Moin!
Nachdem ich 7 Jahre Spaß mit meinem Coupé hatte, habe ich mir total ungeplant ein Crossi Cabrio dazu geholt.
Bj. 2006 mit nur 37 000 Km auf der Uhr.
Jetzt ist das warten auf den Frühling noch härter!
Ups, Bild vergessen!
Moin!
Nachdem ich 7 Jahre Spaß mit meinem Coupé hatte, habe ich mir total ungeplant ein Crossi Cabrio dazu geholt.
Bj. 2006 mit nur 37 000 Km auf der Uhr.
Jetzt ist das warten auf den Frühling noch härter!
Ups, Bild vergessen!
Moin.
Heute 20:15, weißes Coupe mit schwarzem Dach, WST-PM XXX, in Bokel, Alter Mühlenweg.
Hatte meinen dahinter gestellt, schnell ein Bild gemacht!
Einer von hier?
Gruß Tomas
Moin moin!
Herzlich willkommen hier.
Endlich mal wieder einer aus meiner Ecke!
Stand dein schwarzer Crossi, am Samstag in der Nadorster Strasse, Höhe Gertrudenfriedhof, Kennzeichen OL- IJ XXX ?
Beste Grüße,
Tomas.
Hier noch mal das Endergebnis am Fahrzeug.
Die vertikalen Streben aus 6mm-Rohr, sind filigraner und dezenter, als die "Chromleisten" aus den USA!
Beste Grüße,
Tomas
Auftragsarbeit gegen Geld? Nee, wäre viel zu teuer!
Gefälligkeit gegen ein gutes Essen? Schon eher!
Ich muß mal schauen, ob ich noch genug 6mm-Rohr habe?
Für die horizontalen Leisten müsste man 10mm-Rohr verwenden.
Kann aber ein Weilchen dauern, da die Fräsbank nicht meine ist und ich zur Zeit noch nicht ganz mit meinem Tempel fertig bin.
Gruß,
Tomas
Nachdem ich mich genug über das Gelumpe aus den USA geärgert hatte, habe ich mir kurzerhand,
die vertikalen Leisten selbst angefertigt!
Verwendet habe ich ein verchromtes Edelstahlrohr, mit einem Durchmesser von 6 mm. Auf einer Fräsbank das Rohr halbiert und auf das Maß der jeweiligen vertikalen Kühlergrillstrebe gebracht. Die Leistenspitzen noch mit den erforderlichen verschiedenen Anschrägungen versehen, damit sie bündig anliegen. Die Streben habe ich mit Karosseriekleber aufgeklebt.
Drei Stunden Arbeit, die sich gelohnt haben. (Gut, daß ich mal was vernünftiges gelernt habe)
Auch wenn man ganz nah ran geht, sieht es so aus, als wenn es schon vom Werk aus, so gefertigt ist!
Wer von euch das Gelumpe bestellt hat und die vertikalen "Chromleisten" anbauen will, dem kann ich nur raten, lasst es sein!
Gestern montiert, Crossi über Nacht und heute bis 18:00 in der Garage stehen gehabt, einmal 'ne kleine Runde gedreht, wieder zu Hause angekommen, fehlten schon zwei Stück. Innerhalb von 5-Minuten, fielen noch zwei weitere ab!
Durch die Strahlungswärme des Kühler, werden die Leisten wieder weich und ziehen sich zum ursprünglichen Maß zusammen, dadurch lösen sie sich von den Streben des Kühlergrill. Bevor die restlichen Leisten sich auch noch verabschieden, habe ich sie selbst entfernt.
Da mir der Look gefällt, werde ich mal schauen, ob es für die vertikalen Streben eine bessere Lösung gibt.
Die horizontalen Leisten halten bisher ohne Probleme.
Baut euch von den "Chromleisten" ein Mobile, oder irgend etwas, egal was, alles ist besser, als am Kühlergrill!
Gruß Tomas
Nachdem der Ärger verraucht war, habe ich es montiert.
Grill abgebaut, mit einem Heißluftfön, die Halter der Kunststoffleisten erwärmt und mit einem Schraubendreher durchgedrückt, alle entsprechenden Stellen gereinigt und entfettet, erst die vertikalen "Zierleisten" angefertigt und verklebt, dann die horizontalen.
Die Stücke habe ich mit einer scharfen Schere vorher genau auf Maß geschnitten, dann leicht mit dem Heißluftfön erwärmt und warm aufgeklebt.
Die Stücke dürfen nur kurz und auf kleiner Stufe erwärmt werden, da sonst der "teure" Chrom unter dem Kunststoff faltig wird.
Das Ergebnis ist besser, als ich es erwartet habe, erst wenn man ganz nah davor steht, sieht man, daß die Teile aufgesetzt sind.
Falls die Dinger abfallen sollten, weiß ich schon, was ich mit dem Rest mache, meine Frau wünscht sich zum Geburtstag etwas selbstgebasteltes!
Mein Fazit: Sieht besser aus als gedacht, der Preis dafür ist aber zu hoch, das Anfertigen dauert ein wenig und erfordert sauberes arbeiten.
Nur was ist der genaue Unterschied zwischen denen aus BRD und USA? Es steht ja nicht dran, welches das besser ist. Wobei es dem Preis zufolge dann Schland wäre. Müsste doch dann hier auch zu bekommen sein.
Das in den USA gefertigte, kann dann nur noch in Streifen geschnittene Alufolie sein!
Ich hatte mir den horizontalen und vertikalen Satz bestellt.
Komme gerade vom Zoll, mußte noch 14€ Zoll drauf legen.
Als ich das Paket sah, daß war schon die erste Entäuschung, es war nur ein Briefumschlag im DIN-A4 Format! Im Paket, statt der erwarteten "Stangenware", billige Chromkeder von der Rolle, teilweise schräg abgeschnitten! Werde heute Abend mal spaßeshalber provisorisch montieren, erwarte aber nichts Gutes!
Es wird eher billig aussehen, wie gewollt und nicht gekonnt. Bilder mache ich dann, momentan bin ich in Hamburg.
Mein Fazit vorab, spart euch die ca. 95€, so ein Zeug gibt es auch im Baumarkt für viel weniger Geld und gehört nicht an den Crossfire!
Gruß,
Tomas
Jetzt fehlt nur noch das "V8 in Chrom"...
Nee, ich bin doch kein Blender!
Nur wo V8 drin ist, darf auch V8 drauf!
Beste Grüße,
Tomas
Habe fertig!
Die Hankook Evo S-1, harmonieren top mit den Felgen, ziehen sich nicht so weit rein und sind schön breit, die Flankenschutzlippe steht ca. 2 mm über dem Felgenrand!
Vorne 225/35-19 auf 8,5 x 19" = ca. 245 mm tatsächliche Breite
Hinten 255/30-20 auf 9,5 x 20" = ca. 275 mm tatsächliche Breite
Da ich in der Vergangenheit, daß Lampengehäuse im Radkasten schon bearbeitet habe,
musste ich jetzt nichts machen, nichts schleift, alles top.
Mit besten Grüßen,
Tomas.
Ich habe 950€ bezahlt, die Felgen sind im Neuzustand, ohne die kleinste Schramme!
Lese nochmal meinen vorherigen Beitrag, ich habe noch etwas zu dem Angebot geschrieben.
Habe gerade in meinem Ebaykonto nachgeschaut, ist definitiv der gleiche Anbieter, die Porschefelgen, hatte er damals auch schon mal angeboten, jetzt fehlen nur noch die BMW-Bremsscheiben. Die Startechfelgen, die Porschefelgen und die Bremsscheiben, wurden damals alle von einem Bieter ersteigert!
Also, lasst euch nicht hochjubeln!
Gruß, Tomas.
PS: Wie gut, daß ich nie meine E-Mails lösche! Laut seiner E-Mail vom 05.05.2011, handelt es sich um Conti Sport Contact, mit 5-6mm Profil, DOT - Mitte 04.
Beste Grüße,
Tomas
Der Radsatz stand bei Ebay-Kleinanzeigen! Der Preis war für den Neuzustand angemessen!
Ich werde die Reifengrößen nehmen, die im Gutachten stehen, dann gibt es keine Probleme beim TÜV, daß Fahrverhalten, ändert sich auch nicht großartig zum negativen und die Radläufe müssen nicht bearbeitet werden.
Vorne 225/35 - 19
Hinten 255/30 - 20
Reifenmarke Hankook Evo S1
Ich bin seit fast zwei Jahren auf der Suche nach diesen Felgen gewesen, es gab immer nur hoffnungslos verwarzte zu Mondpreisen. Jetzt, einen Tag nachdem ich meine endlich habe, steht genau so ein Satz mit Startechkappen in der Bucht! Hier, für euch, haut euch drum: http://www.ebay.de/itm/brabus-komplettrader-/320912728002?pt=Auto_Kompletträder&hash=item4ab7e39fc2#ht_500wt_922
Schaut euch die Räder aber vorher genau an, ich bin zweimal los gewesen und habe nicht gekauft, da beide von mir gesichteten Radsätze, einen Höhenschlag hatten, bzw. an der Innen- und Aussenseite Dellen / Bordsteinschäden vorhanden waren.
Die Felgen sind aufgrund des geringen Querschnitt der Reifen noch empfindlicher als die originalen Crossifelgen.
Ihr braucht auch noch 2x 16 mm Spurplatten (Vorne) und 2x 20 mm Spurplatten (Hinten) mit jeweils 53 mm Schrauben. Falls das nicht dabei ist, müsst ihr euch die 16mm Platten bei Brabus für 160 € bestellen, gibt es sonst nirgendwo!
Die 20 mm Spurplatten, gibt es wesentlich günstiger von anderen Herstellern, ich habe welche von H&R. Sollte einer von euch den Satz erstehen, kann er von mir daß Gutachten von Startech haben!
Nachtrag: Beim Betrachten des Angebotes, ist mir gerade aufgefallen, daß ich auf diese Felgen auch schon mal geboten habe, den Zuschlag hatte aber ein anderer bekommen.
Die montierten Reifen waren glaube ich DOT-2004, oder DOT-2006, sollte man mal anfragen! Ist sicher nur Zufall, der Gute hat bestimmt zwei Sätze!
Mit besten Grüßen,
Tomas
Wurden heute geliefert!
Startech / Brabus Monoblock-V mit Startechkappen.
Vorne: 8,5 x 19 / ET 45
Hinten: 9,5 x 20 / ET 37
Moin moin, herzlich willkomen und Glückwunsch zum Crossi!
Endlich mal einer aus meiner Ecke, dachte schon, ich muß ein "Einzelkind" hier im Norden bleiben.
Evtl. trifft man(n) sich mal im Dorf der Untoten (Bad Zwischenahn), zum Milchkaffee?!
Gruß Tomas
In meinem Coupe hat es auch ewig geklappert, nur wenn der Beifahrersitz besetzt war, nicht.
Habe ewig gesucht, an allen möglichen Teilen gerüttelt und gegen geschlagen, Sitz ausgebaut, nichts gefunden.
Bei einem Transport von einem leichten, großen Glaszylinder, den ich mit dem Gurt gesichert hatte, kam die Erleuchtung. Das Klappern kam von dem Gurthaken, der an der Verkleidung klapperte!
Gruß Tomas
Ist ja witzig, ich hatte keine Anleitung dabei, dafür ein kleines rundes Folienstück!
Bevor du es mit einem Wiederstand probierst, versuche es doch mit einem selbst ausgeschnittenen Stück Brotpapier. Wenn eines nicht reicht, dann probiere es mit zwei Stücken. Letztendlich ist das Stück Folie, daß bei mir mit dabei war, nicht viel anders!
Beste Grüße, Tomas
Nicht nur für die Ohren!
Habe kurz nachgeschaut, schwarzes Kabel (-) vom Knauf, an das braune Kabel vom Schalter,
rotes Kabel (+) vom Knauf, an das blaue Kabel vom Schalter (andersrum funzt es nicht)!
Gruß, Tomas