Beiträge von Daniel.1994

    Hallo Leute! 8)

    Wie versprochen hier der Bericht zu meinem Versuch heute die deutsche Anleitung nachzuarbeiten.

    Wie beschrieben bin ich genau nach Anleitung vorgegangen deshalb gibt es weniger zu schreiben als ich eigentlich vor hatte. Bei Hilfestellung oder Fragen darf mir jeder gerne PN schicken und ich gebe auch telefonisch Auskunft, wenn ich irgendwo helfen darf.

    Editiert werden sollte: Der Schlüssel sollte sobald man den Zylinder ausgebaut hat nicht entfernt werden!

    Ich werde hier auch bald Spenden da ich dank euch und der netten Community eine Menge Geld sparen durfte. Hoffentlich darf ich euch auch in Zukunft "terrorisieren".

    Fazit kurz und knapp: Als absoluter Laie der noch nie etwas KFZ-mäßig selber getan hat, habe ich 2,5 Stunden mit Zusammenbau benötigt. Und es hat beim ersten Versuch wieder perfekt funktioniert.

    Bilder sind im Anhang angehängt.

    Vielen Dank, Leute! :thumbup:

    Sehr geehrte Forenmitglieder,

    leider musste ich heute festellen dass mein Zündschloss wohl defekt ist. Ich habe euch ein Video hochgeladen um dies zu verdeutlichen.

    Habe bereits Einträge zu ähnlichem Problem gefunden, nur bei mir kann ich den Schlüssel dann mit Gewalt noch drehen.

    Jetzt zwei Fragen.

    1. Ist wirklich ein komplett neuer Zündzylinder nötig? Welche Wartezeit und Kosten kommen (in etwa) auf mich zu? Werkstattstunde liegt bei meiner Werkstatt bei 56 Euronen.
    2. Ist es riskant das Fahrzeug solange noch zu fahren und jedes mal mit Gewalt den Schlüssel umzudrehen? Kann größerer Schaden passieren?

    WD40 etc. schon probiert, hilft nichts. Zweitschlüssel probiert, hilft nichts.

    Das witzige ist wie auf dem Video zu sehen. Wenn ich den Schlüssel einmal "geknackt habe" und ich im Zündschloss belasse kann ich ohne Mühe hin- und herdrehen. Wenn ich den Schlüssel herausnehme, wieder reinstecke dann muss ich wieder mit Gewalt drehen. Also ensteht das Problem beim herausnehmen und wieder einstecken des Schlüssels.

    Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich danke im voraus schon für die Antworten.

    Viele Grüße aus dem Kaiserstuhl

    Hallo,

    danke für die schnellen Antworten.

    Bei bereits verbauten Gasanlagen habe ich Angst, diese könnten nicht fachmännisch gemacht worden sein und zwecks bald aufkommender Probleme nur verkauft.

    Der Satz Reifen kostet bei meinen Felgen ca. 220 Teuronen in der Mittelklasse, nach oben keine Grenzen gesetzt. Ich denke um den Dreh liegt der Crossfire auch, doch wenn du die Wartungskosten ansprichst. Sind diese höher als bei meinem BMW?

    Ab welcher Laufleistung kann man denn mit regelmäßigen kleineren Reparaturen rechnen?

    Habe doch gelesen das hier wohle einige bei 150k liegen und keine Probleme erlitten haben. Das hat mich eigentlich zuversichtlich gestimmt.

    Beste Grüße
    Daniel

    Sehr geehrte Foren-Gemeinde,

    vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Inhalte, an denen man sich hier sehr gut Informieren kann.

    Kurz etwas zu meiner Person.

    Ich komme aus dem sonnigem Kaiserstuhl, besitze leider noch keinen Crossfire und habe mich hier registriert um aktiv mitwirken zu dürfen, falls es dazu kommen sollte das ich mir tatsächlich einen zulege.

    Bin 19 Jahre jung, und die Entscheidung ein neues Fahrzeug zu ergattern kommt durch meinen neuen Lebensabschnitt, da ich seit diesem Jahre Auszubildender Bankkaufmann bin. Derzeit fahre ich einen BMW 120D, Bj 2006. Nach der Suche nach etwas Sportlichem bin ich über Hyundai Coupe, Honda CR-Z, MX-5 ect. pp. gestoßen.

    Dann jedoch auf den Chrysler…

    Dank diesem Forum viel gutes und fast nirgendwo schlechtes über Motor und Laufleistung der Coupes gelesen & durch das exotische Design und das P/L Verhältnis war ich begeistert.

    Ab zu meinen Eltern und Rat eingeholt was diese dazu meinen. Beide erstmal entsetzt mit 19 3.2 Liter zu fahren und den Verbrauch hinzunehmen.

    Nach Einigung (bei Kauf) zum Einbau einer LPG-Anlage konnte ich Sie doch noch überreden.

    Jetzt hängt alles maßgeblich damit zusammen wie lange es dauert bis ich meinen BMW verkauft bekomme, dann werde ich aktiv auf die Suche gehen. Momentan beobachte ich nur Preissegment und Marktlage.

    Jetzt direkt die ersten Fragen an euch:

    1. Welches Bj. und welche Laufleistung kann ich mir für 8.000-9.000 Euro Budget erhoffen?
    2. Gibt es hier LPG Chrysler die mit Prins fahren? Habe ein Angebot für eine Anlage eingeholt. Liegt bei 3.000 Euro.
    3. Wieso ist die Versicherung billiger für ein 3.2 Liter Aggregat und 218 PS mit 2 Sitzen als für meinen BMW laut Toptarif.de?


    Beste Grüße aus dem Kaiserstuhl

    Der Neue :)