Reifenwahl Reifenkauf

  • Moin zusammen,

    eine Frage mal in die Runde:
    Hat jemand Erfahrung mit Reifen der Größe 285/25 20"?

    Ich bin mit meinen Hankok Ventus S1 nicht zufrieden und möchte auf eine andere Marke wechseln. Über eine Reaktion würde ich mich sehr freuen.. :thumbup:

    Gruß, Berndt :winke:

    Das liegt an der Größe und nicht am Hersteller. Der kann nichts dafür, dass diese Reifen nicht am Crossfire erprobt sind. Mit anderen wird es dir wahrscheinlich genauso ergehen.

    Gruß, F

  • Hallo Markus,

    habe das Fahrzeug ja erst vor ein paar Wochen übernommen und festgestellt, das Fahrzeug läuft auch, optisch nicht sichtbaren Spurrillen nach. Aber erst bei Geschwindigkeiten ab 200 Km/h, darunter ist alles OK. Habe schon mit dem Luftdruck "gespielt" – eine zarte Verbesserung.

    Zweitens: auch ich habe die gleichen Risse auf der Innenseite des Reifen (das Bild was du eingestellt hast). Das Profil ist noch erstklassig ca. 5-6 mm.

    Was mich außerdem ärgert: ich habe keine Reifen mit Felgenschutz… :cursing: …werde ich ändern!

    Fast vergessen: Reifen VA 225/35 R19 88Y, HA 285/25 R20 93Y.

    Hallo F,

    ich hoffe das bei einem anderen Hersteller nicht diese Probleme auftreten.

    Gruß, Berndt :winke:

    Einmal editiert, zuletzt von Blackpanther (15. August 2017 um 20:11)

  • Hallo Berndt,

    Was mich außerdem ärgert: ich habe keine Reifen mit Felgenschutz… …werde ich ändern!

    Reifen VA 225/35 R19 88Y, HA 285/25 R20 93Y.

    Ich denke bei der Reifenhöhe wird es kaum Reifen mit wirklich gutem Flankenschutz geben. Dafür fehlt es vor allem hinten an Reifenhöhe.

    Zweitens: auch ich habe die gleichen Risse auf der Innenseite des Reifen (das Bild was du eingestellt hast). Das Profil ist noch erstklassig ca. 5-6 mm.

    Wenn das Profil ansonsten erstklassig ist, gibt es aus meiner Sicht nur 3 Möglichkeiten. Am wahrscheinlichsten = 1, am unwahrscheinlichsten, aber trotzdem möglich = 3.:

    1. Der Reifen schleift irgendwo. Das kann auch erst unter Last passieren.
    2. Der Sturz ist viel zu negativ.
    3. Die Achse wird nicht sauber geführt, weil ein oder mehrere Lager verschlissen sind.

    …und festgestellt, das Fahrzeug läuft auch, optisch nicht sichtbaren Spurrillen nach. Aber erst bei Geschwindigkeiten ab 200 Km/h, darunter ist alles OK. Habe schon mit dem Luftdruck "gespielt" – eine zarte Verbesserung.

    Naja, was erwartest Du denn bei dieser Rad- / Reifenkombination. Es handelt sich um ein Fahrwerk, dass ursprünglich aus der C-Klasse (15") kommt, dann für den SLK mit 16" Rädern adaptiert wurde und später nochmal mit wenig Aufwand für den Crossfire hingebogen wurde. Und dann darf man nicht vergessen: Hauptzielmarkt USA. Da fährt keiner 200 Km/h. Und wenn, dann nicht besonders lange. ;)

    Mit 225 VA und 285 HA und extremen Niederquerschnitt ist es kein Wunder, dass das Auto nicht sauber geradeaus läuft und etwas spurrillenempfindlich ist. Der Crossfire neigt mit einem Serienfahrwerk sowieso von Haus aus schon dazu. Das liegt zum einen am Fahrwerk selbst und zum anderen an der sehr leichtgängigen Lenkung. Und wenn Du dann noch extreme Sturzwerte fährst und breite Schlappen draufmachst wird es sicher nicht besser. Da muss man schon einiges mehr tun, damit sowas funktionieren kann (Achsaufhängung, Sturz, Stabiauslegung, Feder-/Dämpferabstimmung, Spurweite…).

    Mit einer anderen Reifenmarke alleine, wird sich da wenig ändern.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Berndt,

    ich gehe mal davon aus, dass die Achsen vermessen sind und Spur, Nachlauf etc. stimmen.

    Wie gesagt, wenn nur eine Seite das Problem mit einem Riss hat, dann handelt es sich eher um ein Problem der Radführung – in der Regel ein defektes Lager oder Gelenk.

    Wenn beide Seiten gleichzeitig das Problem haben, dann ist das Problem eher zuviel negativer Sturz oder dass die Reifen irgendwo schleifen.

    Grundsätzlich gehe ich bei der genannten Reifenkombination davon aus, dass das Auto deutlich tiefergelegt ist. Und da man den Sturz ab Werk nicht einstellen kann, sollte man zunächst dort ansetzen und erst mal schauen wie hoch die Sturzabweichung eigentlich ist. Dass Autos mit zuviel Negativsturz keine guten Geradeausläufer sind, sollte ja bekannt sein.

    Als nächstes würde ich einen Verschränkungstest machen und prüfen ob und wo die Reifen schleifen können. Da das Profil sonst noch sehr gut ist, gehe ich davon aus, dass der Reifen irgendwo schleift.

    Der nächste Schritt ist dann die Fahrwerkaufhängung genau zu untersuchen, um zu sehen ob alle Lager und Gelenke in Ordnung sind.

    Dann sollte man die Ursache eigentlich gefunden haben und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten können. Neue Reifen helfen da erst mal nicht wirklich. Die werden nach kurzer Zeit wieder so aussehen, wenn die Ursache nicht behoben wird.

    Aber letztlich gehört das alles nicht in das Thema Reifenwahl / Reifenkauf.
    Bremsen - Fahrwerk - Räder - Fahrverhalten
    Tieferlegung, Negativer Sturz, Reifenverschleiss, Exzenterbuchsen, Sturzstreben
    Achsvermessung - Werksvorgaben Spur, Sturz, Nachlauf, Spreizung

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Berndt,

    wie sind denn deine Felgenmaße, bzw. die ET, an der VA? Von den reinen Reifenabmessungen her dürfte es eigentlich nicht schlimmer sein als mit Serie.

    Wenn du Schwierigkeiten ab einer bestimmten Geschwindigkeit bekommst, liegt das oft an einem sich verformenden Reifen, bzw. dessen Aufstandsfläche. Mit zunehmender Umfanggeschwindigkeit werden die manchmal "runder" und gerade an der VA bekommt man dann ein schwammiges Gefühl. Hier kann durchaus eine andere Konstruktion eines anderen Herstellers helfen. Ansonsten sind es die Spurrinnen, denen das Auto dann gerne nachwandert.

    Und sei beruhigt, der Crossfire wurde in Europa abgestimmt und auch die Reifenentwicklung kommt von hier. Selbst die amerikanischen All Season Reifen für den dortigen Markt. Da wurde nichts mal so gemacht oder "hingebogen". Das ist nur die Meinung eines Einzelnen hier.

    Viel Erfolg,
    Gruß, Frank

  • Hallo Frank und "Guten Abend"… :thumbup:

    Felgenmaße VA: 8,5x19" h2 ET 30, aber 30 mm tiefergelegt.

    Ich denke, ich werde damit leben müssen. :/
    Ist halt kein Highspeed-Fahrzeug, aber um die Ecken flitzen… geht. :P

    Gruß, Berndt

  • Naja, was erwartest Du denn bei dieser Rad- / Reifenkombination. Es handelt sich um ein Fahrwerk, dass ursprünglich aus der C-Klasse (15") kommt, dann für den SLK mit 16" Rädern adaptiert wurde und später nochmal mit wenig Aufwand für den Crossfire hingebogen wurde. Und dann darf man nicht vergessen: Hauptzielmarkt USA. Da fährt keiner 200 Km/h. Und wenn, dann nicht besonders lange.

    Und sei beruhigt, der Crossfire wurde in Europa abgestimmt und auch die Reifenentwicklung kommt von hier. Selbst die amerikanischen All Season Reifen für den dortigen Markt. Da wurde nichts mal so gemacht oder "hingebogen". Das ist nur die Meinung eines Einzelnen hier.

    Hallo Frank,

    lesen und verstehen (wollen) sind vermutlich zwei verschiedene Dinge.

    Realistisch gesehen wurde das Fahrwerk vom SLK 320 R 170 zu mindestens 95% adaptiert. Der einzige Unterschied ist die Federrate und die Dämpferabstimmung (minimal). An der HA wurde das Radlager angepasst. Das war es. Von einer besonders glücklichen Abstimmung würde ich auch nicht sprechen. Aber vermutlich hatte auch da mal wieder der Rotstift das Zepter in der Hand und der Zielmarkt stand im Lastenheft im Vordergrund.

    Schließlich wollte sich weder Daimler noch Chrysler beim Pilotzusammenarbeit die Hände schmutzig machen, also hat man sich einen Dienstleister gesucht (Karmann). Dem konnte man das Thema schön auf die Nase binden und hatte am Ende auf jeden Fall eine saubere Weste – egal wie das Projekt ausgeht.

    Aber zurück zum Reifenthema. Falls die Reifen irgendwo schleifen, kann man selbstverständlich mit einem "schmaleren" Reifen gegensteuern. Beispielsweise hat der Fulda Sportcontrol 2 bei gleicher Nominalbreite eine deutlich schmalere Profilaufstandsfläche als der Dunlop Sportmaxx RT. Auch sieht der Schulterbereich ganz anders aus.

    Das Problem wird aber eher der Sturz sein. Denn 30 mm tiefer und ein 225/35 auf einer 8,5 x19" ET30 Felge ist innen einfach knapp. Die Felge ist 1" breiter als Serie und bei der ET fehlen 5 mm. Ggf. wären da 10 mm Spurplatten mit Zentrierung sinnvoll. Außerdem sollte man den negativen Sturz soweit wie möglich korrigieren.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    lesen und verstehen (wollen) sind vermutlich zwei verschiedene Dinge. Und genau das scheint dein Problem zu sein. Von der ganzen Abstimmungs- und Entwicklungsarbeit beim Crossfire scheinst du wirklich nichts zu wissen. Und dann reimst du dir irgendwelchen skurrilen Dinge zusammen, wobei ich dein Fachwissen an anderer Stelle nicht schmälern möchte.

    Kann an dieser Stelle nur sagen, dass ich zumindest mit daran gearbeitet habe – was bei dir ja nicht der Fall ist.

    Bis dahin,
    Frank

  • Hallo zusammen,

    an die Kenner unter euch: mir steht aktuell folgende Auswahl für die Sommerreifen.

    Könnte ihr was aus der Liste empfehlen? Die Reifen wollte ich auf die original Crossfirefelgen aufziehen.

    BHDEigenschaftenHerstellerTypBezeichnung
    2254018Summer YBarumBravuris 3HM225/40R18 92Y XL FR Bravuris 3HM
    2253519Summer YBarumBravuris 3HM225/35R19 88Y XL FR Bravuris 3HM
    2253519Summer run flat YContinentalSportContact 6225/35ZR19 (88Y) XL FR SportContact 6 SSR
    2254018Summer YContinentalContiSportContact 5225/40R18 92Y XL FR ContiSportContact 5
    2254018Summer YContinentalPremiumContact 6225/40R18 92Y XL FR PremiumContact 6
    2253519Summer YContinentalSportContact 6225/35ZR19 (88Y) XL FR SportContact 6
    2254019Summer YContinentalSportContact 6225/40ZR19 (93Y) XL FR SportContact 6
    2254019Summer YContinentalSPORTCONTACT 5225/40R19*Y SPORT CON 5 93Y FR XL
    2254018Summer YMatadorMP47 Hectorra 3225/40R18 92Y XL FR MP47 Hectorra 3
    2253519Summer YMatadorMP47 Hectorra 3225/35R19 88Y XL FR MP47 Hectorra 3
    2254019Summer YMatadorMP47 Hectorra 3225/40R19 93Y XL FR MP47 Hectorra 3
    2253518Summer YSemperitSpeed-Life 2225/35R18 87Y XL FR SPEED-LIFE 2
    2254018Summer YSemperitSpeed-Life 2225/40R18 92Y XL FR SPEED-LIFE 2
    2253519Summer YSemperitSpeed-Life 2225/35R19 88Y XL FR SPEED-LIFE 2
    2253518Summer YUniroyalRainSport 3225/35R18 87Y XL FR RainSport 3
    2254018Summer YUniroyalRainSport 3225/40R18 92Y XL FR RainSport 3
    2253519Summer YUniroyalRainSport 3225/35R19 88Y XL FR RainSport 3


    Gefühlsmäßig tendiere ich zu Conti, was ist jedoch besser: SportContact 5 oder SportContact 6 (und warum?). Und was ist mit PremiumContakt 6?

    PS: die Liste der 255 kommt noch. :)

    Danke schon mal im Voraus!

    Grüße,
    elta_gw

  • Hallo Denys,

    habe Dein Thema hierhin verschoben.

    Wieso willst Du denn eine andere Dimension als 225/40/18 vorne aufziehen? Und wozu eine Tabelle mit 19" Reifen die sowieso nicht auf die 18" Felgen passen?

    Und die Frage was die Tabelle eigentlich soll hätte ich auch – aber vermutlich ist die Antwort: weil Du es kannst. :D ;)

    Und was ist wohl der Unterschied zwischen einem Continental Sport Contact 5 und einem Continental Sport Contact 6? Lese Dir doch mal das Marketinggelaber auf der Website durch. Steht doch im Prinzip alles drin. Der eine ist für den Menschen, dessen Selbstbild eher einem Sportler entspricht (also der harte, durchtrainierte Muskelmann – in der Realität meistens sportschaubegeisterter Couchpotato mit Adiletten, Chipstüte und Bier) und der andere ist ein Premiumkomfortler (also der Appleuser, der lieber Siri fragt als selbst nachzudenken). :D ;) So, und jetzt darf Du dir überlegen wo Du dich gefühlsmäßig einordnen möchtest. :D ;)

    Und eine 255er Liste brauchen wir glaube ich nicht. Die Reifendimensionen stehen hier unter Räder: Teilenummern und Inspektionsdaten

    Nimm einfach einen Markenreifen der ins Budget passt und gut. ;)

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    danke für die Antwort.

    Das Marketinggelaber hatte ich mir schon angeschaut. Die Frage ging vielmehr in Richtung: wer hat die schon mal auf'm Crossi an den Zahn genommen und wer würde was empfehlen. Viel genauer geht es dann um den Unterschied SportContact 5 vs. 6 (wäre meine engere Wahl)…

    Empfehlungen?

    BTW: alle diese Reifen kommen vom gleichen Conti-Werk und sind daher an den gleichen Maschinen hergestellt etc. etc. (auch wenn mir z.B. die eine oder andere Marke nichts sagt).

    PS: um verstanden zu werden, mach ich mal den 2ten Versuch:
    Ich bleibe bei der Originalgröße der Felge (also vorne 225/40 18" vorne + 255/35 19" hinten) <<-- deswegen auch die Liste für 255er.

    Nette Grüße,
    elta_gw

  • Empfehlungen?

    Moin.

    ich fahre derzeit den 5er Conti-Sport vorne und den 6er hinten. Würde sagen, das sind die besten Reifen, die ich bisher hatte. Hervorzuheben ist besonders die Nasshaftung.

    Angeblich soll ja der neue Michelin ja alles besser können, als der Conti SC6. Werde ich dann in der 2. Hälfte 2018 ausprobieren…

    Axel

  • Hallo Denys,

    also ich kann Dir deine Frage bezüglich der Contis nicht beantworten. Möglicherweise macht es Sinn Dir zunächst zu überlegen welche Anforderungen Du an einen Sommerreifen stellst.

    Parameter könnten sein:
    Haltbarkeit / möglichst lange Laufleistung
    Komfort / möglichst guter Abrollkomfort; leise
    Geräusch / möglichst leiser Reifen
    Verbrauch / möglichst geringer Rollwiderstand
    Trockenhaftung
    Nasshaftung

    Meistens können Reifen nicht alles. Oft sind bestimmte Parameter auch nicht in Einklang zu bringen. Beispielsweise wird ein extrem gut haftender Reifen kein extrem lang haltender Langläufer sein. etc. Ein bei Trockenheit extrem gut haftender Reifen ist meistens kein Nässegenie…

    Davon abgesehen: lese Dir doch mal das Thema durch. Hier wurden ja schon viele Fragen gestellt und Reifenbewertungen abgegeben. Meine Empfehlung: Dunlop Sport Maxx RT. An der VA sollte man beim Crossfire ggf. einen Sport Maxx SP nehmen. Haltbarkeit ist eher durchschnittlich und es sicher kein Komfortreifen was das Abrollen betrifft. Aber die Reifen sind sehr leise.

    Und: richtig schlechte Markenreifen gibt es heutzutage eigentlich mehr. Ggf. kannst Du dir zur Orientierung Reifentests anschauen.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo.

    Ich gebe Axel recht was den Conti 5 angeht. Habe ihn mit Felgenschutz gefahren und der Reifen ist echt super. Nach 3 Sommern und 24 Tkm waren sie dahin.

    Hatte jetzt Nexen N`Fera SU1 drauf. Verhalten fast so gut wie die Conti, aber das mit dem Felgenschutz hat nicht funktioniert. 2 Felgen ruiniert. Nach 20 Tkm kommen sie jetzt in die Tonne. Die Felgen sind in Reparatur und es kommen wieder Conti 5 drauf. Auf einigen Treffen habe ich mir Conti 6 auf dem XF angesehen und bin der Meinung, dass der Felgenschutz nicht so gut ist wie beim 5er. Ich weiß allerdings nicht, ob die jetzt anders hergestellt werden.

    Gruß, Michael

  • Hallo Marcel,

    hier ist wohl eine sogenannte Felgenschutzleiste (FSL) oder Felgenrippe gemeint. Das ist eine Erhöhung an der Reifenflanke, die das Felgenhorn schützen soll. Das funktioniert aber nur, wenn der Reifen deutlich breiter als die Felge ist und man nicht zu schnell oder im falschen Winkel gegen einen Bordstein fährt. Ansonsten ist der Lack ab oder eine Kerbe drin. Ist also nur ein minimaler Schutz. Und je höher der Tirestretch ist (breite Felge, schmaler Reifen), desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass man sich die Felge vermackt oder den Lack beschädigt.

    Mir ist es beispielsweise trotz FSL auch schon passiert, dass ich bei Nässe die Innenseite der Felge beschädigt habe, weil der Reifen auf dem Bordstein abgerutscht ist und auf dem Felgenhorn innen gelandet ist.

    Aber besser eine FSL als keine.

    Alternativ gibt es beispielsweise Felgenringe, die zwischen Reifen und Felge befestigt werden. Ob die mehr aushalten – fraglich. Die Kräfte, die auftreten wenn man mit dem Auto einen Bordstein hoch oder runterfährt sind einfach sehr hoch. TÜV – vermutlich schlägt der die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er sowas sieht.

    https://www.rimringz.com

    Hier noch eine Liste mit Reifenabkürzungen:

    https://www.reifen-profis.de/reifen-abc.html

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!