Blinker gehen nicht mehr

  • Nabend @ all,

    und direkt einen Gruss an Markus (es funzt). :D

    Seit vorgestern funktionieren meine Blinker nicht mehr. Ich betätige den Blinkerhebel nach links, oder auch nach rechts - nix tut sich. Die Warnblinkanlage funktioniert aber einwandfrei.

    Tipp vom Cheffe: Der Blinkerhebel könnte defekt sein, passiert beim Crossi öfter.

    Werde nun die Tage mal zu meinem Freundlichen fahren und das checken lassen.

    Hat jemand schon einmal eine Euro-Hausnummer parat, damit ich nicht wieder direkt ins Koma falle. :cursing:

    Gruessle :winke:
    Frankie

  • Weniger der Hebel, mehr der Schalter im Innern wäre eine mögliche Fehlerquelle, wenn man das aus der Ferne so beurteilen kann. Artikelnummer: 05098519AA

    Kostet 262 $ - hier zu finden. Aber die anderen Funktionen des Hebels funktionieren noch? Scheibenwischer, Fernlicht ... Geht nur der Blinker aussen nicht? Oder ist auch die Blinkanzeige im Cockpit ohne Funktion?

    Markus, berichtige falls ich daneben liege.

    Cheers und gute Nacht
    Marco

    Edit: Wo ich in DE letzte Woche bestellt habe: GK-Autoteile Kaiserslautern. Habe das bestellt Teil aber noch nicht, sollte in den nächsten Tagen noch ankommen.

    "Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen - ausser durch noch mehr Hubraum!"
    (Zitat von ..)

  • Hallo Marco,

    da liegst Du schon richtig. Ich meinte auch den Schalter. Da es sich um ein Mercedes-Teil handelt, würde ich es im Fall das es defekt ist eher von MB, bzw. aus dem Fachhandel beziehen. In der Regel sind Teile bei MB billiger als bei Chrysler. Ich suche morgen mal die MB Teilenummern raus und ergänze sie dann hier.

    :winke:

  • Hier die MB Teilenummer für den Blinkerschalter: A1705400344.

    Falls dieser defekt ist - wie gesagt, es könnte auch eine defekte/korrodierte Steckverbindung am Schalter selbst, oder etwas anderes sein - muß man prüfen/durchmessen.

    Schau auch mal, ob Deine Rückfahrleuchte leuchtet (Rückwärtsgang einlegen). Falls nicht, könnte es auch Sicherung 4 im Sicherungskasten Innenraum sein. Die Sicherungsbelegungen und Amperewerte findest Du hier:
    FAQ Sicherungen Motorraum & Innenraum, Sicherungsbelegung

    :winke:

  • @ Markus, danke für die MB Nummer.

    Preis für orig. MB Teil ist knapp 224.- Euronen, bei Ebay wurde mal einer für 35- Euronen gebraucht verkauft.

    Rückfahrlicht teste ich morgen…

    Gruessle :winke:
    Frankie

    P.S: …und sorry, Axel!

  • …mein Crossi hat ein Eigenleben! :cursing:

    Heute folgendes getestet:
    a). Rückfahrscheinwerfer: funktionierte
    b.) Sicherung 4 nachgeschaut: i.O., diese dann einmal rausgenommen und ihr gut zugeredet, wieder reingesteckt und mich seelisch auf einen Werkstattbesuch vorbereitet.

    3 km später, mal so aus Spaß, geblinkt: es funktionierte wieder (beide Seiten).

    Das verstehe, wer will, macht für mich keinen Sinn! Egal, ich :love: ihn halt und alles ist gut (im Moment)!

    Danke nochmals für die Tipps,

    Gruessle :winke: Frankie

  • Hallo, auch bei mir funktioniert der Blinker (beidseitig + Warnblinker) leider nicht mehr. Vor einigen Wochen sporadisch, seid gestern geht gar nichts mehr.

    Alle oben genannten Hinweise in diesem Thread habe ich ausprobiert, jedoch ohne Erfolg.

    Ich habe eben auch ein neues Blinkrelais eingebaut, selbst daran liegt es nicht. Werde das Relais morgen noch einmal durchmessen lassen. Hatte jemand schon einmal ähnliches Problem?

    Danke euch.

    Grüße, Mark :winke:

  • Hallo Mark,

    da bei Dir das Warnblinklicht ebenfalls nicht funktioniert würde ich mal den Schalter der Warnblinkanlage prüfen. Das war damals bei MB immer ein typisches Problem in Zusammenhang mit dem Blinken.

    Gruß Enrico :winke:

  • Hallo Mark,

    im WHB findest Du die Schaltpläne im Kapitel 8L SCHEMATICS AND DIAGRAMS.

    Da sowohl Blinker als auch Warnblinker nicht funktionieren würde ich entsprechend anhand des Schaltplans vorgehen. Insbesondere würde ich auch Sicherung (Korossion), Sicherungskasten (Wackelkontakt), Blinkerhebel (Wackelkontakt) und Warnblinkschalter (Wackelkontakt) prüfen. Besonders gerne treten solche Fehler auf, wenn irgendwas an der Mittelkosole rumgepfuscht wird. Beispielsweise durch "fachgerechten Tausch" eines Radios.

    Grüße
    Markus :winke:

  • Guten Abend allerseits.

    Ich hatte die letzten Wochen ein Problem mit meinem Blinker vorne rechts. Dies äußerte sich zuerst durch gelegentlichen Ausfall des Blinkers und später durch den kompletten Ausfall.

    Als erstes habe ich natürlich das Leuchtmittel überprüft und trotz dessen das ich es für in Ordnung befunden habe, einfach mal ausgetauscht. Da dies leider keine Abhilfe verschaffen hat, habe ich die Sicherung überprüft und den Blinker-Adapter (kenne mal wieder nicht den Fachbegriff) vom linken Blinker rechts eingebaut und getestet. Auch das war nicht von Erfolg gekrönt.

    Nun habe ich mit etwas Hilfe geprüft ob an der Blinker Fassung überhaupt Strom ankommt, dem war so. Dummerweise ist dann bei dem Blinker-Adapter einer von den zwei Kontaktpunkten abgebrochen. Im Weltnetz gestöbert und kein Originalersatzteil gefunden. Haben dann trotzdem erst mal weiter nach dem Problem gesucht. Mit Spiegel und Taschenlampe das innere des Scheinwerfers, bzw. eher die Blinkerfassung erkundet und siehe da, der obere Kontakt hatte ein kleines Loch in der Mitte. Da scheint es also im Vorlauf ein Kontaktproblem gegeben zu haben, eventuell durch die typische Scheinwerferfeuchtigkeit? Auf jeden Fall gab es nun das nächste Problem, Scheinwerfer ausbauen und Adapter, sowie Fassung zurechtlöten?

    Dankenswerter Weise hat meine helfende Hand (Mein Vater) noch den ganzen Abend im Weltnetz gestöbert und siehe da, im US Forum fand sich wenigstens schon mal einen Lösungsansatz für das Adapter. Dort steht, dass ein Valeo Adapter für Citroën und Renault ähnlich ist und nach einem kleinen bisschen zurechtfeilen passen sollen. Also bestellt und direkt nach Erhalten mal optisch verglichen und versucht einzubauen. Der Adapter sieht zwar anders aus und auch die Kontakte sind geringfügig anders dimensioniert, aber mit etwas Gefummel passt das Adapter sogar ohne Anpassung.

    Wie heißt es so schon, das Beste kommt zum Schluss. So auch in meinem Fall, denn der Adapter passt nicht nur, die etwas größeren Kontakte sorgen für das Unerwartete - der Blinker funktioniert endlich wieder.

    Werde die Tage noch die genaue Teilenummer nachreichen, falls erwünscht.

    Gruß Marius

  • Hallo,

    ich würde das Teil jetzt mal ganz einfach Fassung nennen und nicht Adapter.

    Wichtig ist, dass man die Fassung korrekt eindreht. Es gibt einen Nippel, der zeigt an ob der Verschluss der Fassung verriegelt oder offen ist. Ist die Fassung verriegelt, so muss man sie gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann herausziehen. Einbau umgekehrt. Im eingebauten / geschlossenen Zustand muss der Nippel so stehen, dass er oben in die Aussparung am Scheinwerfergehäuse passt. Eigentlich ganz einfach - siehe Bilder.

    Die Fassung ist von Valeo für den Sockeltyp PY 21 W. Teilenummer PA66-GF30.

    Selbstverständlich bekommt man den Sockel auch bei Chrysler. Man muss sich nur einfach die unsägliche Mühe machen 5 Sekunden in den Ersatzteilkatalog zu schauen. Nennt sich SOCKET Turn Signal Lamp - 051747013AA. Oder man geht zu FIAT: 9406215468. Oder zu PSA: 621546.

    Grüße, Markus :winke:

  • Naja, für mich war es dieses mal eindeutig besser zu doof zu sein einen sinnvollen Suchansatz zu haben. ;)

    Durch die etwas anders ausfallende Fassung muss ich wenigstens erst mal nicht den Scheinwerfer ausbauen, um den innenliegenden Kontakt zu reparieren. Hat alles seine vor und Nachteile, aber danke für den Hinweis Markus.

    Gruß Marius

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!