Dunkle Rückleuchten

  • Servus,

    was mir ja jetzt schon oft aufgefallen ist, ist das es einige Crossi-Fahrer mit dunklen Rücklichtern gibt. Habt ihr die Dinger vom Lackierer lasieren lassen. Und wenn ja, inwiefern ist das legal auf deutschen Straßen?

  • "dezentes" Abdunkeln wird einem *normalen* Tüv-Prüfer mangels Vergleich nicht auffallen ...
    M.M. dann aber auf sonstiges Optiktuning (LED-Kennzeichenbeleuchtung usw.) verzichten ...
    Schadet sicher nicht, noch einen Satz unbehandelter Rückleuchten in Reserve zu haben :)
    M.M. besteht allerdings die Gefahr, das es nach A** Tuning aussieht ...

    Edit: gibt auch Tönungsfolie
    Vorteil, man kann sie bei einer HU oder Fahrzeug-Kontrolle sofort wieder abziehen.

    Gruß Jan,

    werd' mal testweise die Frontscheinwerfergläser mit dieser Folie abdunkeln 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Grauzone (25. März 2012 um 07:03)

  • Eine Tönungsfolie ist bei den aktuellen Teilepreisen für die Crossfire-Rückleuchten sicher die bessere Alternative. Zulässig nach StVZo ist das in Deutschland trotzdem nicht - außer man läßt die Bereiche der Leuchten frei. Aber das sieht dann auch nicht so wirklich prickelnd aus.

    Problematisch kann es bei einem Unfall mit dem Versicherungsschutz werden. Von daher lieber im Serienzustand belassen.

    :winke:

  • ... wenn einem mal ein Blindfisch in den Crossi fährt, dann sollte man ihm nicht noch Argumente liefern, damit seine Versicherung die Schadenersatzansprüche mindert (ich glaube das nennt man Gefährdungshaftung). Dagegen können die 100 Euro wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis ein Trinkgeld sein.

    Günter

  • Ich hab kürzlich bei ebay in den USA solche Folien gesehen. Würde ich aber vor der Anwendung mit dem TÜV abklären. Diese Folien gab es sogar zur Abdunklung der Frontscheinwerfer. Das Angebot scheint aber derzeit nicht mehr zu existieren. Sollte ich mal weider darüber stolpern, setze ich den Link hier ein.

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Du könntest mal das Forenmitglied "olmx" kontaktieren. Der bietet zurzeit seinen Crossi mit lasierten Rückleuchten zum Verkauf an und hatte beim TÜV keine Probleme. Heißt aber nicht, dass ein anderer TÜV genauer hinschaut. Das nur als Tipp.

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Es geht nicht darum, daß jemand beim TÜV keine Probleme hat, sondern das man die Dinger eingetragen bekommt. Sind sie nicht eingetragen kann dies im Falle eines Auffahrunfalls eine Teilschuld / den Entzug des Versicherungsschutzes zur Folge haben. ;)

    :winke:

  • Ja, das ist mir schon klar. Ich hatte das deswegen gepostet, weil olmx gegebenenfalls einen Tipp hat. Sind die Rückleuchten heute womöglich abgenommen? Das war doch vor Jahren schon mal "in" und per ABE abgenommen, oder?

    Gleiches gilt übrigens auch für importierte Crossis, deren Scheinwerfer/Rückleuchten bei Zulassung in Deutschland nicht umgerüstet werden, weil dieses vom TÜV nicht erkannt wurde. Das Geschrei könnte dann gerade bei einem Ernstfall groß sein.

    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hi,

    ich hab letztens einen Passat CC gesehen wo die Rückleuchten so heftig abgedunkelt waren, dass da tagsüber kaum noch das Rückfahrlicht sichtbar war! auch das Bremslicht war ganz schwach zu sehen.

    Gegen "leichtes" Abtönen sage ich ja nichts, aber das war schon sehr gefährlich finde ich. (Sche....e sah es zudem auch aus.)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!