Macht Sinn einen billigen für Notfälle mitzuführen - im Bedarfsfall kann man ihn ja danach wieder in einem hochwertigen Sensor umtauschen und den anderen wieder als Ersatz mitführen - sozusagen als 10.-- Euro-Mobilitätsversicherung.
Motor startet nicht oder Motor geht aus – Ursache Kurbelwellen-, Nockenwellensensor, RCM-Modul…
-
-
Macht Sinn einen billigen für Notfälle mitzuführen - im Bedarfsfall kann man ihn ja danach wieder in einem hochwertigen Sensor umtauschen und den anderen wieder als Ersatz mitführen - sozusagen als 10.-- Euro-Mobilitätsversicherung.
Genau so habe ich das auch gesehen. Ich habe die Aussage vom ADAC allerdings auch so verstanden, daß dieses Teil doch öfter als 0,2% Ausfallwahrscheinlichkeit hat. -
Na,
das mit den 0.2% war ja auch nur eine ganz grobe Schätzung.
Aber selbst bei diesem Prozentsatz sind das noch 10.000 Sensoren/Jahr, die gewechselt werden müssen...Axel
-
Na,
das mit den 0.2% war ja auch nur eine ganz grobe Schätzung.
Aber selbst bei diesem Prozentsatz sind das noch 10.000 Sensoren/Jahr, die gewechselt werden müssen...Axel
Das ist allerdings auch wieder wahr, mhhh ..., dann vielleicht doch keinen auf Lager legen. -
Da kann ich die Statistik noch ein bisschen anheben, meiner ist bei 65.000 km kaputt gegangen und das mitten im Kreisel. Da stehste dann morgens und der Bus passt nicht mehr durch, blöde Sache!
Weil es schnell gehen musste hab ich naturlich bei Mercedes einen für Sage und schreibe 110,-€ gekauft... Wenn ich das so lese - schlechter Preis! Wenigstens kann man ihn selbst einbauen.
-
Grade eben bei VOX Automobil "Die Autodoktoren"
E-Klasse Mercedes geht manchmal plötzlich aus, nach Check von Benzinpumpe, Kraftstoffrelais und Motorsteuergerät ein bei bestimmter Temperatur versagender Kurbelwellensensor identifiziert. -
Habe ich auch gerade gesehen.
Diesen Fehler hatte mir 'mein ADACler' nach 10 Min. diagnostiziert.
-
Ich war gestern bei MB wegen Startproblemen.
Leider habe ich hier nicht vorher gelesen und zahlte 160,--€ mit Einbau.
Der Techniker sagte, dass das sehr häufig vorkommt und der Fehler würde bei erloschener Kontrollleuchte nicht mehr angezeigt.Hans, aus dem verregneten Saarland
-
Leider habe ich hier nicht vorher gelesen und zahlte 160,--€ mit Einbau.
Ja, die DBler haben mir auf Nachfrage auch nen Preis von deutlich über 100 Euronen für das ET genannt. Ein "10-Euro-Teil" als Ersatz mitzuführen wäre nicht unklug. Nach Ausfall kann man ja wieder ein qualitativ höherwertiges einsetzen, aber ich wiederhole mich, sorry ... -
So, ich hab heute auch meinen Ersatz-Kurbelwellensensor für's Handschuhfach erhalten. Der technische Laie in mir staunt über die geringe Größe. Das Ding ist ja kaum größer als die Batterien der TV-Fernbedienung.
Ich will mal dennoch hoffen, dass ich ihn nicht brauche.
Achim
-
Hallo.
Weiß zufällig jemand die Teilenummer und den genauen Einbauort des Kurbelwellensensors?
Dieser wirft eine Fehlermeldung raus und sorgt dafür, dass ich die AU nicht bescheinigt bekomme.
-
-
Hi Schmolli,
Als Tipp sei noch gesagt, dass die Erfahrung anderer hier belegt, dass man diesen NICHT bei Chrysler kaufen sollte, da er dort erheblich teurer ist.
Achim
-
Thema verschoben.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn man erst mal die Forensuche betätigt, bevor man ein neues Thema zum immer wieder gleichen Thema erstellt. Danke!
Die Teilenummer steht im Teilekatalog. Kann man sich jederzeit herunterladen und selbst nachschauen. Suche nach "SENSOR, Crankshaft"
Der Einbauort ist im Werkstatthandbuch beschrieben. Suche nach Kurbelwinkelgeber (CKP) im Kapitel KRAFTSTOFFEINSPRITZUNG 14 - 35 (WHB 2005, Seite 3.111)
Danke.
-
Hallo zusammen.
Vor 2 Tagen zum ersten Mal passiert. Ich bin abends heim gefahren, hab am geschlossenen Bahnübergang den Motor ca. 3 Minuten abgeschaltet und er sprang nicht mehr an. Den Anlasser hab ich ausgeschlossen, da er das typische Anlassergeräusch ohne Auffälligkeiten brachte. Alle elektrischen Einheiten waren o.k. (Radio, Lüftung, Licht, Blicker etc.), nur der Motor ging nicht an. Nach 15 Min rumstehen, Abschleppdienst schon angerufen, nochmal probiert - startete ohne Probleme.
Gestern alles bestens.
Heute morgen beim Losfahren auf Arbeit auch alles i. O., bei der Abfahrt in die Tiefgarage der Firma stand ich im Leerlauf vor dem sich öffnenden Tor, ging der Motor einfach aus. Ich hab ihn dann noch auf meinen Stellplatz schieben können, hab dort nochmal versucht zu starten - und ging problemlos an. Keine Fehlermeldung, nix. Einzig: Während der Fahrt heute morgen an einem ziemlich steilen Bergabwärts-Stück kam die Öl-Lampe. Mal blöd gefragt: Es kann aber nicht sein, dass der Motor einen Selbstschutz gegen zu wenig Öl hat und einfach abschaltet, bevor er zu trocken wird, oder? (Von Öl-Anzeige hat auch Benne nix geschrieben.)
Wenn die Starterbatterie hin wäre, dann dürfte er doch generell gar nicht mehr anspringen, oder?
Besten Dank!
M.Anm Admin: Thema wurde aus einem anderen ausgegliedert und ein eigenständiges Thema erstellt.
-
Hallo McNeacail,
nein, Du hast ein anderes Problem.
Entweder RCM-Modul Lötstelle gebrochen (siehe Link weiter oben), oder Nockenwellen-, oder Kurbelwellensensor defekt. Fehler des Nockenwellen-, oder Kurbelwellensensors werden in der Regel im Fehlerspeicher abgelegt und können ausgelesen werden: FAQ Liste der OBD Fehlercodes (P-Codes, DTC-Codes)
-
Vielen Dank. Fehlersuche eingegrenzt.
Gruss
Marco -
Im RCM sitzt ein Relais welches der Motorsteuerung über 2 * 15A Sicherungen Strom liefert. Wenn ich morgen dran denke ziehe ich noch mal die Sicherung(en) und teste wie sich der Fehler dann zeigt.
Dann liefere ich ein Bild um welche Sicherungen es geht.Aber wenn jemand schneller ist bin ich nicht böse.
-
Bei mir scheint es tatsächlich das RCM-Modul zu sein. 2 der 3 Kontakte sehen nicht mehr so gut aus. Ich lass zur Sicherheit morgen trotzdem mal die Fehler auslesen und Lötstellen prüfen, hoffe, das klärt sich dann.
-
Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers war's bei mir der Nockenwellensensor. Den hab ich nun heute gewechselt (nachdem ich eine Woche dem Aussen-Torx nachgerannt bin) und er lief eben sehr gut. Ich bin auf den Dauertest gespannt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!