Hallo,
es wird Sommer und ich habe noch einen zweiten Felgensatz, der dringend mal aufbereitet werden muß.
Da ich keine 350 - 400 Euro (soviel kostet das bei mir in der Region) für eine Neulackierung ausgeben möchte und denke das ich das auch im DIY und Smart Repair Verfahren bestens hinbekomme, will ich das hier mal dokumentieren.
Macken sollen ausgebessert werden. Die Nachlackierung erfolgt im Originalfarbton. Etwas problematisch ist, daß es sich um einen Metalliclack handelt. Den bekommt man kaum noch auf Kunstharzbasis angemischt. Insofern werde ich wohl auf Wasserbasislack zurückgreifen müssen und mit einer Klarlackschicht versiegeln. Der Originallack besteht übrigens auch auf Wasserbasis.
Im ersten Schritt habe ich die Reifen von den Felgen runtermachen lassen. Habe ich schon erwähnt, daß Reifenmonteur anscheinend kein Ausbildungsberuf ist? Jetzt sehen sie noch schlimmer aus.
Zunächst habe ich die Felgen gereinigt, dann die vermackten Stellen mit 800er Naßschleifpapier runtergeschliffen. 800er deshalb, weil ich keine unnötigen Riefen reinschleifen wollte, die ich nachher wieder füllern und rausschleifen muss.
Im nächsten Schritt habe ich Einkerbungen entfettet, mit einem Kombinfeinspachtel gefüllt und wieder geglättet. Das ist der aktuelle Stand. Als nächstes kommt Füllern und Zwischenschliffe. Dazu muß es jedoch draussen wärmer sein. Werde dann weiter berichten.