Das ist unser kleiner, für den Winter und die Arbeit.
Macht sehr viel Spaß der Kleine.
Gruß
Hans und Geli
Das ist unser kleiner, für den Winter und die Arbeit.
Macht sehr viel Spaß der Kleine.
Gruß
Hans und Geli
Hi Hans + Geli,
sind das Originalfelgen vom Werk? Und für was steht das Kürzel KS => ein Hinweis auf Eure Heimat
Alles lescher
Tja, das heisst "kleine Sau" und die Felgen sind ab Werk drauf.
Alles lescher
Robert
Danke für die Erleuchtung
Nenene...
KS = Klosterschülerin
So, der neue ist da und macht einen riesigen Spaß.
Hallo Hans,
der ist ja eigentlich zu schade für den Winter, oder?
Grüße
Markus
PS: Immer diese Firmenwagen.
Hallo Markus,
der passt genau für den Winter.
Hallo Hans,
naja, Frontantrieb ist natürlich präferiert für die Wintersaison. Aber was machst Du wenn es schneit? Der ist doch außen weiß. Den findest Du ja gar nicht mehr.
LG
Markus
Deshalb hat ja das Karbondach.
Moin.
schwarzes Dach kann ich auch beim Winterauto…
…aber kein Carbon!
Axel
WOW ist der groß, hast Du den einen Busführerschein?
Busführerschein?
Nö,
keinen Führerschein, der ist als elektrische Gehhilfe zugelassen.
Axel
Moin.
schwarzes Dach kann ich auch beim Winterauto…
…aber kein Carbon!Axel
Hallo Axel,
ist das ein Auris Hybrid?
Grüße
Markus
Genau.
Ganz genau ein Auris TS HSD Executive.
Gestern abgeholt, ca. 60 Km Autobahn, Landstraße, stop & go -> 3.9 L Verbrauch.
Axel
Hallo Axel,
bin ich noch nicht gefahren, nur den Prius in der ersten Generation. War prima, solange man ohne Zeitnot im Verkehr mitschwimmen konnte. Anstrengend wurde es allerdings, wenn es eilig hatte (war ein Firmenwagen). Da lag der Verbrauch dann auch mal schnell über 10 Liter auf 100 Km. Also lag er eigentlich ständig in dem Bereich.
Aber für den normalen, gelassenen Alltagsverkehr sicher ein tolles Auto. Vor allem kann man auch mal was mitnehmen.
Schön an den Hybriden finde ich, dass trotz geringeren Motorleistung des Benzinmotors unten raus ziemlich gut gehen.
Grüße
Markus
Moin.
Schnellfahren ist auch nicht das Ziel für einen Hybriden. Aber völlig entspanntes Reisen, im Stau auch mal lautlos völlig elektrisch, kein Schalten, kein Rucken. Den hohen Verbrauch bei Volllast hat man inzwischen auch im Griff, mehr als 7l bekommt man wohl nicht durch.
Jetzt bekommt das Teil noch eine Standheizung, dann kann man auch schon völlig entspannt losfahren. Zuverlässig sollte der auch sein, Taxen (Prius) schaffen mal locker 300.000 Km und mehr. Laderaum ist riesig, fast gleich mit dem größeren Avensis, der nur mehr Platz für die Fondpassagiere bietet.
Auf meiner Pendelstrecke sind sowieso nur ein paar Kilometer unbeschränkt, zeitlich spielt das keine Rolle. Und wenn's wirklich mal schnell gehen soll, ist der SRT ja auch noch da.
Axel
Hallo Axel,
also beim Prius gingen damals schon mal 12-13 Liter durch. Aber auch nur bei Dauer-VMax 180 Km/h. Bei normaler Fahrweise lag man so bei 6-7 Litern im Mix.
An der Dauerhaltbarkeit zweifle ich bei den Autos nicht. Teuer wird es nur, wenn der Akkupack getauscht werden muss. Da sollte man vorher besser verkaufen.
Was den Fahrkomfort angeht: stimmt. War damals aber noch nicht so ausgeprägt, da sich der Benzinmotor dann doch recht schnell zugeschaltet hat. Und der war damals noch etwas laut; vor allem im oberen Drehzahlbereich hatte er auch einen ziemlich aufdringlichen Ton. Aber stimmt schon, man kann damit sehr entspannt reisen.
Grüße
Markus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!