Türzuziehgriffe - Türgriff innen

  • Die scharfen Kanten im inneren der Türgriffe einfach mit Schmirgelpapier bearbeiten. Ich hatte das gleiche Problem, mein Mitfahrer riss sich ein Finger an einer scharfen Kante auf wo sich der Klarlack löst. Ich habe erst 500 und dann mit 1.000 Körnung nachgeschliffen. Und siehe da: die Griffe sind top und ohne Verletzungsgefahr. :D

  • In meinem Roadster blättert der sogenannte Chrom von den Türgriffen innen ab. Ist auch ein ziemlicher Müll für ein seinerzeit nicht ganz billiges Auto. Plastik. Was kann ich da machen?

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem gemacht?

    Sieht wirklich furchtbar aus. Danke für jeden Tipp.

    Arnold, greyxf

  • Abend Arnold,

    wir haben es mit einer Folie gelöst. Zuerst mit einer Alluminiumfolie. Davon würde ich abraten. Sehr kompliziert zu verlegen, dafür sähe es sehr hochwertig aus.

    Dann mit einer Folie zum verkleben. Bei ebay, amazon und co. gibt es eine riesige Auswahl (Ja, auch in silber) solcher Folien. Achja, die Form an der Tür kann man sehr gut auf Backpapier aufzeichnen.

    :winke:

    Tief, tiefer, xcf

  • Hallo an Alle!

    Heute habe ich es doch tatsächlich geschafft, den Türgriff innen abzureissen. Vermutlich Materialermüdung, besondere Kräfte habe ich nicht walten lassen. :)

    So wie ich die bisherigen Beiträge zu diesem Griff verstanden habe (da ging es allerdings eher um abgesplitterten Lack) ist für einen Tausch, ein Ausbau der kompletten Türverkleidung erforderlich. Da graut’s mir vor... wenn ich nur an den Einbau der Kofferraumverkleidung, nach Einbau des Dachhimmels denke. ;(

    Meine Frage wäre nun, ob evtl. jemand noch so ein Teil zuhause rumliegen hat, oder weiß, wo ich so etwas beziehen kann. ebay brachte leider keinen Erfolg und den Gang zum Freundlichen möchte ich mir als letzten Ausweg aufbewahren.

    Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße,
    Chris

  • Hallo Chris,

    ich befürchte es wird nicht einfach sein den kompletten Griff gebraucht in gutem Zustand zu bekommen. Normalerweise verschleißen die. ;)

    Edit: Teilenummern siehe Klick

    Wichtig ist es den Griff mit korrektem Drehmoment anzuziehen. Knallt man die Schrauben zu sehr an, dann bricht das Plastik und als Ergebnis hat man irgendwann einen abgebrochenen Griff.

    Gesuche bitte im Unterforum Suche einstellen: Klick

    Viel Erfolg und Grüße
    Markus :winke:

  • Guten Morgen!

    Vielen Dank für die Antwort und vor allem für die Teilenummern. Das hilft sehr!

    Ich habe mir eben die zurückgebliebenen Stümpfe des Griffes mal angeschaut und sehe jeweils eine Torx-Schraube.

    Was ich nicht verstehe ist, ob es möglich ist, diese "Reste" auszubauen ohne die komplette Türverleidung zu demontieren? Und dementsprechend auch den neuen Griff so wieder einzubauen. Das würde mir den Gang zur Werkstatt natürlich ersparen!

    Viele Grüße,
    Chris

  • Hallo Chris,

    um den Träger für den Türgriff zu montieren musst Du die Türverkleidung zwingend abbauen. Der Türinnengriff wird in intaktem Zustand von hinten an der Türverkleidung eingerastet. Die Torxschrauben die Du da siehst, halten den Türgriff und die Türverkleidung am Türinnenblech. Genau diese sollten auch nicht zu fest (also mit Gewalt) angezogen werden.

    Türverkleidungsabbau und Anbau ist eigentlich nicht so schwierig. Karosseriespatel, passendes Werkzeug und etwas Geschick vorausgesetzt. Ggf. sollte man sich, wenn man das selbst macht, gleich einen Satz neue Befestigungsclips kaufen (aus eigener Erfahrung zu empfehlen).

    Beschreibung des Abbaus / Anbaus, bzw. Bilder u.a. hier:
    Türverkleidung abbauen & Frontsystem einbauen (Viele Bilder)
    Carhifi im Chrysler Crossfire
    Bilder Karosseriespatel: Türzuziehgriffe - Türgriff innen
    Bilder Türzuziehgriff: Türzuziehgriffe - Türgriff innen

    Grüße & viel Erfolg
    Markus :winke:

  • Hallo an alle!

    Ich habe mir vor ein paar Tagen die Bauteile mit den Nummern: 0YA04401AA und 0YA05401AA bestellt, da ich die Halterung für beide Seiten benötige. Allerdings wurden die Abdeckungen geliefert und nicht die Halterung. Die Nummern stimmten auf den Verpackungen auch mit der Bestellnummer über ein. Daher würde ich vermuten das die Nummern vielleicht doch nicht richtig sind, bzw getauscht wurden. Von der Logik her würde es ja auch mehr Sinn machen, da die beiden anderen Nummern die Positionsnummer 22 haben, daher könnte man vermuten das man Sie nachträglich hinzugefügt hat.

    Nun wäre meine Frage ob jemand mal tatsächlich nach den Nummern bestellt hat und was dann angekommen ist. Und ob jemand einen Chrysler Händler des Vertrauens hat der sich auch mit dem Crossfire auskennt, den man evtl fragen könnte, da mir mein Örtlicher nicht weiterhelfen konnte und wollte.

    Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße

    Artur

  • Hallo Artur,

    dann ist mir im Beitrag oben wohl ein Fehler unterlaufen (gerade geändert).

    68003475AA = COVER, Pull Handle Left – also der linke Innenteil des Griffs
    68003474AA = COVER, Pull Handle Right – also der rechte Innenteil des Griffs

    0YA05401AA = PULL, Door Interior, Strap Left – also die linke Abdeckung
    0YA04401AA = PULL, Door Interior, Strap Right – also die rechte Abdeckung

    Sorry & Grüße, Markus :winke:

  • Hallo,

    eine Frage: Die Türgriffe – wie bekomme ich diese ab? Also nicht die Blenden, sondern nach dem demontieren der Türverkleidung. Es schien nicht so, als wäre es vorgesehen, diese demontieren zu können. Gibt es da einen Trick?

    Grüße, Fabian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!