Metallisches Klingeln, Klappern, Knirschen beim Beschleunigen… (defekte Kats)

  • Ich nehme das Geräusch mal mit meinem Smartphone auf, es ist unüberhörbar. :(

    Am ehesten kann man das Geräusch vergleichen, wenn man Tischtennisbälle (die halb mit Gel gefüllt sind) in einer leeren 500ml Metalldose schüttelt.
    Stärkeres Klappern beim Beschleunigen und stärkeren Bremsen, moderates, feines klappern bei Kurvenfahrt.

    Geradeaus und auch bei leichtem Beschleunigen ist nichts zu hören (Fahrbahn war eben).

    Habe noch keinen Vergleich bei nassen und warmen Wetter machen können.
    Es waren ca. +7 Grad und die Straßen trocken.

  • Das Quietschen hört sich an wie bei einem Schiff, das sinkt, wo man das Metall knartschen hört.


    Hallo Heidi,

    das erste geschilderte Geräusch ist ja noch nachvollziehbar und eventuell mit dem Fahrwerk in Verbindung zu bringen, aber das mit der Dose und den halb mit Gel gefüllten Bällen solltest Du besser keinem Mechaniker verklickern.

    Enrico :winke:

  • Wegen der Metalldose und der Bälle würde ich sofort eher an einen KAT denken, aber das deckt sich nicht mit dem sinkenden Schiff. :D Dafür wäre das Scheppern zu hell, und dann müsste es laut Heidis Beschreibung der vordere KAT sein. Dass es beim Bremsen klappert, finde ich in dem Zusammenhang ungewöhnlich.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo,

    hatte Heidi heute zur Werkstatt meines Vertrauens zu "AC Bali" geschickt. Dort wurde ihr Crossi überprüft und es ist tatsächlich ein vorderer Katalysator defekt.

    Glücklicherweise hat Heidi eine Gebrauchtwagengarantie mitgekauft, wo der Katalysator mit inbegriffen ist. Die Werkstatt in Hamburg ist kontaktiert, kostenlose Instandsetzung kann noch in diesem Jahr erfolgen.

    Na das nenne ich mal Kundenservice, auch wenn Hamburg gute 200 Km entfernt liegt, lohnt sich das allemal.

    Retter in der Not ^^ , Onkel-Mark :winke:

  • Fröhliche Weihnachten :)

    Ich war vergangene Woche bei den Autodiven in Hamburg. Dort hat man mir (auf Kulanz - mit Gebrauchtwagengarantie) gleich alle vier Kats getauscht (ein vorderer war am scheppern und die beiden hinteren klingelten leicht). Dazu noch ein silbernes Schutzblech über dem Auspuffendtopf neu befestigt.
    Bin total zufrieden und mein Crossi schnurrt jetzt wie ein Kätzchen. Toller Klang ab 3.500 U-Min. :)

    Viele Grüße, Heidi

  • Das nenne ich doch wirklich mal kulant! Bei Verschleißteilen versucht man ja doch oft, sich um eine Garantie herumzuaalen. Aber wie Mark schon schrieb, umfasst die Garantie auch die KATS. Freut mich für dich, Heidi! Und dann noch derart zügig.

    Frohe Restweihnachten...

    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Wann piepst das Kombiinstrument:

    • Wenn die Feststellbremse (Handbremse) angezogen ist und man mindestens 5 Km/h fährt
    • Wenn das Licht an ist und die Fahrertüre geöffnet ist
    • Um bei manueller Betätigung anzuzeigen das der Heckspoiler beim N/A vollständig aus-/eingefahren ist
    • Um anzuzeigen das das Verdeck vollständig geöffnet/geschlossen ist


    Alles andere wird über Warnleuchten im KI angezeigt. Das Piepsen hat also nichts mit den Katalysatoren zu tun. Eventuell handelt es sich auch um ein Fehlsignal/Wackelkontakt.

    :winke:

  • Hallo,

    habe gestern erstmalig nach dem Start des Motors ein merkwürdiges Pfeifen vernommen. Das Geräusch kommt meinem Empfinden nach aus dem Motorraum. Es tritt immer im "kalten" Zustand auf, aber mit kalt ist auch schon gemeint, wenn er nur 15 Minuten gestanden hat.

    Wenn ich also z.B. eine halbe Stunde fahre, den Motor abstelle und sofort wieder starte, dann ist das Geräusch nicht zu hören. Lasse ich ihn allerdings 15 Minuten stehen und starte dann wieder, dann ist das Geräusch wieder da (wenn auch nicht lange).

    Das Pfeifen ist nur bei gestartetem Motor zu hören, nicht bei Zündung. Wenn man im Leerlauf Gas gibt, wird es weniger bzw. verschwindet ganz. Es hört sich echt nicht schön an und ich hoffe, jemand. hier weiß, was dahinter steckt.

    Um Euch ein besseres Bild zu machen, hier auch ein kurzes Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin sehr gespannt auf Eure Meinung, vielen Dank im Voraus!

    Gruß
    Florian

  • Hallo Florian,

    welche Laufleistung hat Dein Crossfire?

    Klingt für mich nach defekten Katalysatoren, oder nach defekter Lichtmaschine. Kannst Du mal ein Video machen bei dem Du die Kamera unterhalb des Autos positionierst und dann vorne vor dem Motorraum bei geöffneter Motorhaube. Natürlich sollte dann jemand Gas geben.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hi Markus,

    hat jetzt 85 Tkm runter. Danke schon mal für die Einschätzung. Video werde ich morgen machen, hab aber die "Anleitung" noch nicht ganz verstanden. :)

    Soll es EIN Video werden, wo die Kamera vorne unter dem Auto liegt und die Motorhaube geöffnet ist. Oder sind ZWEI Videos gemeint, einmal von unten und einmal von vorne/oben mit geöffneter Motorhaube?

    Wenn es defekte Kats oder LM ist, kann ich damit noch ein paar Tage fahren oder gibt es ein Risiko, dass mehr kaputt geht? Ist es logisch, dass das Geräusch im warmen Zustand weg ist?

    Danke!

    Gruß Florian

  • Hallo Florian,

    2 Videos, 2 Einstellungen. Es geht auch darum das Geräusch zur orten. Was via Video noch schwieriger ist, als wenn das Auto vor dir steht.

    Falls es die Kats sind, sind es wahrscheinlich die hinteren. Damit kannst Du noch weiterfahren. Es scheppert halt immer. Irgendwann werden sie dann auch im warmen Zustand scheppern. Das Geräusch kommt von unten. Kannst ja mal drunterschauen. Der Crossfire hat 4 Katalysatoren. 2 im vorderen Bereich und 2 im mittleren Bereich. Aufgrund der Laufleistung tippe ich eher auf die Kats.

    Falls es die Lichtmaschine ist, sollte man das Geräusch bei geöffneter Motorhaube deutlich orten können. Normalerweise ist das Lager defekt. Falls sie die Lichtmaschine defekt ist, sollte man sie sehr zeitnah tauschen.

    Kann natürlich auch noch etwas anders sein. Ferndiagnosen sind immer schwierig.

    Eine defekte Wasserpumpe mit Lagerschaden klingt übrigens auch ähnlich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße
    Markus :winke:

  • @ Markus: Könnte es sein, dass Florian die "singende" Luftpumpe erstmals bewusst akkustisch wahrnimmt? Die springt erst beim Motorstart an und nur bei "kalt" bis "lauwarm". Das "Pfeifen" scheint ja auch nur temporär zu sein. Ich musste auch erst herausfinden, was das für ein Geräusch ist. Das kannte ich von meinen bisherigen Vehikeln nicht.

    Ein defektes LIMA-Lager würde bei Erwärmung um so heftiger kreischen, das Mahlgeräusch wäre auch permanent.

    Gruß - Claus

    Alle Tage sind gleich lang - nur unterschiedlich breit (Udo Lindenberg)

  • Hallo Claus,

    Du hast Dir das Video angehört? Mein priorisierter Tipp sind defekte Kats.

    Die Sekundärluftpumpe läuft nicht permanent. Ausserdem läuft sie unabhängig von der Motordrehzahl. Ich denke wir sollten jetzt erst mal auf ein neues Video von Florian warten.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Nabend,

    leider hab ich es heute nicht geschafft neue Videos zu machen. Morgen hoffentlich. Heute morgen war das Geräusch erst weg, mittags auch, aber am Abend dann wieder da. Zwar nicht so laut und intensiv wie auf dem Video, aber deutlich hörbar.

    Komisch, komisch. Morgen dann hoffentlich mehr!

    Gruß
    Florian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!