Wo genau sitzt der Verdampfer der Klimaanlage?

  • Position:
    Siehe Schnittbild Werkstatthandbuch 2005: 24 - 76 HEIZUNG UND KLIMAANLAGE - WARTUNGSINFORMATIONEN - Seite 4360 von 4526.

    Der Wärmetauscher sitzt hinter der Mittelkonsole. Da kommst Du über den Innenraumluftfilter nicht direkt ran. Aber wenn Du dir auf der Schnittzeichung den Strömungsverlauf anschaust, siehst Du das es durchaus Sinn macht dort das Mittel einzubringen, wobei da die Problematik besteht, daß wenn der Filter draußen und das Gehäuse offen ist die Luft vom Gebläse nicht zum Verdampfer strömt - müßte man also Abdichten.

    Zum Ausbau des Wärmetauschers mußt Du das Amaturenbrett und die Mittelkonsole ausbauen.

    :winke:

  • Danke,

    dann hol ich mir mal so ein Fläschchen und teste das mal. Mal ordentlich in die mittleren Düsen sprühen. So sollte es zum Verdampfer kommen.

    Muss doch irgendwie wegzubekommen sein, der Geruch, sobald die Klima ausgemacht wird.

    Die Werkstätten haben's alle nicht geschafft ...

  • Hi Check,

    das wird spassig!
    Ich habe beim Wechseln des Filters schon Klimareiniger mit flexibler Sprühlanze erfolgreich angewendet.

    • Innenraumfilter raus
    • Sprühlanze soweit rein wie möglich und draufhalten
    • Filter wieder rein und Gebläse an
    • neuen Filter danach rein

    Das hält Geruchsmäßig allerdings nicht ewig! Ich benutze dann einfach eine Dose Reiniger die man im Umluftbetrieb mit laufendem Gebläse benutzt, das riecht dann wieder schön zitronig. :D
    :winke:

    Edit: Pass mit dem Sprühschlauch auf, wenn Du durch die mittleren Düsen gehst! Die Luftklappen sind im Weg das hakelt wie doof und es kann dort auch der Schlauch hängen bleiben!

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

    Einmal editiert, zuletzt von Blackpit (8. Mai 2012 um 14:24)

  • Das Problem mit ekelig stinkender Luft nach ausschalten der Klima habe ich derzeit auch.
    Gerade bei diesen Temperaturen gehts ja noch - doch im Sommer will ich die Klima mal benutzen können. :D.

    Falls es funktioniert hat: melde dich bitte wieder und sag wie du es gemacht hast.

  • Falls es funktioniert hat: melde dich bitte wieder und sag wie du es gemacht hast.


    Siehe ein Post über Deinem, so hat das funktioniert. ;) Mit dem Reiniger, den Check nannte sollte es gehen. Ich z.B habe den von Würth benutzt.

    :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Das hält Geruchsmäßig allerdings nicht ewig!


    Das war der ausschlaggebende Punkt um nochmal nachzuhaken.
    Wie lange ist denn bei dir "nicht ewig".

    Für 4 Wochen mach ich das nicht. Eine Saison: geh ich morgen sofort holen. ;)

  • Ne eine Saison hat das schon angehalten, aber es ist stark abhängig wie nahe man mit dem Schaum an den WT kommt. Ich habe da fast eine Dose Schaum reingeblasen, der kam durch jede Luftdüse wieder raus. Am Seat hat das mal der Boschdienst gemacht, das war bisher das beste aber auch das teuerste Ergebnis. Wenn Du einmal nicht vernünftig die Klimaanlage abschaltest, fängt der Gammel von vorne an. Also immer schön trocken fahren, nach Klima Betrieb.

    Diese Desinfektionsreiniger reinigen ja auch nicht, sie desinfizieren eher. Eigentlich sollte man den WT ausbauen bzw. freilegen und kräftig durchspülen. Staub und Co in Verbindung mit Kondensat will halt nicht so einfach durch ein bisschen Schaum vom WT loslassen. Das bleibt halt immer ein Nährboden für alles Mögliche.

    :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Es riecht ja nur, nachdem die Klima ausgeschaltet worden ist. Im laufenden Klimabetrieb nicht.
    Das Technolit Zeugs bekommt man kaum als Privater. Bei Ebay gibt's einen Händler der das hat.

    Hab jetzt was Ähnliches von Tectane geholt.

    @ Blackpit:
    Wo hast du den Schaum mit der Sonde reingesprüht?
    Unter dem Handschuhfach im Beifahrerfussraum, nachdem der Pollenfilter ausgebaut worden ist, oder vom Innenraum an der Luftdüsen?

    Gruß

  • Wo hast du den Schaum mit der Sonde reingesprüht?

    Unter dem Handschuhfach im Beifahrerfussraum, nachdem der Pollenfilter ausgebaut worden ist?


    Genau dort. Innenraumfilter raus, den Schlauch vom Reiniger durch das Filtergehäuse nach oben geschoben bis nix mehr ging. Durch die mittlere Düse im Armaturenbrett bin ich nicht richtig weiter gekommen, das hat an den Luftklappen gehakelt (habe aber auch dort kräftig rein gehalten). Der Schaum kam später durch die Düsen im Fußraum und sonst wo noch raus.

    :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Moin.

    Mir kam gerade eine etwas ungewöhnliche Idee:

    Der üble Geruch kommt ja vom Kondenswasser, das beim XF nie zu 100% abläuft. Was wäre, wenn man einfach etwas Chlorbleichlauge (Klorix o.ä.) durch die Lüftung einfüllt und mal so 1h wirken läßt? Gegen Bakterien und Schimmel wirkt das Zeug 100%.

    Natürlich danach gut ausspülen.

    Axel

    PS: Wäre froh, wenn es hier einmal "Klimaanlagenwetter geben würde… :P

  • Nur glaube ich das das Zeugs auch gut wirkt um Kunststoff und Softlacke aufzulösen, ne das ist zu rabiat. Ich dachte schon an Schimmelenferner in Bio Ausführung, oder ähnliches.

    :winke:

    I like Girls, how i like my Whisky! 20 Years old and full of Coke

  • Habe 2 Dosen von dem Reiniger nach Anleitung reingehauen, leider hats nichts bis kaum was gebracht. Es müffelt wieder...
    Entweder bin ich nicht genügend zum Verdampfer gekommen, oder das Zeug wirkt nicht.

    Jetzt hab' ich das gefunden: http://www.contra-sept.de/

    Mercedes verwendet nur dieses Zeug und soll gut wirken. Wird bei uns im Umkreis für 89€ angeboten. Kennt das jemand?

    Wenn's denn helfen würde, wär's ja OK. :)

  • Zum Produkt kann ich nichts sagen. Hast Du denn auch mal den Innenraumfilter getauscht? Die müffeln nämlich auch manchmal. Habe meinen getauscht (Aktivkohlefiilter). Und das Teil stinkt definitiv irgendwie. Jetzt nicht muffig, sondern eher chemisch.

    :winke:

  • Zum Thema müffeln - was auch mich stört.

    Wo zum Teufel ist eigentlich der Entwässerungsschlauch der Klima. Selbst nach intensiver Suche unter der Hebebühne habe ich ihn nicht entdeckt. Meiner Ansicht nach liegt das Problem an einer Verstopfung des Selbigen.

    Interessant ist auch das Kapitel 24-2 Heizung u. Klimaanlage im WH.

    Gruß Enrico

    PS: Habe ihn gefunden

    Er sitzt mittig über dem Getriebe in der Schottwand. Er ist schwarz und zur Orientierung am Ende kreuzförmig auslaufend. Diese Stelle wäre nebenbei auch sehr gut geeignet das Desinfektionsspray in den Wärmetauscher/Verdampfer einzubringen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Firehorse (1. Dezember 2012 um 18:06) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Mir ist es egal wie die Pfütze riecht, :) es geht um das Auto. Du hast gesagt, dass du vermutest das dein Ablauf verstopft ist (am XF). Meiner nicht und das Auto riecht auch nicht.

    P.S. Ich rauche nicht im Auto. In meinem alten Dienstwagen hat die Klima gemuffelt, da ich geraucht habe.

    Grüße von Black Crossfire, a.k.a. Mark

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!