar minütiger Wartezeit sagte man mir, dass es nicht möglich sei den Fehler zu löschen, da dass Steuergerät (TN: A0018200826) für den Airbag defekt sei. Chrysler machte mir direkt einen Kostenvoranschlag über 1.713,50 € :huh: :wacko: und nur das Ersatzteil 584,45 € im EK zudem ging der nette Herr mit mir kurz auf eBay und erklärte mir das es dieses Steuergerät auch gebraucht für unter 100 € gibt.

    Jetzt stellen sich mir folgende fragen da ich unter anderem auch leider kein Werkstatthandbuch besitze.

    1. Ist der Einbau kompliziert?
    2. Wo befindet sich das Steuergerät (ich glaube in der Mittelkonsole, wenn ja wie demontiere ich diese)
    3. Bekomme ich die Kontrollleuchte auch irgendwie vorübergehend aus, z.b über den Tausch der Sicherung des Steuergerätes (bald TÜV).
    4. Wenn das Steuergerät getauscht worden ist, geht die Kontrollleuchte automatisch aus oder muss ich diese dann bei Chrysler löschen lassen?

    Ich hoffe ihr könnt mir wie immer hilfreiche Tipps und Antworten geben, da ich diesbezüglich auch irgendwie total frustriert bin. ;(

    Viele Grüße aus dem sonnigen Baden :winke:
    Fabian

    Hallo Markus,

    danke für den Link, hab zuvor schon geschaut aber nix gefunden. :thumbup:

    PS: von meiner Seite scheint die E-Mail-Adresse OK zu sein, ich benutze diese auch bei anderen Dingen. ?(

    Grüße Fabian :winke:

    Hallo Zusammen,

    ich bestelle mir bei Chrysler zwei neue Vorderachsfedern, da mir die linke gebrochen ist. :wacko: Muss ich beim Einbau irgendetwas berücksichtigen? Ist dieser eventuell komplizierter wie bei anderen Autos, oder läuft anders von statten?

    Viele Grüße
    Fabian :winke:

    Hallo Miteinander,

    so ich bin nun am 13.06.2014 beim TÜV vorgefahren und das Ergebnis: erhebliche Mängel :wacko:

    • Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse links unten ausgeschlagen
    • Traggelenk / Führungsgelenk 1. Achse rechts unten ausgeschlagen
    • Feder 1. Achse links gebrochen


    Da ich schrauberisch wenig Erfahrung habe, bin ich noch am überlegen was ich machen soll. Entweder bringe ich ihn direkt zu Chrysler (Jeep), oder ich gebe Ihn einem Bekannten, der aber nicht immer Zeit hat. Könnt ihr mir evtl. sagen was hier an Kosten auf mich zukommen und wie lange es dauert diese Mängel zu beseitigen. ?(

    Viele Grüße Fabian :winke:

    Hallo,

    ich gebe auf jeden Fall eine Rückmeldung, sobald ich beim TÜV war.
    Ich denke, dass ich diesen, sofern es die Zeit zulässt, in den nächsten 2 Wochen erledigen werde.

    Grüße Fabian :winke:

    Hallo Zusammen,

    bei mir steht demnächst ein TÜV-Besuch an. Leider konnte ich aber aus zeitlichem Mangel mit meinem Crossi kein einziges mal fahren. ;( Der Wagen steht seit Ende Oktober bis dato heute in der Garage. Ich habe soweit alles überprüft (Flüssigkeiten, etc.) und alles ist in Ordnung.

    Ich mache mir aber ein paar Gedanken wegen der Abgasuntersuchung. Was meint ihr wieviel Kilometer ich fahren muss, damit diese bei der HU im Normbereich liegt? ?(

    (Ist übrigens mein erster TÜV-Besuch mit meinem Crossi.)

    Grüße Fabian :winke:

    Hallo Zusammen,

    ich habe heute bei meinem Crossi die Scheibenwischanlage neu befüllt und stellte mit großem verdutzen fest, dass ich auf einmal nasse Füße bekommen habe.

    D.h die Wischflüssigkeit ist neben dem Radkasten aus zwei kleinen löchern herausgelaufen. Nun meine Frage, hat der Crossi einen Überlauf oder ist evtl. ein Schlauch oder gar der Behälter undicht (beim Crossi sieht man ja auch nicht genau wie weit dieser Behälter bereits gefüllt ist). 8|

    Wer kennt dieses Problem, wer weiß was?

    Gruß Fabian

    hi mc horb, ja mit der groß- und kleinschreibung hab ich's nich so,

    du meinst das es keine warnleuchte zum anschnallen gibt? aber eins verstehe ich dann nicht. warum leuchtet diese dann kurz beim umdrehen dess schlüssels auf? sowas muss doch dann eine funktion haben.

    hallo liebe crossigemeinde ich bin der fabian und ca seit einem jahr stolzer besitzer eines xf. :thumbup:

    zu diesem hab ich auch gleich mal eine frage, hoffe ihr könnt mir direkt auskunft geben:

    irgendwie hab ich das gefühl dass die gurtenwarnleuchte nicht richtig funktioniert. ich fahr los, bin nicht angeschnallt und die warnleuchte zeigt einfach keine reaktion. ist die kaputt, oder kann mir jemand auskunft geben wie ich diese einstellt damit sie auch aufleuchtet wenn ich unangeschnallt losfahre. :thumbup:

    nicht das ich unangeschnallt autofahre. 8|