Moin.
Reifen?
demnächst wohl auch bei Aldi, Lidl & Co...
2 x Continental ContiSportContact 5 255/35 R19 96Y XL
2 x Continental ContiSportContact 5 225/40 R18 92Y XL
Axel
Moin.
Reifen?
demnächst wohl auch bei Aldi, Lidl & Co...
2 x Continental ContiSportContact 5 255/35 R19 96Y XL
2 x Continental ContiSportContact 5 225/40 R18 92Y XL
Axel
Haha, sehr gut.
Wow, glaube der Preis stimmt aber.
Habe fast schon alles auf unterschiedlichen Fahrzeugen gefahren. Bei Markenreifen stimmt meist die Qualität, aber der Crossi, so finde ich, hat doch einen etwas höheren Verschleiß.
1 Satz Good Year Asemetric 2 war recht schnell runter, und auch die Evo S1 von Hankook waren jetzt nicht viel besser. Jemand richtig gute Langzeiterfahrung?
Egal ob ich Conti, Dunlop, Bridgestone oder Pirelli fuhr; kaum Verschleissunterschiede. Michelin werde ich jetzt glaube ich mal testen. Oder sonst einer Vorschläge?
Hallo Freunde,
habe jetzt von Goodyear den F1, als neuen Reifen für 770 Euro, einschließlich Montage, wuchten, aufziehen lassen, da ich mit dem alten zufrieden war. Vielleicht für euch eine Alternative.
Grüße von Heinz-Peter
Moin.
Aber nicht mehr mit diesem Profil?
Noch nie einen Reifen gehabt, der vorne und hinten dermaßen unterschiedlich war...
Axel
Noch nie einen Reifen gehabt, der vorne und hinten dermaßen unterschiedlich war...
Hallo Axel,
das sieht aber nach keiner vom Reifenhersteller vorgesehenen Nutzung aus.
Wobei ich diese Reifenlaufbilder bestens kenne. Deswegen ist es besser bei dieser Art von Nutzung rundum 225/40/18 zu fahren. Da kann man dann einfach von vorne nach hinten wechseln. Und auch mal über Kreuz.
Bei Markenreifen stimmt meist die Qualität, aber der Crossi, so finde ich, hat doch einen etwas höheren Verschleiß.
Hallo Martin,
die erhöhte Abnutzung hat beim Crossfire weniger etwas mit dem Reifenhersteller, als mit den Sturz und Spurwerten zu tun. Da das Crossfirefahrwerk vom SLK kommt und dieser nie für die riesigen Reifendimensionen konzipiert war, sind die Werte eigentlich schon ab Werk außerhalb der Toleranz, insbesondere der Sturz - und der kann ja ab Werk sowieso nicht verstellt werden. Kommt dann noch eine Tieferlegung hinzu, ist es sowieso vorbei. Das aggressiv abgestimmte ABS und die auf deutliches Untersteuern ausgelegte Grundabstimmung tun ein übriges. Das ist aber alles nicht Inhalt dieses Threads.
Goodyear F1
Hallo Heinz-Peter,
es ist zwar schön, dass Dir der Goodyear F1 gefallen hat, aber wenn, dann solltest schon ein wenig genauer darstellen warum. Beispielsweise Geräuschverhalten, Kurvenverhalten, Nasslaufverhalten, Komfort, Haltbarkeit… Allerdings fehlt einem auch immer der direkte Vergleich. Insofern kann das sowieso immer nur eine subjektive Bewertung sein.
Grüße
Markus
Die Reifenpreise bei Plus sind echt top.
Der Barum in 19 Zoll für ca. 135 €.
Hallo Markus,
ich habe den "Goodyear" wieder genommen, weil ich mit ihn sehr zufrieden war. Die Straßenlage war auf trockener Fahrband gut, auf nasser, sehr gut. Der Komfort ist gut und das Abrollgeräusch ist befriedigend gewesen, dieses ist aber, durch das jetzt geänderte Profil, leiser. Auch der Geradeauslauf ist, besonders bei Spurrillen, bedeutend besser geworden. Die "Scheuerleiste" an der Flanke ist etwas stärker ausgebildet und steht über die Felge hinaus. Der Preis vom Reifenhändler, für vier Reifen mit Montage und Wuchten für 770 Euro, halte ich für normal. Wie sich jetzt der geänderte neue Reifen, gegenüber dem alten, auf die Laufleistung auswirkt, muß ich erst "erfahren". Sollten noch weitere Fragen bestehen, immer fragen.
Grüße von Heinz-Peter
Zu dem Thema Reifen kann ich folgendes sagen:
Ich habe mir bei 64.265 km 4 neue Conti Sport Contact 5 MO Reifen montieren lassen.
Von den bisher gefahrenen Reifen (Originalbereifung und 2 x Vredestein Ultrac Sessanta) sind das mit Abstand die besten. Sowohl Naß- als auch Trockenhaftung sind aus meiner Sicht sehr gut.
Die beiden Hinterreifen habe ich bei 92.045 km ersetzt (Laufleistung 27.780 km), die Vorderreifen sind bei jetzt 107.000 km immer noch drauf und haben noch ca. 4 mm Profil.
Hallo,
Morgen bekommt meiner zwei neue Hinterreifen, Falken. Werde berichten wie diese sind. Musste etwas auf die Kohle achten, Stück 217,00 €uro in 20 Zoll.
Mal schauen wie Sich bewähren, vorne sind Pirellis drauf, P Zero.
Gruss
Ralf
Reifen?
Moin.
Heute bei "+" nochmals 7% -> 571,10 für den kompletten Satz ContiSportContact 5.
Habsch dann gleich mal bestellt…
Axel
Hallo Axel,
das ist wirklich ein guter Preis.
Grüße
Markus
Moin.
heute um 13:00 waren die Reifen schon da.
DOT: KW28/13, bzw. 29/13, also praktisch noch warm…
Axel
Hallo!
Brauche hinten und vorn neue Winterreifen ohne Felge!
Hat jemand einen Tipp, wo ich gute und natürlich auch günstige her bekomme?
225/40 R18 92v ist doch richtig für die Originalfelgen? (die 19er sind doch hinten im Sommer?)
Kollegen meinten Reifendirekt ist zuverlässig und günstig?
Danke für Auskunft… und hoffe auf einen wieder milden Winter, denn der Crossi ist wirklich kein gutes Winterauto!
Reifendirekt ist schon mal ein guter Tipp, dort kann man die Reifen auch zu bestimmten Reifenhändlern liefern lassen um die dort montieren zu lassen.
Heute gibt es noch auf ebay 10% auf Winterreifen (ohne Versandkosten) bei Bezahlung mit PayPal Code: CREIFEN13
Hallo Crossi-Fans,
habe zur Zeit noch Sommerreifen und möchte nun auf Winterreifen wechseln. Die Chrysler-Werkstatt meines Vertrauens in Heidelberg hat bisher immer sehr gute Arbeit gemacht und das Fahrzeug bestens originalgetreu wieder auf Vordermann gebracht (da der Vorbesitzer das Fahrzeug leider etwas, bzw. eher stark vernachlässigt hatte).
Die Werkstatt möchte nun vorne und hinten gleich große Reifen (der Marke Kumho Eisen) montieren. Sie meinten, dass im Winter die meisten Crossfire gleich große Reifen fahren würden, auch wenn er dann nicht mehr so schick aussehen würde.
Was meint Ihr dazu? Ist es in Ordnung vorne und hinten die gleiche Reifengröße zu haben und was haltet Ihr von der Marke Kumho?
Beste Grüße
Lucas
Willkommen,
wollte gerade in Deinem Vorstellungsthread antworten…
Bin einen Winter mit 18" rundum gefahren. Sieht aber m.M. an der Hinterachse besch… aus, trotz der 2x30 mm Distanzscheiben.
Habe dann günstig einen gebrauchten Originalradsatz erstanden und Winterreifen montieren lassen. Auch bei Schnee subjektiv keinen Unterschied festgestellt.
Bzgl. koreanischer Reifen kann ich persönlich nichts negatives berichten. Hatte Hankook als Sommerreifen auf der Hinterachse. Jetzt Nexen-Reifen als Vorderachs-Winterbereifung. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei den Koreanern sehr gut, und bei Reifentests schneiden die auch noch relativ gut ab.
Gruß Jan
Hallo Lucas,
ich habe Deinen Thread hierhin verschoben.
Zusätzlich noch folgende Leseempfehlungen:
Fahrverhalten mit 225/255 Winterreifen auf Original 18"/19" Felgen?
Winterreifen auf 19" Felgen - welche Reifenbreiten sind möglich?
Winterbereifung 225/40/18" rundum mit Serienfelgen zulässig?
Tipp: Die Forensuche hilft eigentlich immer.
Grüße
Markus
Hallo,
kurzes, subjektives Feedback zu meinen Sommerreifen Dunlop Sport Maxx RT 225/40/18 und 255/35/19:
Habe jetzt neue Winterreifen gekauft. Nexen Winguard Sport Winter. 225/40/18 rundum. Diese sind Made in Korea, gibt es baugleich auch aus China, da heissen sie Roadstone. Nexen ist übrigens Erstausrüster von Hyundai.
Preis: Neuware über ebay Auktion ersteigert. Inkl. Versand, Montage, Wuchten und Wechsel gegen Sommerräder 301 Euro netto bezahlt. Also sehr preiswert.
Bin bisher nur im Trockenen damit gefahren und habe grundsätzlich nichts auszusetzen. Einzig das Abrollgeräusch wird ab ca. 100 Km/h deutlich wahrnehmbar. Kann aber auch sein, dass es nur wegen der ultraleisen Sommer-Dunlops so direkt auffällt. Um von A nach B zu rollen reichen die allemal. Mal gespannt, ob die besser sind als die Khumo KW27, die vorher drauf waren. Und wenn ich bedenke, dass die Winterreifen auf meinem ersten Auto weder eine Silica-Mischung, noch Lamellen hatten, dann können die Reifen so schlecht nicht sein.
Weitere Infos folgen, sobald ich mehr Erfahrungswerte habe.
Grüße
Markus
Hallo,
bei mir steht jetzt der Reifenkauf an. Ich möchte mir die Pirelli P Zero kaufen.
Nun meine Frage zur XL Spezifikation:
Da diese eine Verstärkung des Reifens darstellt - für eine höhrere Tragelast, denke ich dass dies für den Crossfire eher unpassend ist?
Eure Meinung würde mich echt interessieren…
Danke
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!