STARTECH mit ABE/TÜV
Markus kennst DU die Garage?
Das war nach dem Einbau, ... inzwischen hört sich das ganze schon bedeutend besser an, ... da er ausgebrannt ist und wenn er warm ist!
STARTECH mit ABE/TÜV
Markus kennst DU die Garage?
Das war nach dem Einbau, ... inzwischen hört sich das ganze schon bedeutend besser an, ... da er ausgebrannt ist und wenn er warm ist!
I guess the German TUV would never allow me to bring my SRT6 to Germany.
They would probably faint upon inspection ...
--- --- ---
Ich denke der deutsche TÜV würde mir nie erlauben meinen SRT6 nach Deutschand zu bringen.
Wahrscheinlich würden sie bei der Durchsicht ohnmächtig werden ...
Hi Brian,
to bring your car to germany won't be a problem. Just ship it with a big container ship. But to make it street legal and insure it indeed will be.
--- --- ---
Hallo Brian,
dein Auto nach Deutschland zu bringen sollte kein Problem sein. Verschiffe es einfach mit einen großen Containerschiff. Aber eine Strassenzulassung und eine Versicherung dafür zu bekommen wird in der Tat ein Problem sein.
Zitat von BrianBraveI guess the German TUV would never allow me to bring my SRT6 to Germany. They would probably faint upon inspection ...
That is what we "hate" (just kidding ) you guys overseas for, you can do almost anything to your cars! I remember one of my colleagues in Houston once telling me that it would be legal in Texas to drive thread-less drag radials on public roads. German police would most likely go ballistic on sight.
Greetings,
Dietmar
Actually - the rules and regulations are probably very similar. Just in California, the only inspection required is tail-pipe emission test every two years. If you pass - you pass, no matter what you did to make the motor run clean.
Way too many cars in California; 30 million plus registered - along a few million more unregistered and a few million more that are registered out of state... impossible to mechanically inspect them all for illegal modifications.
But if the highway patrol or local police/sheriff pull you over for any reason - and they decide they don't like you or your car... then the trouble could begin.
--- --- ---
Eigentlich sind die Regeln und Vorschriften wohl sehr ähnlich. Hier in Kalifornien, ist das einzige Kontrolle ein Emissiontest an den Endrohren alle zwei Jahre. Wenn Du durchkommst - kommst Du durch, egal was Du gemacht hast damit der Motor gut läuft.
Es gibt viel zu viele Autos in Kalifornien; mehr als 30 Millionen sind registriert - zusammen noch ein paar Millionen nicht registrierten und ein paar Millionen mehr, die außerhalb des Staates registriert sind ... unmöglich alle auf illegale Modifikationen zu überprüfen.
Aber wenn dich die Autobahnpolizei, oder die örtliche Polizei / Sheriff aus irgendeinem Grund rauszieht - und sie entscheiden, das sie dich, oder dein Auto nicht mögen, dann kann es ziemlich Ärger geben.
The problem in germany is that if you have any not street legal mods on you car, you'll have no insurance. In case of an accident this could end up very bad for you. If they do an emission test, they check the emission at the exhaust tips, but also read the emission levels via car diagnosis by ODB port. And they inspect the complete car. If the car is brand new the TÜV inspection has to be done after 3 years and later on every 2 years. On Januray 2012 we have had 51.735.177 cars in germany.
--- --- ---
Das Problem in Deutschland ist, das der Versicherungsschutz erlischt wenn Du nicht strassenzugelassene Modifikationen am Auto hast. Beim Abgastest werden zum einen die Abgaswerte am Endrohr gemessen, zum anderen werden die Emissionsdaten über die ODB Schnittstelle ausgelesen. Und sie untersuchen natürlich das komplette Auto. Wenn es sich um einen Neuwagen handelt muß dieser erst nach 3 Jahren zum TÜV. Danach alle 2 Jahre. Im Januar 2012 gab es 51.735.177 angemeldete Autos in Deutschland.
Hier ist meiner mit dem Flowmaster ESD auf dem Prüfstand. Entschuldigt die extrem schlechte Handy Qualität, Video ist ein wenig älter:
Crossfire Dyno
Und hier ein etwas besseres vom Autobahn auffahren. Trotz der lauten Musik kriegt man ein wenig mit vom ESD...
Autobahn
2 Tunnelvideos auf denen man mehr hört sollten morgen online gestellt werden.
Gruß,
D.
@ Germany:
Beitrag verschoben, da der Flowmaster nichts mit der Modifikation eines Serien ESD zu tun hat!
"too much rim make the ride too hard."
ja sehr nette videos von dem flowmaster. der sound ist richtig original crossfire geblieben, nur halt viel lauter. durfte den ja zum glück schon in echt hören!
Hallo,
von HMS Tuning gibt es eine Klappenanlage für den SLK 32 AMG (R170):
Auf Anfrage ist diese auch für den Crossfire als Einzelanfertigung machbar, der Spass kostet inkl. Einbau und Eintragung vor Ort schlappe 3.000.- Euro.
Gruß
JJ
@ J-J:
Das Thema Klappenauspuff haben wir schon. Da die SLK Auspuffanlage ab den hinteren Kats nichts mit der Crossfire-Auspuffanlage zu tun hat, kann man das meiner Ansicht nach sowieso nicht vergleichen. Ich sehe Emaxx am WoE und frage ihn mal nach dem Status.
Klappenauspuff ESD für den Crossfire SRT6
Klappenauspuff ESD mit motorischer Klappe für den N/A
Hallo Männer,
bin selten hier aber aufgrund der Anfrage versuch ich mal Licht ins Dunkel zu bringen:
Von daher wäre ein Bild hilfreich um erkennen zu können ob wir das waren
Nachtrag:
Habe eben die Bilder von Sapphires Auspuff gesehen, zumindest vom Endrohr her ist das mal genau so gemacht worden als Komplettanlage ab Kat.
LG
Dieter
Habe die Lösung.
der Vorbesitzer hat sich eben per E-Mail gemeldet.
Dieter: Du warst es diesmal nicht.
Es handelt sich auch um eine Spezialanfertigung, aber von der Firma Wilfried Stüber GmbH aus Overath: Link Stüber Overrath
Damit dürfte der Fall abschließend geklärt sein. Danke an Alle für die Hilfe.
Gruß
Veit
Ich hab in der Bucht 2 Angebote gefunden. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.
NAPEXX-Anlage: Link ebay
OBX-Anlage (US): Link ebay USA
Preislich sind beide sehr interessant, nur was kommt hinten raus?
Gruß
Udo
Bezüglich der OBX könntest Du mal im US Forum fragen (KLICK). Vielleicht hat die dort jemand montiert. Mir ist bei beiden Anlagen niemand bekannt, der sie verbaut hätte. Aber vielleicht meldet sich ja jemand.
Beim Preis für die US Anlage sind noch Transport, Zollgebühren und Mwst. zu berücksichtigen.
Generell kann ich nur empfehlen - falls irgend jemand sowas verbaut hat - mal probezuhören und probezufahren. Klang ist eine sehr subjektive Geschichte. Youtubevideos meistens nur bedingt aussagefähig. Resonanzfrequenzen sind auch nicht zu unterschätzen und können ziemlich nervig sein.
@ Markus:
Laut US-Forum sind die OBX-Anlage und die von BORLA identisch, aber für knapp 1/3 des Preises. Mehr konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Es gibt zwar einige Beiträge, aber eine aussagekräftige Meinung zu der Anlage habe ich nicht gefunden. Bei youtube gibt es sehr viele Beiträge von allen möglichen Fahrzeugtypen (vom 3er bis zur Corvette) mit OBX-Auspuffanlagen. Laut ebay-Bewertungen haben die Anlagen einen tollen Sound.
Naja, ist werd's mir mal noch etwas durch den Kopf gehen lassen, aber ich denke, daß ich mir die OBX bestelle; immerhin kostet sie weniger als die Hälfte einer MagnaFlow, die man (fast) auch nicht eingetragen bekommt.
Gruß
Udo
Hallo Udo,
hast Du auch mal konkret nachgefragt - wegen der OBX?
Ich habe mir das mal auf der Herstellerseite angeschaut:
http://www.obxracingsports.com/products.php?pk=2004
Was mir bei OBX Racingsports nicht ganz klar ist, ist wo die Anlagen produziert werden. Also ob die aus Asien kommen, oder ob die tatsächlich Made in USA sind. Preislich sicher interessanter als eine Magnaflow. Und auf den Fotos sieht sie auch ganz ordentlich verarbeitet aus - wobei man das untere Preissegment aufgrund Standardkomponenten schon erkennen kann. Aber da sie ja unter dem Auto montiert ist, ist das halb so wild.
Die MagnaFlow bekommt man mit DB Eater schon eingetragen. Das müßte bei der OBX dann auch möglich sein. Wobei hier natürlich kein Erfahrungswert besteht, wie der DB Eater ausgelegt sein muss. Bei der Magnaflow sollte man wissen, dass sie insbesondere beim Coupe zu Resonanzen neigt.
Ja, ist mir auch nicht ganz klar, wo sie hergestellt wird, ist mir aber auch nicht so wichtig.
Hab noch eine Anlage von Megan Racing gefunden. Genaue Bez. M-DF (es gibt auch eine RS). Bei dieser Anlage sind 2 Silencer dabei, die man abschrauben kann. Evtl. wenn die Teile montiert sind, wird der Tüv nix sagen, weil nicht auffallend laut. Sie wird allerdings verschweißt und die Aufhängung ist individuell.
Der Sound ist auf jeden Fall geil.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!