Sammelthread - Rückfahrkamera - Einparkhilfe / PDC

  • Hallo Jürgen,

    einfach 50 mal rückwarts einparken mit dem Crossfire üben. Dann hast Du raus wie es geht und kennst die Einlenkpunkte. Und da der rechte Seitenspiegel elektrisch verstellbar ist, ist das sowieso alles ein Kinderspiel.

    Das mit dem Abstand funktioniert sowieso nicht 100%. Habe am anderen Auto ein PDC ab Werk. Den Poller habe ich trotzdem erst mitbekommen, als es ein formveränderndes Geräusch gab. ;)

    Just my 2 cents.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Sicher ist sicher :) und klar gewöhnt man sich dran. Aber man ist ja nicht immer gut drauf. Mich würde es nur Ärgern wenn doch was ist und hätte ich dat Dingen gehabt wäre nichts passiert. :D

    Die Karosserieteile von Crossi sind eh schwer zu bekommen und da kommst mir auf die paar Euro nicht an. Dennoch suche ich halt mal nach einer halbwegs schicken Lösung.

    Danke Markus :thumbup:
    Grüße Jürgen

  • Hallo zusammen,

    da ich ebenfalls auf der Suche nach einer Rückfahrkamera bin habe ich nun dieses Modell gefunden: http://www.elv.de/dnt-rfk-wifi-rueckfahrkamera-mit-wifi.html

    Einen Halter für mein Smartphone habe ich ja bereits. Somit sieht das nach einer dem Anschein nach brauchbaren und günstigen Lösung aus. Obendrein sind vorne auch keine weiteren Montage-/Installationsarbeiten notwendig.


    Hallo mal wieder,

    der Test mit o.g. WiFi Rückfahrkamera ist nun abgeschlossen. Die Verbindung hat zwar gut funktioniert und die Einstellung ist auch recht einfach…

    Aber: der Sichtwinkel ist zu klein, so dass man nicht bis zu den Ecken sehen kann, und genau das möchte man ja gerne bei engen Parklücken haben. Für den reinen Abstand ist das Teil brauchbar, aber das hat man schnell im Gefühl.

    Mein persönliches Fazit:
    Nettes Gimmick, aber mir scheint die sinnvollste Lösung ist immer noch das PDC wenn man ein Helferlein für das Parken haben möchte. Auf Bilder habe ich auf Grund des Fazit hier verzichtet.

    Greetz Jürgen

  • Hallo,

    ich habe mir nun auch eine Rückfahrkamera zugelegt.

    Ich habe ein 7-Zoll Radio welches automatisch umschalten kann sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist. Dafür muss ich das Rückwärtsgangsignal allerdings anschließen.

    Ich hatte mir überlegt das es am leichtesten ist wenn ich das Signal von dem Rückwärtsscheinwerfer abzweige oder irre ich mich da? Kann mir einer sagen wo ich das am leichtesten Abzweigen kann? Oder hat noch eine bessere Idee?

    Gruß
    Marcel

  • Hallo zusammen,

    ich habe nun seit 4 Wochen einen Crossfire Roadster und leider gibt es ein paar Dinge, die nicht ganz so funktionieren wie sie sollten. :S

    Eine ist die Einparkhilfe. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, sollte es eigentlich einmal kurz piepsen (laut Internetrecherche). Man hört hier leider nichts und auch während dem Rückwärtsfahren kommt kein Ton.
    Ich vermute es liegt an dem Steuergerät der Einparkhilfe. Hat hier jemand schon Erfahrungen?

    Viele Grüße
    Basti

  • Hallo Basti,

    die Einparkhilfen sind im Crossfire immer nachgerüstet. Es gab auch eine von Mopar als Zubehör, die man beim Kauf direkt dazubestellen konnte und die dann vom Händler, der das Auto verkauft hat, eingebaut wurde.

    Da ich keine Glaskugel habe, kann ich Dir leider nicht sagen, welche Einparkhilfe (Mopar oder andere) bei Dir genau verbaut ist. Daher kann ich Dir auch nicht sagen, was sie genau macht, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst. In der Regel piepsen die Einparkhilfen aber kurz, wenn man den Rückwärtsgang einlegt.

    Entscheidender ist aber ob sie piepst oder anders auf sich aufmerksam macht, wenn man etwas zu nahe kommt. Einfach mal einen Gegenstand vor den Sensor stellen, Motor an und den Rückwärtsgang einlegen. Wenn dann nichts piepst oder leuchtet, stimmt etwas nicht.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    vielen Dank schon einmal für die Info mit dem Nachrüsten. Das war mir gar nicht bewusst.

    Habe natürlich ausprobiert ob es piepst, aber leider kommt nichts von der Einparkhilfe. Ich werde nachher gleich mal nachschauen, ob ich einen Herstellernamen der Einparkhilfe herausbekomme.

    VG
    Basti

  • Ich habe an meinem Coupe ein Klappnavi mit Rückfahrkamera von PUMPKIN verbaut und alles funktioniert einwandfrei! iPhone kann ich über Bluetooth verbinden (mit externen Mikro).

    Sehr zu empfehlen, bei AMAZONE.
    :thumbup:

    :winke: Gruß, Dette

  • Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage zum Thema Rückfahrkamera:

    Diese sollte sich ja nur einschalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird oder ist.

    Normalerweise wird die Kamera ja wohl mit den Rückfahrscheinwerfern verbunden und erhält von dort das Signal. Markus hat schon einmal geschrieben, dass am Iso Block des Stromversorgungsblocks ein entsprechendes Signal zur Verfügung steht.


    Am ISO-Block des Radio-Stromversorgungsblocks steht auf PIN 2 ein entsprechendes Signal zur Verfügung.

    PIN-Belegung: Radiotausch - benötigte Adapter


    Verstehe ich das soweit richtig, dass man sich dann den Umweg über die Rückfahrscheinwerfer sparen kann und sozusagen direkt mit dem Videokabel und dem Stromversorgungskabel nach "vorne " gehen kann? Würde den Aufwand ein wenig reduzieren!

    Danke im Voraus.

    Gruß,
    Georg

  • Hallo zusammen,

    habe jetzt den Durchblick nach hinten! Geht natürlich auch ohne, ist aber schon eine angenehme Geschichte, so eine Rückfahrkamera.

    Von JVC gibt es ein 1 Din Radio mit 3 Zoll Display. OK, ist was klein um den neuesten Star Wars zu schauen aber vollkommen ausreichend für den Blick nach hinten. Rückfahrkamera im Nummernschildhalter integriert, von Ampire, Bildqualität ist echt gut. Nachteil ist, dass das Nummernschildhalter höher baut und ein wenig den Öffner für den Kofferraum verdeckt, ich muss den Öffner seitlich betätigen, ist aber eine Gewohnheitssache.

    Habe den Einbau von einem Bekannten (Kfz-Mechatroniker) machen lassen, für einen sehr günstigen Preis. Einbau über Fachbetrieb m.E. unbezahlbar, die rufen Preise auf, da wird einem schlecht! Wundert einen aber auch nicht, der Aufwand ist schon nicht unerheblich, wenn es vernünftig werden soll.

    Ach ja, ist ja schon öfters hier erwähnt worden, die Demontage der Innenverkleidungen würde ich tatsächlich nur bei den entsprechenden Temperaturen machen oder machen lassen. Bei niedrigen Temperaturen ist der Kunststoff schon ziemlich Spröde und unflexibel.

    Gruß,
    Georg

  • Es gab ab Werk kein PDC. Es gab aber eine offizielle Mopar Nachrüstungslösung, die von den Chryslerwerkstätten auf Wunsch nachgerüstet wurde.

    Infos findest Du hier:
    Doku Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge im Katalog - Crossfire Originalzubehör Stand 2006 auf Seite 9 (Park-Pilot-System). Dieses System hatte kein Display, sondern arbeitet mit einem akustischen Signal (Piepser).

    :winke:

    Hallo,

    bei mir ist diese Moparlösung verbaut. Weiß zufällig jemand wo das Steuermodul des Piepsers verbaut ist? Das ist nämlich irre laut und ich würde es gerne leiser stellen…

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!