Innenraum reinigen. Was wird empfohlen?

  • Hallo zusammen

    da ich kommende Woche Urlaub und wollte meinen Neuerwerb gründlich von Innen putzen.

    Welche Mittel setzt ihr ein? Was könnt ihr empfehlen?
    Das Plastik der Innenausstattung sieht für mich so aus, als ob man da nur mit Wasser ran sollte. :)
    Das Lenkrad ist bissel abgegrabbelt. Da würde ich Spüli-Wasser nehmen oder, lieber nicht?

    Danke für die Tipps

    Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
    ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause kids
    So, .... NO BACK SEAT = NO ACCIDENTS

  • Ich benutze handelsüblichen Innenraumreiniger mit Antistatik Effekt für das Armaturenbrett usw. (Würth, oder das von AmorAll). Das Lenkrad nur nicht mit irgendwelchen Mittelchen reinigen die fetten oder einen Glanzeffekt haben, das wird spiegelglatt damit.

    :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Moinsen,

    gaaanz wichtig: Microfasertücher die NICHT fusseln! Also kein billigen "Mist" kaufen. Vileda hat da ganz gute Sachen im Angebot. Ich wische die Armaturen nur leicht feucht mit dem Microfasertuch ab und gut ist es. Cockpitspray o.Ä. ist für mich tabu!

    Gruß

    Thomas

  • Ich benutzte für das Armaturenbrett das: Meguiars Quik Detailer Interior Innenraumreiniger, 473 Ml.
    Es ist ziemlich geruchsneutral und zeigt eine vernünftige Wirkung, die nicht so übertrieben ist wie bei den sogen. Cockpit-Sprays.

    Zu beziehen bei amazon.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Keine Seife, kein Spüli, kein Cockpitspray. Alkalihaltige Mittel machen Kunststoffe auf Dauer spröde. Der Softlack im Crossfire ist sehr empfindlich.

    Wasser und ein Microfasertuch reichen völlig aus.

    Die Sitze kann man mit Lederreiniger und Lederfett behandeln. Ebenso das Lenkrad. Wobei Lederpflegemittel nur dünn aufgetragen werden sollten, genügend Zeit zum Einziehen brauchen und im Anschluss mit einem weichen Lappen abgewischt werden sollten.

    :winke:

  • Unglaublich. :D

    Ich putze das Auto auch immer nur mit einen feuchten Lappen. Die Sitze bekommen dann doch schon einmal irgendwelche Mittelchen drauf, damit es schön aussieht. 8)

    Ansonsten geht er zum Aufbereiter, da freut man sich, wenn man das Auto abholt. Werde natürlich nun darauf achten, dass der Aufbereiter kein Raucher ist und schön lüftet, damit ich danach wenigstens eine rauchen kann. :D

  • Moin.

    Ich hol' den Thred noch mal hoch. Was ich bei meinem XF festgestellt hab' und bestimmt kein Einzelfall ist: Die Türverkleidungen (anthrazit/d-grau) sind extrem – sagen wir mal – "berührungsempfindlich". Nahezu überall, wo ich hinfasse, entstehen helle Flecken. Kennt jemand die Problematik und wenn ja, was kann ich dagegen machen?

    Danke,
    Christian

  • Hallo Christian,

    ja, das "Problem" kenne ich. Bei mir gibt es "Abdrücke" vom Ellenbogen. Hier könnte eine matte Kunststoffversiegelung helfen.

    Ganz ehrlich gesagt verzichte ich darauf aber in der Regel, da das – wie ich weiter oben schon schrieb – alles lackierte Oberflächen sind. Auch das "Leder" ist lackiert. Lauwarmes Wasser, ein weiches Mikrofasertuch und gut. Saure oder alkalische Mittel sollte man auf jeden Fall vermeiden.

    Grüße, Markus :winke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!