Probleme beim Felgenkauf 18" und 19"

  • Hi Leute,

    habe leichte Probleme bei der Felgenauswahl.

    Ich war heute bei einem Fachhandel für Felgen und wollte mich beraten lassen. Als ich ihm erzählt hatte, welchen Wagen ich fahre und das ich 19" Felgen suchen würde kam mir schon mal das erste "hm" entgegen.

    Er hat dann fahrzeugspezifisch auf seiner Seite rumgeklickt und meinte dann nach kurzer Zeit es sind 10 Felgen die offiziell zugelassen sind. Bei allen anderen wäre das nicht so einfach. Alle Felgen die er mir dort gezeigt hatte wirkten nicht gerade ansprechend ^^ und ich weiß natürlich auch das viele die dicksten Puschen auf ihren Crossfire gezogen haben.

    Laut seinen Aussagen ist es seit einem Jahr relativ schwer diese beim TÜV anzumelden und das es nur über ein TÜV1 Gutachten, oder so, gehen würde. Zudem müsste man zuvor den Hersteller der Felge kontaktieren und dort anfragen ob diese für den Wagen passen. Und das wenn man sich dazu entschließen würde all das einzugehen und am Ende passen die Felgen nicht, dann wäre das mein Problem. ^^

    Weiss einer von euch genauere Einzelheiten was die Eintragung angeht? Oder selbst beim Kauf der Felgen beachtet werden sollte?

    Lg. Karsten

  • Hallo Karsten.

    Schwierig über einen Fachhandel, meiner Meinung nach. Die haben ihr Portfolio, was sie anbieten. Das ist aber oft nicht alles, was der Felgenhersteller im Repertoire hat. Ich kann dir keinen ultimative Lösung geben, nur meine Erfahrung, und das auch nur in Bezug auf den Kauf:

    Fahrzeugspezifisch würde ich lassen. Nach meinen Bemühungen kommen da nur 18"-Felgen raus.

    Also: Selbst raussuchen im Internet!

    Der erste Knackpunkt ist der Lochkreis. Die 112 x 5 sind nicht sooo üblich. Es gibt paar Hersteller, welche dir eine Felge anbieten und die den Lochkreis, den du brauchst, bohren, sind aber dann auch teurer.

    Die meisten sind fertig. Also schau auf Internetseiten, wo du den Lochkreis und die Grösse der Felge eingeben kannst. Wenn du noch keine Reifen hast, hast du in der Breite der Felge die Wahl. Dann musst du die Reifen entsprechend dazukaufen (Bei mir war's ungünstig, weil ich die Reifen schon hatte und die Felgen dazu kaufen musste. Das ist schwieriger.). Wenn du die Felgen und die Reifen rausgesucht hast, würde ich zum Felgenspezialist gehen und fragen, ob du dazu irgendwas brauchst, Distanzscheiben bspw., oder ob die Felgen über die Bremsanlage passen. Bei Seriendimension der Bremse gibt es meines Wissens nicht viele Felgen, welche nicht drauf passen.

    Wie die Zulassung dann ist, weiss ich nicht. In der Schweiz braucht es für jedes Fahrzeug und jede Felge eine Eignungserklärung vom Hersteller. Die besorgt dir aber der Fachmarkt und kann diese just-in-time am PC ausdrucken. Ist es in DE inzwischen auch so weit?

    VG
    Marco

    "Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen - ausser durch noch mehr Hubraum!"
    (Zitat von ..)

  • Hallo Karsten,

    aus meiner Sicht gibt es da folgende Möglichkeiten.

    Die Felgen haben eine zum Auto passende ABE. Darin ist dann meistens vermerkt, daß sich das Auto im Originalzustand befinden muß, also keine Tieferlegung, Spurplatten etc. Solche Felgen kannst Du dann einfach montieren und mußt nur die ABE Papiere mitführen.

    Haben die Felgen keine ABE, dann benötigst Du vom Felgen-Hersteller ein TÜV Gutachten. Darin ist dann beispielsweise die Tragfähigkeit/Festigkeit, Lochkreis, Lochanzahl, ET usw. vermerkt. Natürlich mußt Du im Vorfeld klären, ob die gewünschten Felgen/Räder freigängig sind. D.h. sie dürfen nicht an der Bremse, oder an Achsteilen schleifen und sie dürfen natürlich auch nicht an der Karosserie schleifen, oder zu weit aus der Karosserie herausstehen. Ist die passende Felgen/Reifenkombination gefunden, muß eine TÜV Abnahme (Gutachten) gemacht werden. Dort erfolgt in der Regel ein Verschränkungstest zur Überprüfung der Freigängigkeit und eine Abnahme der technischen Parameter.

    Teilweise liegt es auch etwas im Ermessen des Prüfingenieurs. Ich kenne jemanden der hat amerikanische Felgen ohne Festigkeitsgutachten eingetragen bekommen. Aber da braucht man schon sehr gute Beziehungen. ;)

    Ich weiß jetzt nicht bei was für einem Reifenhändler Du da warst. Aber ATU, Premio und ähnliche sind mit so einer Anfrage in der Regel überfordert. Ich würde zu spezialisierten Fachhändler gehen. Dort kann die Abnahme in der Regel auch inhouse gemacht werden. Außerdem kann man dich da auch beraten was passen wird und was nicht passen wird. Kostet natürlich ein paar Euro mehr. Der alternative Weg ist der von Marco genannte.

    Die Abmessungen der Serienfelgen und Reifen findest Du hier - daraus kann man ja schon einiges ableiten: FAQ Inspektion selbst ausführen - FAQ

    :winke:

  • Hallo,

    Ich hatte das selbe Problem. Bei allen sogenannten "Fachhändlern" kamen nur 18 Zöller, oder ein paar unspektakuläre Versionen rum.

    Also habe ich mir Felgen rausgesucht, die mir vom Design her gefallen, und habe mich dann direkt an den Hersteller gewendet, und dort dann die gewünschten Größen und Masse erfragt, ob sie lieferbar sind.

    Der Hersteller hat mir dann zur Abklärung beim TÜV sogar die Gutachten zugemailt. Nachdem der TÜV sein O.k. gegeben hat, hab ich dann über einen Händler hier in der Gegend die Felgen bestellt. Die Adresse des Händlers gab es vom Hersteller.

    Nun habe ich:
    Oxigin 14 Oxrock
    VA: 8,5x18 Et 35 mit 10er Platten
    HA: 9x19 Et 30 mit 25er Platten
    montiert.

    Alles eingetragen, mit Serienbereifung.

    Nur über einen Händler ist es kaum möglich was zu finden, weil die sich oft nur ihre "Standardfelgen" anbieten, da alles andere zu viel Arbeit macht.

  • Danke euch allen :)

    Ja ich werde es jetzt auf die selbe Weise erledigen. Was ich feststellen musste ist: es gibt wesentlich mehr 20 Zoll Felgen für den Crossfire, als 19 Zoll Felgen.

    Kann mir einer von euch vielleicht sagen welche ET (von bis) es für den Crossfire gibt?

    Lg. Karsten

  • Kann mir einer von euch vill sagen welche ET (von bis) für den Crossfire gilt?


    Moin.

    Die ET ist doch nur EINE Kenngröße der Felge.
    Es kommt also auch darauf an, wie breit die Felge ist, welcher Reifen montiert werden soll, wie weit Räder nach außen wandern sollen.
    Felgen mit einer höheren ET lassen sich immer auch mit Spurplatten in die richtige Position bringen - umgekehrt geht das nicht.

    Axel

  • Hey Leute,

    hat einer von euch die Tomanson TN9 Felgen als 19" eingetragen?
    Der Hersteller hat diese als 18" für den XF Abnehmen lassen, doch als 19"/20" natürlich nicht. :thumbdown:
    Nun bekomme ich von allen Seiten gesagt, such jemanden der diese schon eingetragen hat.

    Möchte einfach kein Geld aus dem Fenster werfen und bitte um Mithilfe.

    Danke im Voraus :)

    LG, Karsten

  • Hallo Karsten,

    ich kenne niemand. Aber das muss nichts heißen.

    Du könntest auch nochmal in einem SLK-Forum nachfragen. Die Achsen/Bremsen des SLK 320 R 170 sind baugleich mit denen vom Crossfire. Insofern könnte das bei einer Abnahme weiterhelfen.

    Ansonsten sollte eine Eintragung mittels TÜV-Einzelabnahme eigentlich jederzeit möglich sein, wenn die Traglasten stimmen und die Räder freigängig sind. Ein Festigkeitsgutachten sollte dir der Felgenhersteller auf jeden Fall schriftlich zur Verfügung stellen können.

    :winke:

  • Denke das sollte als Einzelabnahme klappen. Eine SLK R170 Freigabe ist ja bereits drin.

    Du solltest im Vorfeld aber nochmal die im Gutachten aufgeführten Auflagen und Hinweise klären.

    Und vor Kauf solltest Du mit einem TÜV Ingenieur die Eintragungsvoraussetzungen anhand des Gutachtens abklären. Ein normaler TÜV Prüfer kann die Eintragung übrigens nicht abklären. Da mußt Du schon mit einem TÜV Ingenieur sprechen.

    :winke:

  • Guten Morgen,

    ich habe mir Vielspeichenfelgen ausgesucht mit folgenden Maßen:
    VA 8Jx18 ET35 LK 5x112
    HA 8,5Jx19 ET32 LK 5x112

    Ich brauche einmal eure Meinungen. Vorne passt super! Aber die Breite für die HA könnte zu gering sein oder? Ich vermute das die Felgen zu weit im Radkasten stehen? Hat jemand eine ähnliche Kombination?

    Vielen Dank!! :)
    Sven

  • Hallo Sven,

    VA 8x18 ET 35 ist ohne Tieferlegung eigentlich unproblematisch. Fahre ich im Winter. Ggf. muss man bei Winterrädern die Radkästen innen im Auge behalten.

    HA 8,5x18 ET 32 wird optisch etwas zu weit innen sitzen, da Serie 9x19 ET 22 ist. Das siehst Du richtig. Mit einer 10er Distanzscheibe müsstest Du ungefähr auf Serie kommen – steht dann minimal weiter innen als Serie.

    Ausgehend davon, dass man mit Serienfelge hinten problemlos 15er Spurplatten verwenden kann, könnte man es in dem Fall mal mit einer 25er Distanzscheibe versuchen. Bitte auf eine Innenzentrierung achten.

    Grüße, Markus :winke:

  • Guten Morgen Markus!

    VIELEN DANK! Das hilft mir sehr weiter. :)

    Eine Frage habe ich noch zur Innenzentrierung. Wenn ich die 20er oder 25er Spurplatten mit 66,6 Innenzentrierung aufziehe und dann eine Felge mit 72,6 habe. Würde ich diese Alu Zentrierringe auf die Spurplatte montieren. Gäbe das Probleme oder ist das eine übliche Vorgehensweise?

    Viele Grüße :)
    Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!