Standheizung für den Chrysler Crossfire

  • Hersteller Webasto

    3,2L Benzin:
    Standheizung Thermo Top C inkl. 3 Zeiten Vorwahluhr WEBH9012948A
    Standheizung Tele Thermo Top C inkl. Handsender T91 WEBH9013804A
    Standheizung Tele Thermo Top C inkl. Handsender T100 HTM WEBH9010933B
    Einbausatz 3,2L WEBH1302638B

    3,2L Benzin:
    Standheizung Thermo Top P inkl. 3 Zeiten Vorwahluhr WEBH9012950A
    Standheizung Tele Thermo Top P inkl. Handsender T91 WEBH9013808A
    Standheizung Tele Thermo Top P inkl. Handsender T100 HTM WEBH9010935B
    Einbausatz 3,2L WEBH1302638B

    Quelle: http://www.jauernig.at/fileadmin/cont…re_Zubehoer.pdf

    Linksmuffel

  • Moin.

    Sicher ist eine Standheizung eine feine Sache, die man, wenn man sie einmal gehabt hat, nicht mehr missen möchte.
    Nur denke ich, das man gerade beim XF auch gut ohne auskommt, da der Motor schnell auf Temperatur kommt und auch nur einen kleinen Raum zu beheizen hat (vor dem Eiskratzen als Laternenparker bewahrt das natürlich nicht).

    Ganz anders sieht as bei meinem kleinen Diesel aus, da dauert es 20km, bis die Heizung vernünftig kommt. Als Alternative habe ich mir da jetzt eine Elektroheizung eingebaut: DEFA

    Wenn man eine Steckdose in Reichweite hat, eine super Sache und ca. 80% biliger als eine "richtige" Standheizung.
    Vielleicht ja auch eine Alternative für den verwöhnten Crossifahrer?

    Axel

  • ..., da der Motor schnell auf Temperatur kommt...


    Sorry, ein wenig off-topic, aber wie lange (in km Fahrstrecke) braucht der Crossfire (nicht SRT) in etwa um bei aktuellen Temperaturen (0 - 10 Grad C) auf Temperatur zu kommen?

    Gruss,
    Dietmar

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

  • Meinst Du die Öl-, oder die Kühlwassertemperatur?

    Die Kühlwassertemperatur ist für die Heizung entscheidend und man kann sie am linken Cockpit-Instrument ablesen. Die Öltemperatur (entscheidend für die Motorgesundheit unter Last) dauert deutlich länger. Immerhin müssen 8 Liter Motoröl und 8 Liter Getriebeöl erstmal warm werden.

    Wie lange das dauert kann man pauschal nicht sagen. Das hängt u.a. vom Lastzustand ab. Wenn Du es genau wissen willst, dann besorge Dir ein ODBII Meßgerät. Damit kannst Du Öltemperatur genau ablesen. Siehe auch: OBD2 Scanner im Crossfire

    :winke:

  • Also eine Standheizung ist richtig klasse, habe diese im Polo auch (jedoch von Eberspächer) und bin total begeistert, vor allem bei dem Wetter :D

    Per Fernbedienung oder Vorwahluhr stelle ich diese an und keine 20 Minuten später ist der Motor vorgewärmt und das Auto aufgetaut und warm, außerdem beschlagen die Scheiben bei Fahrtbeginn nicht mehr von innen.

    Wie ist der Einbau der Vorwahluhr eigentlich beim Crossfire gelöst? Das Bedienelement habe ich bislang immer nur unästhetisch irgendwo am Instrumentenbrett angeschraubt gesehen. Das verschandelt das ganze Cockpit. Aber ich glaub, auch beim Crossi wird die Vorwahluhr nur irgendwo aufgeschraubt, oder?

  • Moin.

    Es ist ja keine Pflicht, eine Vorwahluhr zu montieren. Und schon garnicht im Sichtbereich.
    Möglich ist ja auch eine Schaltung über die entsprechende Fernbedienung oder über das Handy. Vorstellbar wäre auch, die Uhr im Handschuhfach unterzubringen.
    Für Kurzstreckenfahrer ist eine solche Heizung übrigens ungeeignet, da die Heizdauer immer kleiner als die Fahrtzeit gewählt werden sollte. Sonst ist sehr schnell der Akku leer.

    Axel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!