Metallisches Klingeln, Klappern, Knirschen beim Beschleunigen… (defekte Kats)

  • Hallo,

    heute war es folgendermaßen. Morgens - kein Geräusch, mittags - kein Geräusch, abends - Geräusch war wieder da. Hab dann auch ein Video gemacht, weiß aber nicht, ob das wirklich hilft.

    Das Geräusch kam so ca. 20-30 Sekunden nach dem Starten den Motors und es war diesmal auch nicht so laut wie bei dem ersten Video.

    Aber seht/hört selbst

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als ich ein Video vom Motor aus machen wollte, war das Geräusch schon so gut wie nicht mehr zu vernehmen. Daher probiere ich es morgen noch mal.

    Gruß Florian

  • Hallo Florian,

    vielleicht sollten wir noch etwas an der Aufnahmetechnik feilen. Das Mikrofon sollte auf das Geräusch gerichtet sein. D.h. die Kamera muss in Richtung Geräusch zeigen. Falls Du niemanden hast der das für dich machen kann, dann verwende ein kleines Stativ, oder etwas anderes mit dem Du die Kamera ausrichten kannst. ;)

    Und so seltsam finde ich das nun alles nicht. Die Kats werden recht schnell warm. Entsprechend schnell kann das Geräusch wieder verschwinden - Materialausdehnung. Besonders wenn sich die ganze Sache Problem noch im Anfangsstadium befindet.

    Du kannst das Auto auch einfach mal auf eine Hebebühne stellen. Dazu sollte es in Deinem Fall kalt sein. Dann den Abgasstrang untersuchen ob irgendwo ein Abschrimblech, oder etwas anderes lose ist, oder anstößt. Dann gegen Kats und Endtopf klopfen. Wenn es dann deutlich hörbar in einem, oder mehreren der Kats klappert, also der Keramikkörper lose ist, dann ist es einer der Katalysatoren der das Geräusch verursacht.

    Nach einem "Pfeifen" hört sich das für mich übrigens überhaupt nicht an.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo,

    das Geräusch ist wirklich schwer zu orten. Hab's heute versucht, aber das war nicht wirklich erfolgreich. Bin mir zwar recht sicher, dass es irgendwie von unten kommt (nicht aus dem Motorraum), aber wo genau kann ich nicht sagen.

    Nichts desto trotz noch ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vermutlich hat sich einfach nur eine Grille eingenistet. ;) Naja, dann wird ich nächste Woche wohl mal in die Werkstatt müssen. :thumbdown:

    Gruß Florian

  • Hallo Florian,

    leider bringt mich das Video nicht weiter. Es ist wohl am besten Du lässt dein Auto mal von einer Werkstatt durchchecken. Wichtig ist in diesem Zusammenhang das das Geräusch für die Werkstatt reproduzierbar ist.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Florian,

    ich vermute Jan liegt mit der Kat-Prognose richtig. Aber lasse das erst mal von einer Werkstatt überprüfen, damit nichts unnötig getauscht wird.

    Falls Du das Auto beim einem Händler mit Gebrauchtwagengarantie gekauft hast, könntest Du prüfen, ob die Abgasanlage eventuell abgedeckt ist. Bei Privatkauf und Ausschluss der Haftung (gekauft wie gesehen) hast Du natürlich jetzt möglicherweise einige Ausgaben die auf Dich zukommen.

    Viele Grüße
    Markus :winke:

  • Hallo Florian,

    ich stimme Markus zu. Bevor du dein Portemonnaie auf dem Tisch ausschüttest, lass das nur mal kurz von der Werkstatt checken. Es würde mich wundern, wenn sich das Geräusch auf der Bühne nicht genau lokalisieren ließe. Für meinen Geschmack ist das Geräusch zu hoch (eben wie eine Grille), aber lassen wir die Ratespiele. Bei meinem Crossi hörte es sich rappelnder an. Sollten es die KATs sein, ist es ein wirklich übliches Problem, das bei dem Vorbesitzer noch nicht mal aufgetreten sein muss.

    Ich drücke dir die Daumen, dass sich die Ursache schnell finden lässt.

    Gruß
    Achim :winke:

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo,

    ich kenne das Geräusch, es sind die Kats wie Markus dies bereits vermutete. Ich hatte dasselbe Problemchen, doch aufgrund Gewährleistung und Garantie wurde mir dies fachmännisch behoben.

    Grüße, Heidi :winke:

  • Hallo,

    so seltsam es klingt, aber das Geräusch ist seit gut 3 Wochen komplett weg! Von jetzt auf gleich, bevor ich es in die Werkstatt geschafft habe. Keine Ahnung wie das geht, aber ich bin natürlich nicht unglücklich darüber :)

    Hoffen wir mal, dass es so bleibt.

    Gruß
    Florian

  • Hallo,

    wenn ein Katalysator defekt ist, gibt es auf Dauer keine Selbstheilung. Entweder das Gerassel hört auf, weil das rasselnde Keramikteil sich verklemmt hat, oder sich vollständig in seine Einzelteile zerlegt hat und hinten rausgeblasen wurde, oder wenn es von einem vorderen Kat kommt ggf. den hinteren Kat verstopft. In beiden Fällen fehlt ein Stück vom Katalysator. Auf Ende bedeutet das, dass die Wirkung des Kats nachlässt, oder der Abgasstrom blockiert wird.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Wie äußert sich das Klappern den genau bei einem defekten Kat? Ich habe nämlich seit kurzem so ein Geräusch und war der Meinung es sein irgendeine lockere Schelle, oder Schraube. Vom Ort könnte der Auspuff durchaus passen. Bei mir tritt das Klappern im untertourigen Bereich auf. Mein Crossi (BJ 2007) hat aktuell ca. 30 TKm.

    Danke für Eure Hilfe
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Twin56 (24. Juli 2013 um 20:09)

  • Hallo Thomas,

    dieses Klappern oder Rasseln tritt unabhängig von der Laufleistung auf. Der Vergleich mit der Schelle ist schon treffend. Genau orten wirst du das allerdings nur können, wenn du deinen Wagen auf der Bühne hast, selbst wenn es die hinteren KATs sind. Gibt es Unterschiede im kalten Zustand und Betriebszustand?

    Gruß
    Achim

    Mit links handgeschalteter Rechtslenker :P

  • Hallo,

    mal wieder neue Threads mit dem Hauptthema defekte Katalysatoren zusammengefügt.

    @ Thomas: Stelle Dein Auto auf eine Hebebühne - möglichst in dem Zustand in dem das Geräusch auftritt (kalt, warm…). Dann wirst Du sofort nachvollziehen können woher das Geräusch kommt und was die Ursache ist. ;)

    Grüße
    Markus :winke:

  • Na, ich hoffe immer noch, dass ich doch im falschen Thread gelandet bin. :) Sonst wird's teuer, was ich da gelesen habe.

    Das Geräusch tritt sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand auf. Mir fällt es am meisten beim Rückwärtsfahren aus der Garage auf. Spielt es eine Rolle, wenn ich einen Magnaflow montiert habe? Wahrscheinlich nicht, oder irre ich mich da?

    Grüße

  • Das Geräusch tritt sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand auf. Mir fällt es am meisten beim Rückwärtsfahren aus der Garage auf.
    Spielt es eine Rolle, wenn ich einen Magnaflow montiert habe? Wahrscheinlich nicht, oder irre ich mich da?


    Habe bei mir das Klappern am deutlichsten gehört, wenn ich langsam bei betriebswarmen Motor zwischen einigen Häusern gefahren bin (die Katanlage geht nur vom Krümmer bis zum Endtopf).

    Gruß Jan

  • Mist! Das passt leider alles zu meinen Geräuschen. Also ab auf die Hebebühne.

    Wie sieht es denn da mit den Teilen aus? Ich habe irgendwas von wegen Euro 1.100,-- gelesen. Sind das dann alle 4 Kats (sind doch 4?). Muss nur der defekte Kat getauscht werden, oder alle?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!