Gangschaltung hakt

  • Hallo :)

    Ich hab eine Frage zu Crossfire mit Gangschaltung...

    Also ich hab vorher immer nur Automatik Crossfire gefahren, daher weiss ich es nicht besser.

    Ich habe mir vor kurzem einen mit Gangschaltung geholt und im kalten Zustand geht der erste Gang sehr sehr schwer rein, der Verkäufer sagte mir das sei normal, fand ich nicht und bin direkt zu Werkstatt, dort wurde das Getriebeöl gewechselt, jetzt läuft es besser aber hakt immer noch ab und zu.

    Ich war dann bei verschiedenen Werkstätten, ein Meister sagte das sei normal, ein anderer sagte es wird auf Getriebeschaden hinauslaufen.

    Was sagte ihr dazu, hat jemand Tipps, ist das nun normal oder nicht?

    Vielen Dank für Hilfe und Antworten!

    Grüße :winke:

  • Die Mercedesschaltgetriebe neigen leider dazu etwas hakelig zu sein.

    Normalerweise sollte das hakeln weggehen, wenn der Antriebsstrang richtig warm ist.

    Das wechseln des Getriebeöls macht man das eher, wenn das Getriebe Geräusche macht.

    Außerdem sollte man mal prüfen, ob der Schaltmechanismus richtig gefettet ist. Der Mechanismus ist übrigens wartungsfrei. Ist das Getriebe trotz warmen Antriebsstrang trotzdem hakelig sollte mal geprüft werden, ob die Kupplung richtig trennt.

    :winke:

  • Das Haken ist fast normal, Abhilfe schafft teilweise ein Ölwechsel mit Umstellung auf Vollsynthetisches Öl und ev. ein absenken das Ölspiegels um 10mm ( Info vom SLK Forum ). Du könntest zusätzlich auch mal die Kupplungshydraulik entlüften lassen.

    Gruß Pit

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Ich kann das Hakeln bei meinem Schalter nicht bestätigen, kenne das aber von anderen Fabrikaten, die ich vorher gefahren bin. Insofern würde ich das nicht überbewerten. Dass die Mercedes Schaltung nicht die geschmeidigste ist, ist ja bekannt.

    Irgendjemand hatte das gleiche Thema doch letztens auch schon angeschnitten.

    Schön zu sehen ist ja wieder mal der Rat verschiedener Werkstätten. Herrlich. Es sollte fast eine Mahnung sein! Nur nicht übereilt handeln.

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Zitat von Markus

    Außerdem sollte man mal prüfen, ob der Schaltmechanismus richtig gefettet ist.


    …korrekt, bei mir sprang der zweite Gang nach dem anfahren raus, das mehrmals. Beim Besuch meiner Werkstatt, fettete der Meister den Schaltmechanismus nach. Seitdem alles prima. ;)

  • Hallo ihr Lieben,

    bei unserem Crossi geht der erste Gang auch nur schwer rein und springt auch ab und zu mal mit lautem Krach heraus. Beheben konnte das bisher noch niemand - wir haben es aber auch nicht extrem weiter verfolgt, da es nicht regelmäßig passiert und sehr selten, nur wenn er warm gefahren ist.

    Beste Grüße
    Hans-Werner

  • Zwischenstand: vor ca. 250 Km Getriebeöl (Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90) gewechselt.

    Am Anfang war keine wesentliche Verbesserung im kalten Zustand bemerkbar. Habe aber das Gefühl, das sich der erste Gang in letzter Zeit besser einlegen lässt. Zuvor musste der erste Gang fast mit Gewalt eingelegt werden...

    Werde weiter täglich testen. :)

  • Na da ist aber schon öfters mal der Gang nicht ganz flüssig reingeflutscht. ;)

    Die Schaltbarkeit ändert sich nach einem Ölwechsel entweder sofort, oder gar nicht. Und nicht vergessen die Schaltbarkeit eines kalten Getriebes mit der eines warmen Getriebes zu verwechseln. Hier können auch schon 20 Grad Aussentemperaturunterschied einen Einfluss haben.

    Und wie oben schon geschrieben kann eine schlecht trennende Kupplung auch Einfluss haben. Da die Kupplung hydraulisch betätigt wird, ist darauf zu achten das die Bremsflüssigkeit regelmässig gewechselt wird und die Hydraulikleitung zur Kupplung hin entlüftet wird.

    :winke:

  • Siehe Beitrag 20.02.2009 um 12:27 Uhr MBSLK Forum

    Mal sehen, evtl. werd' ich noch mal wechseln...

    Hab' schon mal Getriebe (anderes Fahrzeugmarke) aufgrund positiver Erfahrungen umgeölt, da ich das selber mache, kostet's mich nur Material und die Anstrengung, die Grube runter und hoch zu klettern. :)

  • Ja, das mit der Füllstandshöhe habe ich auch schon öfters gelesen. Falls frisches Öl drin ist, ist aber kein Wechsel erforderlich. Die Füllhöhe kann man ja über die Einfüllschraubenöffnung nivellieren.

    Ich habe gerade im WIS nachgelesen. Die Änderung gilt für das 716.6 ab 01.02.2001. BT26.00-P-0001-01A.

    Um eine bessere Schaltbarkeit des 1. und 2. Gangs zu erreichen wurde die Füllmenge beim 716.64/66 von 1,5 auf 1,2 Liter. D.h. entweder nach dem Getriebeölwechsel nur 1.2 Liter einfüllen, oder falls 1.5 Liter eingefüllt wurden, die Füllmenge über die Einfüllschraubenöffnung um 300 Ml reduzieren.

    In der Crossfire Dokumentation werden übrigens die korrekten 1.8 Liter genannt. Eine Unterfüllung ist in jedem Fall zu vermeiden.

    Es wurden mit dem Modelljahr 2001 übrigens noch viele weitere Änderungen am Getriebe vorgenommen. Die sollten beim Crossfire eigentlich alle eingeflossen sein. Außer es wurden irgendwelche Restbestände verbaut. :huh:

    :winke:

  • Hallo zusammen,

    ich darf hier nochmal auffrischen. Ich möchte bei meinem MT das Getriebeöl wechseln. Das Standardmäßige mit der MB-Freigabe 236.2 ist ja nicht mehr erhältlich (habe zumindest nur alte Restbestände gefunden). Jetzt meine Frage, weil ich jetzt sowohl schon 5W-20 (Empfehlung WHB) als auch 75W-90 (Empfehlung hier im Thread) gelesen hab:

    Welches Öl ist das richtige (die SAE-Bezeichnungen hören sich für mich zu 200 % unterschiedlich an und widersprechen sich für mich komplett)? Hab ich einfach einen Denkfehler oder ist es egal welches Öl von beiden ich nehme?

    Hat jemand noch neue Erfahrungen und kann eventuell ein Öl empfehlen, vielleicht auch betreffend der Füllmenge?

    Beste Grüße Jan :winke:

  • Hallo Jan,

    laut Bedienungsanleitung 5W - 20 = MT.

    Füllmenge MT Getriebe: Lustigerweise steht in der Bedienungsanleitung vom Crossfire für MT 1,8 Liter oder 1.9 Qts. Rechnet man 1.9 Qts um, kommt man auf 1,79 Liter. :D Schaut man ins WHB steht dort ebenfalls 1,8 Liter bzw. 1,9 Qts. Ins WIS ASRA habe ich jetzt nicht geschaut. Dazu ist es mir zu spät. ;)

    Am besten messen was raus kommt und diese Menge wieder einfüllen. Das funktioniert immer. :D ;)

    Zwecks aktuellster Empfehlung schaust Du einfach in die MB Bevo: Doku: Empfohlene Betriebsflüssigkeiten, Schmierstoffe und Originalersatzteile

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Markus,

    da muss ich nochmal nachhaken: Grauzone hat weiter oben hier im Thread in seinen Schalter das 75W-90?

    Und was hat es mit den 1,2 Litern Füllmenge auf sich, die hier weiter oben ebenfalls genannt sind? Beziehen sich die 1,2 bzw. 1,5 Liter auf das Automatikgetriebe? Kann ich mir gerade fast nicht vorstellen. Müsste normal mehr sein.

    Fragen über Fragen und ich tappe im Dunkeln. :)

    Grüße Jan :winke:

  • Hallo Jan,

    im SLK 320 R 170 wurden über die Bauzeit verschiedene MT-Getriebe verbaut. 716660 bis 716667 (MB BF26.10-P-1000-01C).

    Für 716.62, 716.63 wird im 170 folgende Füllmenge empfohlen:
    1,2 Liter

    Für 716.66 wird im 170 folgende Füllmenge empfohlen:
    1.5 Liter

    Im 171 wurde ebenfalls das 716.63 verbaut. Daher vermutlich der Gedankengang aus dem SLK-Forum. Entscheidend ist aber welches Getriebe sich im Auto befindet.

    Schaltet Dein Getriebe so wie es soll, würde ich einfach die abgelassene Menge messen und mit frischem Öl nach Herstellerempfehlung (Chrysler / MB) ersetzen - generell meine präferierte Vorgehensweise.

    Für Schaltgetriebe (717.4 und 716.6) wird ab Getriebefortschrittszahl 7 340 241 ein 75W-80W empfohlen. Da müsste man mal schauen was der Crossfire für ein MB-Getriebe drin hat. Eine 75W-90 Empfehlung für das MT-Getriebe konnte ich nirgends finden.

    Spezifikation für das Getriebeöl laut Crossfire Bedienungsanleitung: Klick.

    Vielleicht einfach mal den BeVo Link bei "Schaltgetriebeöl" anklicken und dann nochmal auf der jeweiligen Ölherstellerseite nachschauen. :D ;) Da wirst Du dann aber feststellen, dass in allen Ölwegweisern beim Crossfire 1,8 Liter steht. :D

    Alle Klarheiten beseitigt. :D

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Jan,

    Dann Frage nochmal an dich: welches Getriebe-Öl fährst du und wie viel?

    Hallo Markus,

    Den BeVo Link hab ich schon gefunden. Allerdings ist das hier doch ein wenig widersprüchlich alles und ich würde da gerne mal Licht ins Dunkle bringen. Ich als Crossfire-Laie lese hier 75W-90 und 1,2 Liter und vergleiche dass dann mit dem WHB und stell dann fest es passt nicht. Ich mein im WHB steht auch nicht immer die Wahrheit… da fragt man lieber nochmal nach.

    Gruß Jan :winke:

  • Zitat von XF-Owner94

    Dann Frage nochmal an dich: welches Getriebe-Öl fährst du und wie viel?


    Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90.

    Zuerst 1,5l, dann reduziert auf ca. 1,2 l, wobei subjektiv kein Unterschied feststellbar war.
    Bis zum Verkauf des Wagens gute Schaltbarkeit gehabt.

    Gruß auch Jan :winke:

  • Hallo Jan (XF-Owner94),

    schau Dir einfach nochmal an was von Jan im SLK Forum geschrieben wurde - am besten komplett durchlesen: Gangschaltung hakt

    Vielleicht kann Grauzone nochmal eine technische Begründung liefern. Ggf. ist seine Entscheidung in der Getriebefortschrittsszahl begründet - siehe Klick. ;) 75W-80W ist ja der untere Viskositätswert. ;)

    Außerdem kann es wirklich nicht schaden mal einen Blick auf die Getriebenummer zu werfen. ;) Danach entscheidet sich auch wieviel Öl da nominal reingehört.

    Solange das Getriebe nicht zickt, einfach an die Herstellerangaben halten. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!