Probleme mit der Alarmanlage

  • Da ich aktuell ja auch ein ähnliches Problem habe (Bei mir ist der Schalter im Innenraum für den Abschlepphaken wahrscheinlich defekt):

    Ich habe ja wegen dieser Problematik mit Ohrenschutz die Sirene ausgebaut. Diese befindet sich unter dem Windlauf. Das Kabel dazu geht in der Mitte vom Motorraum aus hinein. Eventuell hat er dort geknabbert. Sobald wegen eines möglichen Kabelbruches die Alarmanlage keinen Strom mehr hat, oder wird z.B. mittels abklemmen der Batterie der Saft genommen, geht die Sirene mit eigenem Akku los. Und wenn man die Sirene alleine stromfrei setzt, oder entsprechende Sicherung der Alarmanlage zieht, geht diese auch an zusammen mit den Blinkern.

    Also einfach mal diverse Kabelführungen im Motorraum anschauen.
    Im Bild deute ich die Stelle an, wo das Kabel der Sirene unter den Windlauf verschwindet, das und seinen Verlauf mal überprüfen. ;) Schauen, ob entsprechende Sicherung okay ist (Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite - Sicherung 9).

    Stefan :winke:

  • Hallo TB-303,

    das sind 2 völlig verschiedene Symptome. Bei Dir geht die Alarmanlage immer an, auch während der Fahrt. Bei Jensen nur wenn das Auto abgeschlossen ist. D.h. die Stromzufuhr ist bei ihm in Ordnung. Deswegen sollte Jensen den Neigungwinkelsensor der Alarmanlage tauschen.

    :winke:

  • Danke an all die Tipps, das mit dem Kleingeld hat schon mal nicht funktioniert. ;)

    Die Sicherungen habe ich geprüft, alles in Ordnung - für an die Kabel zu kommen muss ich aber die Abdeckung vom Scheibenwischermoter entfernen, quasi die ganze obere Abdeckung?

    Das mit dem Neigungswinkelsensor hört sich plausibel an, wo sitzt dieser und was kostet dieser ... kann man da selbst ran? Schrauber-Fähigkeiten sind vorhanden :thumbup:

    Bin halt nur skeptisch wegen diesem Marder, aber ich weiß ja auch nicht ob er direkt damit was zu tun hatte oder ob dieser schon Monate früher drin war ... hab die Motorhaube ja nicht jeden Tag offen!

  • Das ein Marder da hinkommt wo die Alarmanlage sitzt ist sehr unwahrscheinlich. Dazu ist ein Marder einfach zu groß.

    Zunächst könntest Du den Abschleppsensor (so heißt der Neigungswinkelsensor im Werkstatthandbuch (WHB) auf Funktion überprüfen. Der Sensor befindet sich im Kofferraum auf der rechten Seite.

    Alle Seitenangaben beziehen sich auf das deutsche WHB von 2005. Allerdings findet man die Themen mit den Stichworten auch in anderen Versionen.

    Überprüfung: 8Q - 28 DIEBSTAHLSICHERUNG - ELEKTRISCHE FEHLERSUCHE - ZH
    ANTI-DIEBSTAHLABSCHLEPPSENSORSIGNALSTROMKREIS (FORTSETZUNG) Überwachung und Aufnahmebedingung
    Seite 1.612

    Ausbau: Kapitel 8Q - 64 DIEBSTAHLSICHERUNG - WARTUNGSINFORMATIONEN ZH
    ANTI - DIEBSTAHL ABSCHLEPPSENSOR AUSBAU
    Seite 1.648

    Aus Copyright-Gründen kann ich hier nur Verweise auf das WHB anbieten. Weitere Infos hier: Doku Handbücher, Bedienungsanleitungen, Lehrmaterial, Kataloge

    :winke:

  • Den Windlauf musst du nicht demontieren, da kommt der Marder auch nicht dran. Nur den Verlauf der Kabel.

    Naja, ansonsten den Fehler auslesen lassen. Bei meinem wurde der Fehler auch soweit diagnostiziert, dass der Stromfluss des Schalters angezeigt wurde (Stromkreis geschlossen), obwohl dieser keinen Stromdurchfluss im Ruhezustand zulässt. Natürlich hätte das auch ein anderweitiger Kurzschluss sein können an Steckern oder Kabel.

    Wir sind so vorgegangen: Stecker ziehen und ausprobieren.
    Wenn der Neigungssensor nur Stromfluss zu lässt, wenn das Auto geneigt wird, könnte man auch hier einfach den Stecker vom Sensor ziehen und das Auto mal abschließen.

    Stefan :winke:

    Kühe schubsen

  • Hat alles ein bißchen gedauert, aber ich habe den Abschleppsensor ausbauen können - also abgeklemmt und hatte dann einen Tag Ruhe. Dachte schon ich hätte die Fehlerquelle gefunden, aber der Alarm ging wieder los.

    Bedeutet das, dass es daran nicht liegt? Habe auch mal die Kontakte (laut WHB) geprüft - also auf Widerstand und Spannung - aber auch da konnte ich nichts feststellen.

    Dann werde ich wohl mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Könnte es auch etwas mit dem Radio zu tun haben, oder dem Bremslicht hinten links? Das habe ich beides vor kurzem gewechselt.

    Einmal editiert, zuletzt von Jensen (6. Juli 2012 um 10:00)

  • Ich konnte den Fehler immer noch nicht finden, habe den Fehlerspeicher ausgelesen und lediglich einen Spannungsfehler am Zündschloss feststellen können - laut Werkstatt aber unabhängig von der Alarmanlage. Nach wieder mal einem Tag Ruhe ging es heute wieder los? Bei meiner Werkstatt vor Ort hat er natürlich keinen Mucks gemacht X(

    Jemand noch irgendwelche Ideen? ?(

  • Moin.

    Ich hänge es mal hier rein, das war sicher nicht als PN gedacht :D
    Dem Hermann sei noch die Anleitung zum Forum nahegelegt....

    Axel


  • Hallo,

    wie kann man die Alarmanlage ohne Fernbedienung deaktivieren? Meine 2. FB geht nicht, also habe ich den Crossi manuell aufgeschlossen. Mit dem Erfolg, dass er sich lautstark beschwert hat. :cursing:

    Gruss
    Matthias

  • Hallo Matthias,

    soll ich Dir jetzt eine Anleitung geben wie man Autos knackt? Wieso ersetzt Du nicht einfach die Batterien im Zweitschlüssel. Das dürfte die einfachste Lösung sein. Ansonsten empfehle ich die Forensuche zu verwenden.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Die Idee mit dem Hammer passt nicht so ganz. Auch da geht die Alarmanlage wohl los. ;)

    Batteriewechsel, auch nicht schlecht die Idee. Aber da bin ich schon selber drauf gekommen. Allerdings ohne Erfolg.

  • Hallo,

    die Diebstahsicherung geht nicht aus ohne Fernbedienung! Auch nicht, wenn man die Zündung einschaltet! Die Blinker gehen dann wie wild weiter.

    Habe dieses leidige Thema auch hinter mir. Sirene wurde ausgebaut, um bei der Fehlersuche kein Gehörsturz zu bekommen, während die Blinker weiter blinkten.

    Stefan :winke:

    Kühe schubsen

  • Zitat von TB-303

    die Diebstahsicherung geht nicht aus ohne Fernbedienung! Auch nicht, wenn man die Zündung einschaltet! Die Blinker gehen dann wie wild weiter.


    Moin.

    Richtig, mit einem gefälschtem Nachschlüssel geht es nicht.

    Mit dem Original schon, der schaltet auch die Blinker aus… :P

    Axel

  • Hallo,

    seit zwei Wochen habe ich auch das Problem mit der Alarmanlage. Das nervt total! :cursing: Erst nur bei abgeschlossenem Crossi, seit gestern auch während der Fahrt - sie geht einfach los. :cursing:

    War heute bei meinem Chrysler/Fiat Händler in Burscheid, der konnte auf die Schnelle nix feststellen, muss nun einen Termin zur Fehlersuche machen. 8| Nach dem Kurzcheck ging sie gleich zweimal während der Fahrt los, supi! Na, das kann ja heiter werden…

    Habe mir alle Beiträge durchgelesen, aber keine eindeutige Fehlerbehebung lesen können. Nun eine kurze Frage zur Überbrückung bis zu einem Werkstatttermin: Kann ich einfach die Sicherung Nr.9 rausziehen und habe "alarmtechnisch" Ruhe?

    Danke für eine kurze Nachricht,

    Gruessle
    Frankie :winke:

  • Hallo Frank,

    es kommt darauf an wo der Fehler liegt. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Da das Alarmmodul eine eigene Stromversorgung in Form eines Akkus hat, geht sie auch ohne Stromversorgung los. Sinn eines Alarmsystems ist eben auch unabhängig von einer Stromversorgung zu funktionieren. ;)

    Anhand Deiner Beschreibung vermute ich, dass der Akku ausläuft und zu Fehlauslösungen führt. Die Wegfahrsperre ist ja nach Deiner Schilderung nicht aktiv. D.h. das Modul muss dann gegen ein neues ersetzt werden. Falls Du passendes Werkzeug hast, könntest Du das Alarmmodul einfach ausbauen. Es gibt allerdings auch andere Möglichkeiten für Fehlauslösungen.

    Im US Forum gibt es übrigens eine Anleitung, wie man die beiden 3.6 Volt Akkus ersetzen kann: Klick. Allerdings darf dazu der Akku noch nicht ausgelaufen sein und weder Platine, noch Gehäuse dürfen durch Säure beschädigt sein. Ist dies der Fall, muss man das gesamte Modul ersetzen. Gibt es bei MB. Ggf. kann man auch gleich eine US-Version mit Chirp verbauen.

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!