Auto startet nicht - Heckspoiler fährt aus - Ursache Starterbatterie

  • Zündung AUS. Alle Verbraucher ausschalten. Türen schließen. Batterie noch mal abklemmen. (Minuspol) Auto eine Stunde, oder über Nacht stehen lassen.

    Darauf achten, daß alle Verbraucher aus sind. Minuspol zügig anschliessen und festschrauben. Dann sollte die Airbagleuchte aus sein.

    Falls nicht, muß in der Werkstatt der Fehlerspeicher zurückgesetzt werden.

    :winke:

  • Danke für den Tipp. Habe ein Diagnoseauslesegerät und werde morgen den Fehler auslesen und dann zurückstellen. Hoffe das war's, ansonsten wie beschrieben okay. Nochmals vielen Dank an Markus für die schnelle und kompetente Hilfe. ^^ ^^ :thumbup:

  • Hallo,

    habe heute Abend meinen XF vollgetankt und wollte danach starten, leider ging nichts. Alle Leuchten erloschen nach einíger Zeit, aber der Motor wollte nicht anspringen. Einzig die Diode im Schalter des Heckspoilers blinkte auf. Den Spoiler konnte ich aber betätigen.

    Nach mehreren Startversuchen sprang der Motor an und ich konnte ohne Probleme weiterfahren.

    Hat jemand Ahnung was das sein könnte?

    Grüße Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • Hallo Benne,

    den Fehlerspeicher auszulesen bringt im Fall RCM-Modul und Zellschluss der Starterbatterie kaum verwertbare Fehler, da je nach Fehler einfach der Strom wegbleibt. Generell kann es natürlich auch etwas anderes sein. Insofern macht das Auslesen des Fehlerspeichers immer Sinn. Ich vermute aber einen der oben genannten Fehler. Tendenziell einen Zellschluß in der Starterbatterie.

    Kannst Du nochmal eine genaue Fehlerbeschreibung abgeben:
    Fuhr der Heckspoiler beim Startversuch aus, oder nicht?
    Startet das Auto jetzt problemlos, oder macht er weiterhin Probleme?

    :winke:

  • Auch ich drücke dir die Daumen, Benne! Werde den Thread mal verfolgen. Auf das Resultat des Fehlers bin ich mal gespannt, sofern er denn noch einmal (hoffentlich nicht) auftritt.

    Gruß
    Achim

    Edit: Frage: Der Kurbelwellensensor wird es wohl warum nicht sein?

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

    Einmal editiert, zuletzt von UK-Crossi (25. Juli 2012 um 11:03)

  • Kannst Du nochmal eine genaue Fehlerbeschreibung abgeben:
    Fuhr der Heckspoiler beim Startversuch aus, oder nicht?
    Startet das Auto jetzt problemlos, oder macht er weiterhin Probleme?


    Der Heckspoiler fuhr nicht aus. Lediglich die Diode im Schalter des Spoilers hat geblinkt. Den Spoiler konnte ich über den Schalter aus- und einfahren, danach sprang dann der Motor wieder an. Alle elektrischen Helferlein wie Licht, Gebläse, Radio usw. funktionierten einwandfrei. Das Auto startet im Moment problemlos.

    Heute Mittag wird der eine Fehlerdiagnose gemacht, dann weiß man vielleicht mehr. Habe auch schon bei MB nach dem RCM Modul nachgefragt, kostet ca. 165,-€ plus Steuer, Lieferzeit ein Tag.

    Bin gespannt was heute alles noch rauskommt.

    An den Kurbeiwellensensor habe ich auch schon gedacht, nur passen irgendwie die Fehler nicht richtig dazu.

    Ihr hört von mir!

    Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald :winke:
    Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

  • @ UK-Crossi:
    Einfach mal der Forensuche Kurbelwellensensor bzw. Nockenwellensensor suchen.

    @ Benne:
    Ich tippe auf eine Starterbatterie die kurz davor ist ihren Geist aufzugeben. Und bevor Du dir ein neues RCM Modul kaufst, frage lieber Crossmire, ob er es Dir überarbeiten kann.

    :winke:

  • Nach der noch laufenden ersten Staffel werde ich mir einen professionelleren Ablauf für den Umbau überlegen. Mir schwebt sogar ein voll elektronisches RCM vor. Aber das braucht noch etwas Gärung.

    Hallo Benne,

    schau auch mal ob der Batterieanschluss richtig fest gezogen ist. Das hatte ich auch mal mit ähnlichem Verhalten.

  • Gestern war mein XF beim Freundlichen zur Fehlerauslese: Es wurde kein Fehler gefunden.

    Den aufmerksamen Mannen ist aber die nach innen einseitige Profiltiefe der Vorderräder aufgefallen, die Spur wurde neu vermessen und eingestellt.

    Immerhin was. Hilft mir leider nicht beim Problem lösen.

    Werde auf jedenfall mal die Sicherungen, Batterie usw checken.

    Markus: Wie kann ich den Zellschluß der Batterie feststellen?

    Grüße Benne

    "Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!