Vorbereitung:
- 25m Gardena Gartenschlauch Classic 1/2“ auf Handabwickler
- Steckeraufsatz (Absperrvorrichtung) wg. höherem Wasserdurchsatz gegenüber Brause
- 32m² Waschplatz mit 10mm Randaufkantung
- 11m³ Zisterne mit Sandfilter, für kalkarmes Regenwasser (reicht für ca. 240 Wagenwäschen)
- 2 Eimer (Schwarz/ Weißtrennung)
- Weißeimer, 10l für das Waschwasser
- Schwarzeimer für das auswaschen des Lappens, 10l mit Bodensatzrückhalt (Meguiar)
- Shampoo, Meguiar Gold Class
- Microfaser- Waschhandschuh mit abgeschnittenem Handgelenkbündchen
- Aluteufel Felgenreiniger
- Schwamm für die Felgen
1. Vorwäsche: Das Auto wird zunächst reichlich gewässert, damit sich der Staub und Schmutz aufweicht.
2. Eimer füllen. Weißeimer mit Shampoo, ordentlich aufschäumen, Das Goldclass Shampoo macht einen festen, feinporigen Schaum und riecht prächtig. Schwarzeimer mit Bodeneinsatz ohne Reinigungsmittel. Das Bodengitter hat einen ca. 5cm hohen Abstandshalter zum Boden, so dass sich dort eine beruhigte Zone bildet, wo Bodensatz beim auswaschen des Waschhandschuhs nicht mehr aufgewirbelt wird.
3. Fahrzeug von oben nach unten waschen: Motorhaube, Kotflügel, Frontschürze, Dach, Scheiben, Türen, Kofferraum, Heckschürze. Keine kreisenden Bewegungen, besser horizontale und vertikale Bewegungen (Wolkenbildung). Regelmäßig den Waschhandschuh auswaschen (Schwarzeimer) damit Feinpartikel nicht weiter über den Lack gerieben werden. Das Shampoo ist nicht ganz billig, schäumt aber beim auftragen noch herrlich nach. *Empfehlung*
4. Logischer Weise nimmt der Wasserspiegel im Weißeimer ab und im Schwarzeimer zu. Die Farbe im Schwarzeimer nimmt auch zu ! Dafür bleibt der Weißeimer sauber und der Lack wird geschont.
5. Am Ende bleibt im Weißeimer noch genug Wasser und Schaum für die Felgen. Diese also mit dem Aluteufel rundum einsprühen und bei normaler Verschmutzung (bei mir wg. Yellowstuff- Bremsklötze) ohne Einwirkzeit mit dem Schwamm reinigen. Sofort abspülen da der Schmutz schnell wieder antrocknet.
6. Trockenfahren. Ich hab mir angewöhnt, nach der Wäsche eine schnelle Runde zu drehen. Das trockenreiben mit einem Lappen strapaziert nur unnötig die Wachversiegelung und aus den Fugen läuft es danach noch stundenlang raus.
7. Zeitaufwand 45min – 60min je nachdem ob der Auspuff noch mit Neverdull und die Reifenflanken noch mit Silikonspray behandelt werden.
8. Anschließende Kür: Die frühjährliche Lackreinigung, erst mit Lackknete, dann mit Politur und anschließender Wachsversiegelung mit R222 – aber das ist eine ganz andere Geschichte....