Chrysler Sebring 2,7 Automatik

  • Hallo Freunde

    ich möchte von meinem Polo als Ganzjahresfahrzeug wechseln zu einem Chrysler Sebring 2,7 Automatik (Bj. 2008/2009)

    Habt ihr Erfahrungen mit diesem Fahrzeug, ist es zu empfehlen? Von Optik und Ausstattung sowie Leistung ähnelt der Sebring sehr unserem Crossfire (Sicken auf Motorhaube, Front und Seitenansicht) nur halt viertürig und viersitzig und mit 186 PS bestimmt auch flott unterwegs.

    Den Crossfire behalte ich weiterhin als Schönwettersaisonfahrzeug, den Sebring, das ganze Jahr, für den Alltag.

    Freue mich auf Infos von euch. Danke

    Viele Grüße, Mark

  • Also ich würde mich da mal ganz vertrauensvoll an ein Chryslerforum wenden. Hier gibt's ausschließlich Infos zum Crossfire. ;)

    Was Qualität und Anmutung angeht - die ist durchaus besser geworden, aber sicher im Detail immer noch sehr amerikanisch - wer's mag.

    Außerdem hat man möglicherweise Ersatzteilprobleme. Der GS-Plattform ist zwar eine Kooperation mit Mitsubishi, aber Exterieur und Interieur sind komplett Chrysler. Der 2.7 Liter ist auch eine Chrysler Eigenentwicklung. Von daher muß im Fall des Falles alles über den großen Teich herangekarrt werden.

    :winke:

  • Ich hatte einen Sebring LX 2.7 und Probleme damit, dass Ersatzteile für die EU nicht mehr produziert werden. Rücklicht nach 12 Wochen zufällig in den USA gefunden. Ich würde davon abraten.

    MfG,
    Eric

  • Hallo Onkel Mark,

    ich bin 2 Jahre einen 2010er Sebring gefahren. Zu den Ersatzteilen kann ich nichts sagen, war nie was kaputt. Aber ich kann dir sagen: komfortabler bin ich nie gefahren! Und ich hatte schon einige Autos. Würde mir jederzeit wieder einen kaufen, aber jetzt muss es erst mal ein Crossfire sein.

    Liebe Grüße,
    Nora

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!