Hallo
Bei meiner Suche nach einem Windschott, haben einige von Geschwindigkeiten 250-255km/h geschrieben. Ist das normal für den Crossi?
Bei meiner ersten Testfahrt war bei gut 230 Schluß.
M+R
Hallo
Bei meiner Suche nach einem Windschott, haben einige von Geschwindigkeiten 250-255km/h geschrieben. Ist das normal für den Crossi?
Bei meiner ersten Testfahrt war bei gut 230 Schluß.
M+R
Offen hatte ich auch mal 245 auf der Nadel. Bergab, Rückwind und Heimweh. Auf der Ebene geht aber offen wirklich nicht mehr als 235. Aber selbst dann ist angenehm was anderes!
Würde ich mir keine Gedanken machen.
Seltsame Fragestellung, finde ich. Wer fährt mit einem Roadster offen gerne 250 KM/H? Ich nicht.
Geh mal davon aus, daß geschlossen 250 KM/H laut Tacho mit Anlauf und Rückenwind drin sein sollten. Aber auch das ist meiner Ansicht nach ein völlig unrelevanter Wert.
Falls Du meinst, Dein Auto hat zu wenig Leistung, dann stell es auf einen Prüfstand und mach eine Leistungsmessung. +/- 5% sind übrigens legitim. D.h. eine Streuung von +/- 10,8 PS zur Nennleistung von 218 PS.
Und das die Fahrleistungen offen deutlich geringer sind, sollte auf der Hand liegen. Offen ist die Aerodynamik wesentlich schlechter.
Die Frage ist bei mir nicht, ob er jetzt 240 oder 250 bringt.
Die Geschwindigkeiten kann man auf den meisten Autobahnen sowieso nur kurzfristig erreichen. Ich mache mir andere Gedanken. Wenn ich die Geschwindigkeit fahre und plötzlich entscheidet sich so eine Schlaftablette dass es ihm zwischen den LKW doch zu langweilig ist und er schert nach einem kurzen Blick in den Rückspiegel 100 Meter vor mir zum Überholen aus.
Geschwindigkeitsunterschied 160 km/h = 44,5 m/sek
Selbst bei schnellster Reaktion und kürzester Ansprechzeit der Bremsen bleibt noch genug Restgeschwindigkeit, damit für mich die wichtigste Frage lautet:
"Was bleibt danach übrig von meinem Crossi?"
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen nach dem Bremsen immer eine Handbreit Luft zum Vordermann/ -frau.
Günter
@ steinbeisser:
Die Situation kenne ich gut. Bin mal Nachts von Berlin nach Stuttgart gefahren. Damals noch mit einem Golf 3 und ca. 210 KM/h. Vor mir ist ein Lastwagen mit ca 80 KM/H ausgeschert - zweispurige AB. Der hat mich entweder nicht gesehen, oder meine Geschwindigkeit unterschätzt. Es ging wirklich um wenige Zentimeter.
Ich verstehe ja schon, das man die VMax mal ausprobieren möchte. Aber im Alltag halte ich das für einen nicht relevanten Wert. Wobei man möglicherweise einige Jahre Autofahrerleben braucht um diese Sichtweise nachvollziehen zu können. War auch mal jung.
Also ab und um Berlin sieht es entspannter aus. Zum Beispiel die A9 nach Leipzig, A2 nach Magdeburg oder A19 zur Ostsee.
Da kann man im Hochsommer schon mal offen zügig zum baden fahren!
Wobei 250 weder offen noch geschlossen eine angenehme Reisegeschwindigkeit für mich darstellt. Ist mir einfach zu stressig!
Ich hab es offen von Berlin nach Rostock probiert. Ab 240 auf dem Tacho passiert nicht mehr viel. Mit deutlich weniger als Vollgas kann man bereits 220-230 fahren. Für die 230 Kilometer von Berlin-Rostock war jedoch ein komplette Tankfüllung fällig! War übrigens meine Probefahrt und ich hab das Auto danach gekauft!
Besonders angenehm sind 120iger Zonen mit einem SUV vor einem. Kann ich jedem empfehlen, der mal eine neue Frisur ausprobieren möchte!
Zitat von MarcelloA2 nach Magdeburg
Da kann ich dir zustimmen, auch südlich von Berlin gibt es ein dreispuriges Teilstück mit leicht geneigten Kurven. Das macht Freude. Allerdings gehöre ich zu denen, die auf zweispurigen Autobahnen höchstens mit 170, eher mit 140 km/h an zwei hintereinander fahrenden LKW vorbeifahren. Zum einen muss ich meine Bremsbeläge selbst bezahlen (kein Leasing-Fahrzeug... ) und zum anderen hatte ich mal bei 140 km/h ein ähnliches wie das von Markus beschriebene Erlebnis. Schnell fahren, ja, aber nicht um den Preis des eigenen Halses. Und ich gehöre auch zu denen, die ihren Crossi noch nicht ausgefahren haben. Kommt aber noch.
Ansonsten halte ich es wie Wolfgang. Ich mag die Beschleunigung.
Und zum Kommentar von blecheimer ist es doch klar: Der Fahrer hat den "Heizer" im Spiegel kommen sehen, dann sein Handy aus der Halterung gepult und nach unten guckend die Video-Funktion gesucht.
Achim
Ich bezweifle das der Toaster die gleiche Endgeschwindigkeit wie das Coupe erreicht. Das Verdeck hat mit Sicherheit einen schlechteren CW Wert als das Coupe. Da Chrysler keine unterschiedlichen KM/h Angaben bei beiden Modellen macht, gehe ich davon aus des diese einfach vom früher gestarteten Coupe übernommen wurden. 250 km/h mit dem wummerndem Heckfenster, ohne Rückenwind im Toaster - unwahrscheinlich! Und offen dann erst recht nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!