Hallo,
ich habe mir nun einen SRT6 gegönnt und hinsichtlich der Modifizierungsmöglichkeiten an Fahrwerk und Motor ein paar Fragen.
Fahrwerk:
In meinem "normalen" Crossfire habe ich ein H&R Cup Kit (31020-1) verbauen lassen und bin damit wirklich sehr zufrieden. Es liegt nun nahe, auch den SRT6 mit diesem tollem "Fahrwerk" auszurüsten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Teilegutachten auch für den SRT6 (Achslast) gültig bzw. anwendbar ist. Das mitgelieferte Teilegutachten ist sowohl für den Crossfire als auch für den alten SLK gültig. Problem hierbei ist, dass die max. zulässige Achslast laut Gutachten für den Crossfire bei 845/820kg liegt, für den SLK allerdings bei 905/850kg. Gemäß SLK Angaben sollte das Fahrwerk somit den SRT6 verkraften.
Wie sieht es aber in der Realität aus? Kennt sich jemand dahingehend aus? Eine Anfrage wurde bereits diesbezüglich an H&R gestellt, ich warte allerdings noch auf deren Antwort.
Motor:
Meiner Meinung nach könnte der Motor "untenrum" ein wenig kraftvoller sein. Kann man die Motor-Charakteristik mittels Chiptuning in diese Richtung verändern? Welchen (seriösen) Unternehmen kann man den SRT6 anvertrauen und wie sieht das Resultat aus? Fährt hier jemand eine geänderte Kompressorübersetzung, beispielsweise eine kleinere Kompressor-Riemenscheibe?
Die Getriebesoftware von Evotech werde ich mir auch mal zulegen, wenn man das ganze "Geschwärme" so liest...
Ich danke Euch für Eure Anregungen und Tipps.
Viele Grüße,
Marco