• Hallo,

    ich wollte eine Inspektion bei meinem Crossfire machen, eine Frage habe ich dazu wieviele Zündkerzen braucht man dafür? Wollte die schon mal vorab bestellen.

    Vielen Dank!

  • Hallo Leute,

    da ich gerade dabei bin neue Kerzen zu bestellen mal eine Frage in die Runde: Hat schon mal jemand die normalen Kerzen mit Platinelektrode mit Iridium-Kerzen vergleichen können? Bringen Letztere irgendwelche Vorteile die den Mehrpreis rechtfertigen?

    Gruß
    Carsten

  • Hallo Carsten,

    beim N/A ist das relativ egal. Wenig Leistung und Doppelzündung. Da ist es wichtiger die Wechselintervalle korrekt einzuhalten, da Zündkerzen altern.

    Falls Du eine Gasanlage hast, sieht die Sache schon etwas anders aus, da die Kerzen hier deutlich mehr belastet werden. In dem Fall würde ich immer möglichst hochwertige Kerzen nehmen und die deutlich verkürzten Wechselintervalle beachten.

    Ansonsten dürfte die Frage schwer zu beantworten sein, da die Wechselintervalle bekanntermaßen sehr lang sind.

    Weiterführende Links:
    Wartung, Wartungspläne, Wartungsarbeiten
    Zündkerzen wechseln

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo Axel,

    danke für den Hinweis. Obwohl ich mich natürlich jetzt frage was aus Deiner Sicht das "richtige Werkzeug" ist?

    Aber bitte nicht noch mal die Themen von oben posten - die habe ich bereits gelesen.

    Gruß
    Carsten

  • danke für den Hinweis. Obwohl ich mich natürlich jetzt frage was aus Deiner Sicht das "richtige Werkzeug" ist?

    Hi Carsten,

    halt nicht den Zündkerzenstecker vom Baumarkt. ;) Eine passende Nuss und Knarre sollte man schon benutzen, sonst gibt es blutige Finger. Die hinteren Zündkerzen sind der springende Punkt.

    Gruß Pit

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Moin.

    Einen Hazet 4766 Zündkerzenschlüssel 16 mm sowie eine 3/8 Knarre nebst passender Verlängerung sollte man schon haben. Prima natürlich auch noch ein 3/8 Drehmomentschlüssel. Denn 1/2" ist einfach zu dick, damit bekam ich die Kerze zwar los, aber nicht mehr herausgezogen. Und 1/4" ist zu zierlich…

    Ob man das Zeug nun im Baumarkt teuer kauft, oder (etwas) preiswerter im Fachhandel ist eigentlich egal.

    Axel

  • Hallo,

    ich möchte mich hier mal einklinken, wollte ungern einen neuen Thread eröffnen.

    Ich habe aktuell ca. 65 tkm auf meinem Crossfire, bisher noch die ersten Zündkerzen. Der Wagen ist jetzt 11 Jahre alt.

    Lt. Handbuch sollen die 160.000 km getauscht werden.

    Angeschaut hab ich mir die originalen Kerzen noch nicht.

    Aber macht es Sinn, diese komplett gegen neue auszutauschen? Ich meine, die 160.000 km habe ich ja noch lange nicht erreicht.

    Aber altern Zündkerzen auch?

    Laufruhe ist OK.

    Danke,
    Gruß Tim

  • Hallo,

    danke, ja, tatsächlich steht auch 5 Jahre in der BDA.

    Aber wie verhält sich hier ein altern der Zündkerzen? Wie merkt man es?

    Scheinbar wurden werksseitig die NGK PFR 5-11 verbaut. Allerdings findet man diese im Netz so gut wie nicht. Der Produktfinder auf NGK Seite zeigt für den 218 PS Crossfire IFR6D10 an: NGK Crossfire

    Die angegebenen Bosch BOSCH F 8 DEPR gibt es auch nicht wirklich mehr. Laut Bosch sollten Bosch Platinum FR8DPP33+ passend sein.

    Die angegebenen Daten im Thread "Teilenummern und Inspektionsdaten" stimmen wohl leider nicht mehr.

    Sollte man prinzipiell lieber wieder NGK, wie werksseitig, oder aber Bosch verbauen? Gibt es qualitative Unterschiede?

    Danke & Gruß, Tim

  • Hallo Tim,

    also wie oft denn bitte eigentlich noch? Das NGK Zündkerzenthema wurde doch schon bis zu bitteren Erbrechen durchgekaut:
    Zündkerzen wechseln
    Zündkerzen wechseln

    Und falls Du es dann immer noch nicht glauben möchtest, schraube einfach eine Zündkerze raus und schau Dir an welcher Wärmewert und welche Bezeichnung darauf steht.

    Hatte ausdrücklich geschrieben, was für den N/A zu empfehlen ist:
    Zündkerzen wechseln

    Und die kann man aktuell problemlos überall bekommen.

    Alterung: im blödesten Fall zerbröselt die Keramikummantelung und fällt in den Zylinder – Motorschaden. Oder der Isolator funktioniert nicht mehr richtig. Schraub einfach neue rein; den Unterschied wirst Du bei 11 Jahre alten Zündkerzen sofort merken.

    Grüße, Markus :winke:

  • Hallo zusammen,

    komisch ist allerdings dass NGK folgendes für den Crossfire N/A und für den SLK 320 angibt:

    IFR6D10 Crossfire NGK

    PFR5R-11 SLK 320 NGK

    Die PFR5R-11 wäre ja scheinbar die serienmäßig verbaute Kerze - Wärmewert 5. Die IFR6D10 hat Wärmewert 6.

    Warum für Crossfire/SLK 320 bei NGK unterschiedliche Empfehlungen kommen, weiß ich nicht, ist aber ganz schön verwirrend.

    Von den Bosch FR8DPP33+ habe ich einiges eher negatives gelesen, auch hier im Forum - ist aber ja immerhin der Erfinder der Zündkerze :)

    Hier Zündkerzen wechseln schreibst du in Post 5, dass die IFR6D10 nur für den SRT6 geeignet sind, lt. NGK Programm, wie oben geschrieben, aber für den N/A.

    Ich denke, nachdem es so ein durcheinander ist, nehme ich einfach die bewährten NGK PFR5R-11.

    Danke euch.

    Grüße, Tim

  • Hallo zusammen,

    naja, leider stimmt das nicht ganz.

    NGK gibt für den N/A explizit auf deren Homepage die IFR6D10 an.

    Und hier schreibst Du folgendes:

    Diese Zündkerze ist nur für M112 N/A LPG/CNG Umbauten geeignet. Siehe auch Klick und nicht für den normalen N/A oder einen SRT6.


    Nichts für ungut, ich hab mir nun die werksseitigen NGK PFR5R-11 bestellt.

    Hatten ja immer gute Dienste geleistet.

    Danke, wie immer, für die Hilfe

    Grüße Tim

  • So, Kerzen wurden gewechselt.

    Die Originalen sahen noch sehr gut aus. Das Kerzenbild sehr gleichmäßig. Aber trotzdem kann ja ein Wechsel nach 11 Jahren nicht schaden. So macht man mit den NGK nichts falsch.

    Grüße, Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!