Empfehlungen für Bremsscheiben und Bremsbeläge

  • Wollte mal fragen ob es neue Erfahrungsberichte in Sachen EBC Bremsscheiben und Beläge gibt. überlege mir seit längeren EBC Redstuff auf EBC Black Dash Scheiben draufzumachen.

    Hab aber schon viel schlechtes gelesen und bin nur dadurch doch unsicher ob ich doch einfach Serie ATE-Scheiben und ATE-Ceramic-Beläge nehmen soll.

    Wollte eigentlich schon etwas, dass optisch was her macht (geschlitzte Scheiben), doch gibt's da auch kaum Auswahl.

    Die ATE Powerdisc hatte ich auch mal angedacht, doch die - habe ich oft gelesen - kann man nicht in Kombination mit Ceramicbelägen nehmen. Und mir ist es schon wichtig wenig Bremsbelagstaub auf der Felge zuhaben.

  • Hallo Crossis,

    ich muss bei meinem Crossfire vorne und hinten die Bremsbeläge und Bremsscheiben erneuern. Die Handbremse ist wohl noch OK.

    Um mich zu den Kosten zu informieren, habe ich mal Preise im Internet für Sets mit 4 Scheiben und allen Belägen und Kleinteilen verglichen. Die Preise gehen von 150 bis weit über 300 Euro.

    Was ist von dem Hersteller / Distributor FEBI zu halten?

    Das Set gibt es dort für 142 € (angeblich statt 578 €). :/
    https://www.ebay.de/itm/275746526782

    Was haltet Ihr davon? Wenn ich zu MB gehe, muss ich wahrscheinlich erst recht bluten…

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,

    habe Deine Frage in dieses Thema verschoben. Ggf. mal das Thema durchlesen.

    How to: Wechsel Bremsscheiben und Beläge Vorderachse und Hinterachse

    Bei eBay kaufe ich nach Möglichkeit keine Ersatzteile.

    Febi Bilstein ist OK, wobei ich nicht weiß, ob die Bremsenteile selbst produzieren. Ich würde beim Thema Bremse eher ATE oder Textar nehmen. Auf meinem Sommerauto habe ich Bremssscheiben von Sebro und Beläge von Brembo (HP 2000). Funktioniert gut, aber die Beläge kosten eckig.

    Von zu preiswerten Angeboten rate ich eher ab. Hatte aus Not mal Bremsbeläge, die "günstig" waren genommen, weil ich nichts anderes bekommen habe. Die Karre hat damit überhaupt nicht gebremst.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hi,

    bei mir sind ATE-Bremsscheiben und ATP-Keramik-Bremsbeläge drauf.

    Vorteil: weniger Bremsstaub und dadurch bleiben die Felgen länger sauber.
    Nachteil: sollen nicht so gut bremsen wie normale Bremsbeläge, aber da ich mich nicht im Rennsport bewege, habe ich davon noch nichts bemerkt.

    Gruß Thomas

  • Hallo Thomas,

    sofern die Bremsscheiben der HA sowieso runter sind, wechsele die Feststellbremse direkt mit.
    Ist kein großer monetärer oder zeitlicher Aufwand und dann hast du erst einmal wieder Ruhe.
    Rost ist dort auch ein beliebter Gast an den Hitzeschutzblechen. ;)

    Zum Beispiel laut Hersteller passend wären:

    VA:
    ATE Ceramic-Belag: 13.0470-7087.2 (1x benötigt, es sind 4 Beläge im Paket)
    ATE Scheibe: 24.0128-0106.1 (1x benötigt, es sind 2 Scheiben im Paket)
    Brembo A00349 Verschleißanzeiger/Warnkontakt (1x, zwei Sensoren vorhanden)

    HA: Da die HA sowie keine Bremsleistung hat, gibt es auch keine Verschleißanzeiger/Warnkontakte :D
    ATE Ceramic-Belag: 13.0470-4064.2 (1x benötigt, es sind 4 Beläge im Paket)
    ATE Scheibe: 24.0109-0114.1 (1x benötigt, es sind 2 Scheiben im Paket)
    Feststellbremsen-Satz: BREMBO S 50 502, unter 20,00 €

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!