Hallo Crossfire-Freunde,
habe seit ein paar Tagen beim Gasgeben im Stand ein komisches "Klacker-Geräusch". Die Werkstatt meinte, dieses Geräusch käme vom linken Kat. Wer kennt das Geräusch und kann mir weiterhelfen?
Viele Grüße,
Heinz
Hallo Crossfire-Freunde,
habe seit ein paar Tagen beim Gasgeben im Stand ein komisches "Klacker-Geräusch". Die Werkstatt meinte, dieses Geräusch käme vom linken Kat. Wer kennt das Geräusch und kann mir weiterhelfen?
Viele Grüße,
Heinz
Hallo Heinz,
da der Crossfire vier Katalysatoren hat, ist das eine von der Werkstatt wenig exakte Aussage. Ich selbst kenne die Problematik von den beiden hinteren Katalysatoren (etwa auf Höhe der Sitze), weiß aber aus eigener Erfahrung, dass man schwer lokalisieren kann, welcher von beiden es ist, wenn man das Fahrzeug nicht auf einer Bühne hat.
Deine Werkstatt könnte insofern richtig liegen, als dass dieses - ich würde es eher als Rasseln bezeichnen - Geräusch drehzahlabhängig ist.
Vielleicht gibst du uns anlässlich des in COE bevorstehenden Stammtisches mal eine Live-Performance.
Grüße aus Havixbeck
Achim
Hallo Achim,
danke für deine Antwort. Werde am 11.4. mal das Geräusch vorführen.
Gruß Heinz
Hallo Achim,
habe alle Beiträge zum genannten Problem "studiert" und bin nun ziemlich sicher, dass die Aussage meiner Werkstatt leider richtig ist. Es sind die hinteren Kats.
Werde es dir aber noch vorführen, da du ja bereits damit Erfahrung hast. Würde allerdings die Angebote der Fa. ATP bevorzugen wegen der geringeren Kosten. Die Fa. scheint einen guten Ruf zu haben, wie ich aus entsprechenden Beiträgen über sie entnehmen konnte. Bis zum 11.4.
VG, Heinz
Hallo,
ich habe auch seit einiger Zeit ein Geräusch vom Auspuff im Bereich vor den hinteren Kats. Heute habe ich mich mal schnell unters Auto gelegt, weil es mir mittlerweile ziemlich auf den Zeiger geht. Auf beiden Seiten sind die inneren Halterungen (Querspange) nach den vorderen Kats komplett abgefault. Das macht natürlich lustige Geräusche.
Die einfache Lösung wären Schlauchschellen. Die bessere Lösung ist neu anschweißen.
Es müssen also nicht immer defekte Kats sein.
Grüße, Markus
Hallo,
heute bin ich dem leidigen Auspuffgeräusch auf den Grund gegangen. Beide Halter der Mitteltraverse waren komplett an den oberen und unteren Schweißnähten abgerostet.
Denke, ich kann nach der Reparatur heute ein paar Tipps geben, damit andere Do It Yourselfer sich den ein oder anderen Faux Pas ersparen können.
Was man meiner Ansicht nach auf jeden Fall vermeiden sollte, ist irgendwelche Schrauben der Auspuffanlage ohne weitere Not zu lösen. Um die Halter neu anzuschweißen wäre der beste Weg gewesen die Auspuffanlage vorne an den Kats abzuschrauben und hinten am Endtopf auszuhängen, da man so die Haltebleche auch an der oberen Schweißnaht vernünftig anschweißen kann. Allerdings braucht man dann neue Dichtungen und neue Schrauben und vor allem besteht die Gefahr, dass man die seit mindestens 12 Jahren fest verbackenen Schrauben abreist.
Genau das ist mir passiert. Allerdings bei den Stehbolzen an den Halterungen. Die würde ich beim nächsten mal einfach in Ruhe lassen. Die Querspange kann man auch so ab- und anbauen und die Halter kann man auch neu anschweißen, wenn die Befestigungsschrauben montiert sind.
Ich bin dann allerdings die Extrarunde gegangen, denn ich dachte es wäre einfacher die Halter anzuschweißen, wenn die Querspange komplett entfernt ist. Tja, dabei sind dann 2 Stehbolzen abgerissen und ich durfte dann erst mal die verschweißten Stehbolzen aus dem Querblech raushämmern, neue Schrauben einsetzen und diese mit dem Blech verschweißen.
Nachdem alles vorbereitet war, habe ich alle Schweißstellen entrostet, bis das zu verschweißende Metall komplett blank war.
Dann noch schnell die Starterbatterie abklemmen und das Schweißen konnte beginnen. Leider mit einem Schweißgerät, dass ich nicht kenne und dass ich das letzte Mal geschweißt habe ist auch schon mindestens 2 Jahrzehnte her. Aber zumindest hält das ganze und ganz furchtbar schlimm sieht es auch nicht aus. Aber schöne Schweißnähte sehen natürlich anders aus. Hauptsache es klappert jetzt erst mal eine Weile nicht mehr.
Eigentlich wollte ich noch Auspufflack draufmachen, aber die Dose war eingetrocknet – logisch. Muss also erst mal neuen Auspufflack besorgen und mich dann noch mal unters Auto begeben.
Grüße, Markus
Hallo Miteinander,
habe seit ein paar Tagen ein komisches Geräusch und würde gerne hier auf den Erfahrungsschatz zugreifen.
Daher bitte ich um Tipps und Hilfestellungen.
Zum Geräusch: es tritt drehzahlabhängig auf. Sobald die Drehzahl ca. 3.200 U/Min erreicht, ist es da. Es taucht auch nur bei dieser Drehzahl auf und erlischt, sobald ich darüber oder darunter komme. Hält ca. 2 Sekunden an.
Das Geräusch ist im Leerlauf reproduzierbar.
Von der Geräuschart würde ich auf malmend oder auf ein metallisches Klicken / Rasseln gehen. Der Ton ist jedoch gleichbleibend.
Ich habe den Verdacht, dass es erst bei "erwärmten Motor / Abgasstrang" auftritt.
Fragen:
Liebe Grüße und danke vorab…
Cris
Edit: Nach einer Hörprobe kommt es aus der hinteren Fahrzeughälfte von unten. Desweiteren ist es bei ca. 1.600 Touren kurz zu hören.
Hallo Cris,
ganz ehrlich: pack das Auto auf eine Hebebühne, setze jemanden rein, der den Motor startet und auf die richtige Drehzahl bringt und schau dann einfach wo das Geräusch herkommt.
Ggf. findest Du auch schon vorher durch Sichtprüfung und rütteln den Übeltäter.
Grüße, Markus
Guten Abend,
also es blieb mir nichts anderes übrig als es auf einer Hebebühne zu prüfen.
Ergebnis: Auspuffhalter abgebrochen, wurde jetzt geschweißt.
Habe nicht erwartet, dass eine kaputte Halterung so rhythmisch wie ein Uhrwerk einsetzt. Dachte da eher an das ein- oder andere unwillkürliche Geräusch. Man hätte diese Halterung in jedem Orchester einsetzen können und sie hätte sich nie verspielt.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
Leider habe ich seit heute das gleiche Problem. Habe mal versucht, eine Soundatei hochzuladen. Leider das falsche Dateiformat. Datei liegt jetzt in der Dropbox.
Hoffe der Link klappt:https://www.dropbox.com/s/q2sbgwa9rds6…e-Kat_.m4a?dl=0
Komme leider erst Ende der kommenden Woche dazu, auf eine Bühne zu fahren und wollte das vorab schon einmal mit euch abklären, ob ihr das Geräusch eher als defekten Kat kennt oder ob es eher nach abgebrochenen Halter (wie bei Markus) klingt.
Bereits im Voraus bedanke ich mich bei euch für eure Unterstützung.
Danke und Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
das kann alles mögliche sein. Vermutlich aber nicht die Kats.
Also Auto auf die Hebebühne und alle Halterungen untersuchen. Es gibt da insgesamt 4. Zwei dort wo ich das Foto gemacht habe. Eine vor dem Endtopf und eine am Endtopf selbst. Wobei es meistens die beiden in der Nähe der Kats sind oder die vor dem Endtopf. Die vor dem Endtopf fehlt auch gerne komplett.
Grüße, Markus
Hallo Markus,
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Dann geht es kommende Woche auf die Bühne. Gebe dann noch eine Rückmeldung. Zumindest bin ich ein bisschen beruhigt, dass es nicht die Kat‘s sind.
Euch allen einen schönen Abend.
Grüße,
Andreas
Hallo Markus,
hier kommt die versprochene (wenn auch verspätete) Rückmeldung.
Es war leider doch der Kat. Einer der beiden hinteren Kat´s hat Geräusche gemacht. Nicht immer und nur bei warmen Motor.
Der Neue ist bestellt, kommt hoffentlich bald und dann wird es ja leider schon wieder Zeit für das Winterlager.
Grüße,
Andreas
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass mein Crossi rasselnde Geräusche beim Gasgeben im Leerlauf macht und man hört es vor allem auch beim Schalten in den unteren Gängen.
Die Werkstatt vermutet, dass es der vordere linke Kat ist, da der leicht klappert wenn man dagegen hämmert.
Habe im Form gelesen, dass man die vorderen Kat's eventuell weglassen kann. Ist das richtig? Falls Austausch besser ist, welche Hersteller sind gut und günstig?
Danke im Voraus für deine/eure Hilfe.
Gruß
Andy
Hallo Andy,
Beitrag in dieses Thema verschoben. Bitte einmal komplett durchlesen.
Eine Werkstatt, die einen defekten Kat nicht diagnostizieren kann? Vielleicht mal eine andere Werkstatt aufsuchen?
Und zunächst prüfen, ob die Auspuffhalterungen nicht abgefault sind. Siehe: Metallisches Klingeln, Klappern, Knirschen beim Beschleunigen… (defekte Kats)
Die vorderen Kats brauchst Du auf jeden Fall, wenn Du eine Abgasuntersuchung bestehen möchtest und keine massiven Änderungen an der ECU vornehmen möchtest.
Grüße, Markus
Ok Markus, vielen Dank für die Info.
Viele Grüße,
André
Hallo an alle,
ich habe ein Problem mit meinem mittleren Kat links der bei Betriebstemperatur anfängt zu klappern. Nach einer kurzen Fehlersuche hat eine autorisierte MB Werkstatt festgestellt das der Fahrtrichtung linke mittlere Kat im Innenleben lose ist und so Klappergeräusche verursacht.
Wenn im Leerlauf Gas gebe so bei ca. 1000 - 1500 Umdrehung fängt es an zu klappern, ein wirklich sehr ungewöhnliches Geräusch.
Kann mir jemand von euch ein Rat geben, wie ich dieses Problem, was seitens MB kostentechnisch ziemlich hoch angesetzt hat günstiger reparieren bzw. austauschen kann?
Über weitere Ratschläge und Hilfen wäre ich sehr erfreut.
FG
1. Ratschlag: Forensuche
2. Ratschlag: Herausfinden welcher von beiden der mittlere ist...
Crossfire Katalysatoren, Sportkatalysatoren
Axel
Hi Axel,
vielen Dank für die Info...
Was muss ich tun um dies gebraucht zu bekommen. Gibt es hier im Form jemanden der mit dies bezgl. weiterhelfen könnte? Mein Crossfire ist von 2006.
Bedanke mich im Voraus und wünsche dir einen schönen Abend
VG,
Yildiz
Hallo Yildiz,
habe Dein Thema hierhin verschoben. Lese Dir das Thema mal durch, steht eigentlich alles drin.
Ich würde übrigens zunächst prüfen, ob die Halterungen OK sind.
Bei einer "autorisierten MB-Werkstatt", die von mittleren Kats spricht, übrigens von meiner Seite die klare Empfehlung eine zweite Meinung bei einer Werkstatt einzuholen, die einen Plan hat.
Grüße, Markus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!