Hallo Thomas,
hier findest Du alle relevanten Informationen:
FAQ Crossfire Katalysatoren, Sportkatalysatoren
Empfehlenswerte Katalysatoren - ebay, Aftermarket etc.
Grundsätzlich muss nur das getauscht werden was defekt ist.
Grüße
Markus
Hallo Thomas,
hier findest Du alle relevanten Informationen:
FAQ Crossfire Katalysatoren, Sportkatalysatoren
Empfehlenswerte Katalysatoren - ebay, Aftermarket etc.
Grundsätzlich muss nur das getauscht werden was defekt ist.
Grüße
Markus
So, ich war heute mit meinem Crossi auf der Hebebühne. Es ist dann wohl doch der Kat.
Ich bin mir jetzt nicht 100 % sicher, ob es nur der Hintere auf der Beifahrerseite, oder beide hinteren waren. Können diese überhaupt einzeln getauscht werden? Ich habe hier gesehen, dass die hinteren beiden Kats eine Einheit mit dem vorderen auf der Fahrerseite bilden. Habe ich das richtig verstanden?
Der Händler will mir jetzt mal ein Angebot bezüglich des Austauschs machen. Laut seiner Aussage sollte man auf jeden Fall beide hinteren Kats tauschen. Er will wohl auch mal bezüglich nach Alternativen zu den originalen, teuren Kats schauen.
Was meint ihr dazu? Ich bin da leider technisch nicht so fit, dass ich das beurteilen könnte.
Hallo Thomas,
steht alles sehr ausführlich in den Links. Ja, bilden eine Einheit. Bezüglich Aftermarketalternativen: Link habe ich angefügt. Lesen musst Du dann schon selbst.
Grüße
Markus
Hallo Thomas,
bei meinem Crossi waren es damals zeitgleich beide hinteren KATs, weshalb ich dann zweimal in die Werkstatt musste. Beide KATs haben sich jeweils bei unterschiedlichen Drehzahlen/Bedingungen geäußert. Mir wurde damals gesagt, Alternativprodukte sind möglich, haben allerdings mitunter Probleme bei der Passgenauigkeit, sodass es keine Gewährleistung gegeben hätte, wenn ich der Werkstatt eine über ebay etc. gekaufte Anlage vorgelegt hätte. Möglich wäre auch, die beiden hinteren Töpfe herauszunehmen und neue Töpfe zu verschweißen. Wie du bereits erwähnt hast, wäre als komplettes Element der Austausch der ganzen Einheit - drei Töpfe - nötig. Jede freie Werkstatt wird da wohl die vor den Augen haben. Es bleibt also deine Entscheidung, Thomas.
Gruß
Achim
Hallo Achim,
das Passgenauigkeitsproblem kann man aber ganz einfach umgehen indem man beide Katstränge komplett ersetzt. Siehe Klick
Von Abflexen und Anschweissen anderer Universal-Katalysatorelemente halte ich persönlich wenig, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Grüße
Markus
Hallo,
ich habe jetzt die Rückmeldung von der Werkstatt (Chrysler Vertragswerkstatt) bekommen. Ich hatte ja auch nachgefragt, ob Sie auch Identteile besorgen können.
Das Angebot jetzt für die komplette Kat-Anlage (also beide Seiten): Euro 1.500,-- inkl. Montage (die war so bei Euro 200,-- o.k. wäre). Ich war der Meinung, dass dies der Preis für die Originalkats seit. Hat sich aber herausgestellt, dass dies bereits eine alternative Anlage sei und die Originale wohl deutlich über Euro 2.000,-- kosten soll.
Da war ich ganz schön platt. Ich hatte mir ja im Vorfeld auch die Links zu Teilehaber angeschaut und da sind die Anlage ja deutlich günstiger. Von dem Preis für die Originalkats ganz zu schweigen. Dann werde ich wohl nach einer Werkstatt schauen, die mir die Kats von Teilehaber einbaut und diese selbst bestellen.
Wenn ich die Seite aufrufe, kommen ja 3 verschiedene Anbieter für die Crossi-Kats. Weiß jemand inwieweit die Kats der 3 Anbieter sich unterscheiden, bzw. welche davon sind empfehlenswert?
Der Händler hatte mir auch empfohlen beide Seiten zu tauschen, auch wenn die Geräusche aktuell nur in den hinteren Kats auftauchen. Begründung war, dass diese ja sowieso früher oder später auch noch kommen würden und es jetzt in einem Aufwasch gehen würde. Ist da was dran, oder eher Geldmache?
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Thomas
P.S. Muss ich jetzt echt mal sagen: Die Tipps hier im Forum sind echt klasse, haben mir jetzt schon zweimal gut weitergeholfen. Danke an alle!
sowieso früher oder später auch noch kommen würden und es jetzt in einem Aufwasch gehen würde.
Die Aussage finde ich eine Frechheit. Dann könnte man ja alles gleich mitmachen, in einem Aufwasch, was Verschleiß ist. Neue Reifen, Kupplung, etc. Ist ja eh bald dran. Wie seriös klingt das denn?
Meines Erachtens liegt der Preis einer Originalanlage bei Chrysler (eine Seite bestehend aus drei Töpfen) bei rund 1.200 zuzügl. Einbau. Wohlgemerkt, Originalanlage.
Achim
die Originale wohl deutlich über Euro 2.000,-- kosten soll.
Frag' mal bei MB nach, es ist die absolut gleiche Kat-Anlage wie beim SLK 320. Meine Preisanfrage ergab im Januar diesen Jahres 1.176 Euro inkl. Steuer.
Hab den von ATP verbaut, bei HU und AU keine Probleme,
kann bzgl. Langzeiterfahrung noch nix sagen.
(eine Seite bestehend aus drei Töpfen)
Pro Zylinderbank ein Vorkat und ein Hauptkat, insgesamt 4 Kats
Gruß Jan
Ist korrekt, Jan. Ich hatte wegen der Verschraubung nur die Zusammensetzung von einmal 2 (Vor- und Haupt-Kat) und einmal 3 (Vor- und beide Haupt-Kat) vor Augen, so wie unter dem Fahrzeug ursprünglich verbaut. Deine verlinkte Variante zeigt natürlich die ideale Komplettlösung.
Achim
vor Augen
Hallo Achim,
ich will es gar nicht wissen.
Hier ist ein Schaubild. Und wer das nicht versteht, dem kann ich dann auch nicht helfen: FAQ Crossfire Katalysatoren, Sportkatalysatoren
Grüße
Markus
PS: Und wer keine Links anklicken kann, aber naja…
Eben, meine ich doch. Rechter Strang und linker Strang sind die Serie. Rappelt oder rasselt also nur ein KAT, wird die Werkstatt versuchen, soweit wir keine andere Lösung aufzeigen, oder es sich nicht um einen besonders pfiffigen Werkstattmeister handelt, den Strang der jeweils betroffenen Seite zu ersetzen oder wie bei Thomas sagen, da machen wir doch gleich alles. Geht per se irgendwann kaputt, und wir brauchen den Umsatz.
Achim
Hallo.
Seit gestern höre ich Geräusche von vorn.
Ich dachte erst es ein Ast oder so etwas den ich mir irgendwo eingefangen habe. Gestern traten die Geräusche nur bei einer Geschwindigkeit ab ca. 150 Km/h auf. Ein komisches Geräusch das nur bei höheren Geschwindigkeiten auftritt, heute ab ca. 120 Km/h. Darunter ist alles normal, auch beim Beschleunigen keine Geräusche.
Im Stand die Drehzahl erhöhen bringt das Geräusch auch nicht zum Vorschein. Beschreiben würde ich es so als wenn Metall leicht gegeneinander schlägt. Ich würde fast auf die Radaufhängung tippen, ich habe das Gefühl das es von vorn rechts kommt. Aber komisch ist es das nur bei höheren Geschwindigkeiten auftritt.
Hat das jemand so oder so ähnlich schon gehabt?
Schönen Gruß
Hat das jemand so oder so ähnlich schon gehabt?
Ja,
bei mir war es die Befestigung eines dieser Hitzeschutzbleche oben im Motorraum. Trat nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf, die das Blech scheinbar genau in Resonanz anregte.
Axel
Kann ja so vieles sein. Ich werde direkt mal nachsehen, der steht neben mir auf dem Campingplatz.
Locker war jetzt nichts. Aber vom Geräusch her, wenn man dagegen schlägt, passt es durchaus. Ich habe mal den Abstand durch leichtes zurechtbiegen erhöht. Probefahrt!
Nach wie vor tritt das Geräusch noch auf. Ab 120 Km/h aufwärts. Jetzt habe ich am linken oberen Hitzeblech bemerkt das es bei leichtem rütteln schon gegen den Auspuffkrümmer schlägt. Ich habe es etwas nach unten gedrückt so das es jetzt nicht mehr dagegen schlägt, vielleicht war es das ja wirklich. Kann ich aber morgen Vormittag erst testen, jetzt wird gegrillt.
Hallo telestar69,
hast Du dir mal den Titel des Threads durchgelesen? Tritt das Geräusch im Leerlauf, oder beim Beschleunigen auf? Falls nein, passt das auch nicht hier in den Thread.
Grüße
Markus
Tach auch,
habe jetzt auch Probleme mit den Kats. Habe das gleiche metallische Geräusch, wie es hier mehrmals beschrieben und per Video gezeigt wurde. Die Werkstatt will Zitat: "~ 2100 Euro" für die Reparatur, da "alle Kats" defekt sind. Häääh? So ein Preis ist hier ja noch nie gefallen… mal wieder was Neues.
Bestimmt wird sich die Sache klären, da das ganze wahrscheinlich nur ein Zahlendreher war.
Schaun ma mal…
Zahlendreher?
Die Zahl deckt sich auch ungefähr mit der Aussage des Chrysler-Händlers bei mir, wenn man originale Kats einbauen lassen würde.
Kann Dir nur zu Alternativteilen raten, da bis Du mit allem drum und dran gerade mal bei der Hälfte des Preises.
Gruß
Tom
Hallo zusammen,
auch bei mir klingelt es seit einer Woche unter'm Auto
Zu hören NUR auf "D" oder "R". Und auch NUR im Standgas. Sobald etwas Gas gegeben wird ist es weg. Vom Ton her wie so eine kleine bis mittlere Metallhandglocke (die mit dem Holzgriff).
Fehlerquelle: Angeschweisster Halter hinter dem rechten ersten Kat. An beiden Schweißnähten abgebrochen. Hab jetzt den Halter erst mal ein Stück zur Seite gebogen damit das klingeln weg ist. Muss den dann mal am Wochenende wieder anschweißen.
Gruß
Steffen
Fehlerquelle: Angeschweisster Halter hinter dem rechten ersten Kat. An beiden Schweißnähten abgebrochen. Hab jetzt den Halter erst mal ein Stück zur Seite gebogen damit das klingeln weg ist. Muss den dann mal am Wochenende wieder anschweißen.
Gruß
Steffen
Hiho,
dasselbe Problem hatte ich vor circa einem Jahr auch, hat die Chrysler-Werkstatt in Burscheid für 50 € wieder angeschweißt. Seitdem keine Probleme mehr mit dem Glöckchen.
Gruß Dennis
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!