Crossfire Spritverbrauch

  • Hallo zusammen, ja ich mal wieder :D , als ich gestern an unserer hiesigen Tankstelle vorbei cruiste und den aktuellen Spritpreis sah, beschlugen die Augen von innen. 1,74 €/Liter für die Suppe (S95) Wo führt das noch hin?

    Wie "spritsparend" kann man den Crossfire fahren? (Spaßfaktor ausgeschlossen). Hilft der Tempomat? Bei meiner letzten Tour hatte ich nen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Litern/100km (quer durchs Weserleinebergland/Harz)

    Gruß, Mark

  • Unter 10 Liter geht beim N/A nur selten. 7.2 Liter auf 100 KM halte ich für unrealistisch. Außer der Motor ist bereits warm, man tankt, fährt 10 Kilometer mit maximal 50 KM/H im höchsten Gang den Berg runter. Tankt nochmal. Und rechnet dann auf 100 Kilometer hoch. :D

    Das die Spritpreise nochmal deutlich sinken bezweifle ich stark. Es wird eher teurer werden. Daher macht es meiner Ansicht nach wenig Sinn sich darüber aufzuregen. Entweder man kann/will es sich leisten, oder nicht.

    Eine Alternative könnte ein Umbau auf Gas sein. Beispiel: Umrüstung auf Autogas (LPG)

    :winke:

  • 10 L habe ich nur sehr selten geschafft, außerdem macht es dann keinen Spaß.

    Ich fahre meist mit 12, 13 L.

    Ich habe mir mal ausgerechnet, dass die Gasanlage sich nach knapp einem Jahr rechnen würde.
    Aber dazu müsste ich meine Soundanlage rauswerfen, man muss Prioritäten setzen. :D

  • Mein niedrigster Verbrauch war 8,5 Liter. Beim Urlaub Richtung Kroatien. (Fahrt durch Österreich, Slowenien, Kroatien).

    Mein höchster Verbrauch war 13,6 Liter. Beim Urlaub Richtung Kroatien. (Fahrt durch Deutschland). :thumbup:

    Durchschnitt liegt bei 11,5 Liter. (Gemessen über 20 TKm)

    Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße. (Walter Röhrl)

  • Ich hörte in den letzten Tagen im TV die Aussage des ADAC, der denn da meinte, der Spritpreis könne bis zum Jahresende auf 2,- Euro/Ltr. steigen. Na, einen besseren Freifahrtschein gibt es für die Öl-Multis doch gar nicht. Jetzt heißt es, nicht übertreiben, in kleinen Schritten den Preis hochziehen. Ergeben sich besondere Momente, vielleicht eine klitzekleine Unstimmigkeit im Iran oder die Sommerferien, dann mal ordentlich zuschlagen, dann klappt es auch mit den 2,-. :D

    Also, ich fahre ja von Münster öfter mal nach Berlin und hab da diesbezüglich eine recht schöne Vergleichsmöglichkeit, da ich diese Strecke mit all meinen letzten Wagen gefahren bin, und alle, einschließlich Crossi, einen Tankinhalt von 62 Liter haben. Bei gleicher Fahrweise war der Spritverbrauch ungefähr gleich, das heißt, ich hatte nach knapp 500km in Berlin noch etwa den gleichen Rest im Tank. Die Aussage gilt für den Kadett GSI 16V, den Chevy Lacetti (1,4l / 95 PS), den Calibra (2,5l / V6) und nun den Crossi, wobei ich möglichst wenig bremse. Während der Crossi zwischen 140-170 Km/h dahinschwebt, musste sich der Chevy natürlich anstrengen. Im Stadtverkehr packt sich der Crossi natürlich mehr rein!

    Bei solchen Messungen würde ich auch empfehlen, dieselbe Tankstelle zu benutzen, um einen einigermaßen objektiven Ansatz zu haben.

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Also mir ist es völlig egel was es kostet, es ist schließlich (für mich) ein Spassmobil. Ich muss also nicht dieses Auto fahren, wenn es zu teuer wird dann kann ich ein günstigeres nehmen. Im Grunde ist es ein Hobby und bei meinen Hobbys habe noch noch nie auf die Euros gucken müssen. Bis jetz, Gott sei Dank.

    Gruß Bernd :winke:

  • Hi Leute,

    also mein Vorfahrzeug war ja ne Corvette C5. Und mein erster Eindruck mit dem Crossi wow braucht der wenig. ;) Aber mal im Ernst für mich ist das Auto auch Hobby! Und welches Hobby ist schon günstig wenn man es richtig ausübt?

    Aber endlich darf der Crossi am Donnerstag raus. :)

    Grüße aus dem Schwabenland
    Nande

  • Zitat von Markus

    Unter 10 Liter geht beim N/A nur selten. 7.2 Liter auf 100 KM halte ich für unrealistisch. Außer der Motor ist bereits warm, man tankt, fährt 10 Kilometer mit maximal 50 KM/H im höchsten Gang den Berg runter. Tankt nochmal. Und rechnet dann auf 100 Kilometer hoch. :D

    Das die Spritpreise nochmal deutlich sinken bezweifle ich stark. Es wird eher teurer werden. Daher macht es meiner Ansicht nach wenig Sinn sich darüber aufzuregen. Entweder man kann/will es sich leisten, oder nicht.

    Eine Alternative könnte ein Umbau auf Gas sein. Beispiel: Umrüstung auf Autogas (LPG)

    :winke:


    Ne, 7,2 Liter Verbrauch geht wirklich, man schwimmt halt im Verkehr mit, war gerechnet, da ich öfter von hier aus an die Ostsee fahr (ca. 350 km). Da habe ich bei meiner "humanen" Fahrweise einen Verbrauch von 25 Litern für die 350 km (bei 1,74€/Liter = 43,50€). Würde ich jedoch den Kleinen "hurtig" über die Bahn scheuchen, komme ich auch auf 42 Liter für die 350 km (das wären dann schon stolze 73 Euronen). Von dem Differenzbetrag von knapp 60 € (Hin- und Rücktour) lade ich meine Süße lieber mal zum essen ein. Da hab ich mehr Spaßfaktor :D :D :D

    Appropro Umrüstung auf Autogas, da sagt Tante Google nur: http://www.ac-bali.de/ (dort wird der Gastank perfekt "versteckt" - Null Einbußen im Kofferraumvolumen).

    Gruß, Mark

    Einmal editiert, zuletzt von Onkel-Mark (24. Februar 2012 um 16:16)

  • ...BETTY mit V6 Motor (174 KW) und Sommerrädern (225/35/19-305/25/20) lag bei ca. 8,5 L - 10,8 L SuperPlus, mit Winterrädern ( 4*225/40/18 ) bei 10,5L - 12L, mind. 98Roz.

    Mit dem aktuellen V8 Motor ohne SW-Adaption, aktuell mit zurückgenommener Gemischanfettung, liegt der Verbrauch bei ca. 12,5 L - 21,5 L, mindestens 98Roz.

    Der hohe Verbrauch kommt einfach daher das ich das Geräusch der Auspuffanlage beim Gaswegnehmen so gern höre, mit geöffneter Abgasklappe. :rolleyes:
    Dementsprechend fahre ich häufig im "kleinen" Gang mit höherer Drehzahl.

    Betty erreicht bei 3.000 U/Min im 3.Gang ca. 75 Km/h Geschwindigkeit mit der Übersetzung der 160 KW Variante.

    Der V6 gab da keinen Laut von sich.

    Ich gehe davon aus das sich der Verbrauch mit dem V8 noch ein wenig nach unten bewegt.

    Gruß MAX

    Communications without intelligence is noise.
    Intelligence without communications is irrelevant.
    Gen. Alfred M. Gray / USMC

  • Au ja, wir sollten demonstrieren.

    Ungefähr so: Alle Forenmitglieder fahren mit ihren Crossis nach Berlin vor den Reichstag und veranstalten ein Hupkonzert während Merkel vorm Bundestag spricht. Wäre sicherlich eine schöne Kulisse. Wer macht mit?

    Aber mal Spaß beiseite:

    Ich seh das mit dem Hobby genauso. Ich hab den Wagen jetzt 4 Monate und hatte noch nie soviel Spaß während regulären Autofahrten. Wenn ich in die Tiefgarage komme und IHN da stehen sehe neben den ganzen anderen in meinen Augen hässlichen Vernunftautos, krieg ich regelmäßig ein fettes Lächeln auf den Lippen. Und das ist sicher auch etwas wert, was man nicht in € beziffern kann. Ende der Liebeserklärung.

    In diesem Sinne: Schönes Wochenende und viel Spaß an der Tanke. ;)

    PS: Das die hohen Spritpreise natürlich wirtschafts- und steuerpolitisch unter aller Sau sind, steht auf einem anderen Blatt.

  • :rolleyes:


    Mhh ... das Gas wegnehmen scheint nicht nur mir Spaß zu machen. Mein Mopped hat zwar im Vergleich zum Crossi 1 Liter weniger Hubraum, aber bei dieser Aktion hört sich meine "kleine Dicke" an wie ein heran nahendes Erdbeben - brauche in der Ortschaft gar keine Hupe mehr. :rolleyes:

    Günter

  • Hab jetzt über die letzten 5 Jahre gerechnet einen Durchschnittsverbrauch von 10.7 Ltr. Wenn ich weniger verbrauche, weiss ich, dass ich was falsch gemacht habe. ;)

    Der XF reagiert recht heftig auf falsches Parken vor der Zapfsäule. Wie bei vielen Fahrzeugen in Deutschland geht am meisten rein, wenn das Fahrzeug vorne links am tiefsten steht. Ist der tiefste Punkt hinten rechts habe ich mal an einer saublöden Tanke in Sprockhövel ca. 7 Liter weniger reinbekommen.

    "Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen 'Du bist nicht verrückt'. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris."

  • Ich formuliere es jetzt mal vorsichtig. Ich weiß nicht was Dir der freundliche Herr der Werkstatt da erzählt hat. Aber zum einen kenne ich die Kofferraumverhältnisse und Einbaumöglichkeiten beim Crossfire. Zum anderen kenne ich auch diverse Crossfire mit Gasumrüstungen.

    Einen LPG Gastank kann man nicht verstecken. Entweder er wird oberhalb des Benzintanks montiert, oder auf dem Kofferraumboden - und der wird entsprechend angehoben. Sollte die Aussage der Werkstatt tatsächlich ernst gemeint sein, würde ich persönlich so eine Werkstatt niemals empfehlen.

    :winke:

  • Das mag jetzt etwas naiv sein, aber unter dem Kofferaumboden sitzen relativ tiefe Formteile, in denen z.B. das Pannensystem verstaut ist. Wenn man das Alles rausnimmt und einen entsprechend geformten Tank einsetzt, dann sollten sich doch min. 50L Volumen ohne Verlust an Stauraum möglich sein!?

    Gruss,
    Dietmar

    PS:
    Dies ist nur eine theoretische Überlegung, ich kenne niemanden der so etwas realisiert hätte.

    Humphrey Bogart: The trouble with the world is that it's always one drink behind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!