Ich bevorzuge immer noch die günstigste Variante, den modifizierten Originalen ESD.
Übersicht Auspuff, Auspuffanlagen, Endschalldämpfer, ESD für den Crossfire
-
-
-
Hallo Theo.
Nein, ist nicht lauter geworden.
-
Ich fahre schon seit 2009 mit meinem eingetragenem - offenen - Magnaflow und bereue keinen Tag.
Mittlerweile hat sich der Sound zum "Niederknien" entwickelt…
-
-
-
// OFF TOPIC
Ja Mensch Thomas, na klar ist wie immer alles in Ordnung, schön auch von dir zu hören.
Falls du mal wieder das TÜV-Röhrchen brauchst, es liegt nach deiner Modifikation
immer noch unbenutzt
bei mir.
Schön das du auch noch dabei bist.
Viele Grüße us Kölle
Jens// OFF TOPIC
-
-
Hab am 27.10 nach den guten Empfehlungen jetzt auch einen Termin bei NAP für einen neuen ESD.
Zumindest den Kontakt telefonisch und persönlich kann ich sehr empfehlen. Preislich ist er seit letztem Jahr wohl etwas teurer geworden. Statt 399 € soll er jetzt 532 € + 99 € für den Einbau kosten.
Im Gegensatz zu dem Originalen (2.200 € laut Chrysler-Händler)
immer noch ein Schnäppchen. Werde mal ein Video posten, wenn er fertig ist.
Ansonsten hatte ich auch bei youtube schon eins gefunden mit dem NAP-ESD.
-
Hallo Manuel,
beim dem neuen Preis hoffe ich aber auch, dass man jetzt einen etwas besser gebauten ESD bekommt. Siehe: Übersicht Auspuff, Auspuffanlagen, Endschalldämpfer, ESD für den Crossfire
Das der originale ESD einen hohen Ersatzteilpreis hat ist bekannt. Allerdings bekommt man den auch gebraucht, er ist resonanzfrei, aus Edelstahl und im Gegensatz zur NAP-Brülltüte sehr gut verarbeitet.
Aber wenn es "billig" brüllen soll und einen nervige Resonanzen nicht stören, dann ist der NAP-ESD sicher eine gute Wahl. Bei 532 Euro finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis dann aber nicht mehr so prickelnd.
Grüße
Markus -
Hallo Zusammen,
wer seinen Endtopf "versaut" hat und es wieder ändern will kann sich den Endtopf vom SLK 320 besorgen, auch neu günstig, ist baugleich!
Sofern die ovale Endrohrblende aufgeschraubt ist, einfach demontieren.
Dann kommen die beiden Ausgangsrohre zum Vorschein. Die eckigen XF Endrohrblende müssen dann dort angeschweißt werden.
Sollte für einen Fachmann kein Problem sein, ebensowenig wie das anschweißen des Zuleitungsrohres von den Kats.
BETTY klingt, nach AMAZONEs Meinung, von Tag zu Tag furchtbarer, aber aktuell kann ich mich nicht darum kümmern.
Selbst Reini war, beim Kurzbesuch letzte Woche, der Meinung, das BETTY im XF-Rudel wohl immer dominant hörbar sein würde!
Gibt es eigentlich noch Soundfiles der anderen XF-Klappenauspuffeignern/-nutzern?
Gruß Max
-
Hallo zusammen.
Ich war, wie schon erwähnt, am Freitag bei NAP. Wie immer alle nett und zuvorkommend. Der von mir genannte Verzug stellte sich in Form eines gerissenes Haltegummis dar. (Hätte ich auch selbst erkennen können.)
Nachdem der Crossi auf der Hebebühne stand kamen gleich der Inhaber und ein weiterer Mitarbeiter dazu und haben die Auspuffanlage vermessen und über weitere Änderungen, Verbesserungen gesprochen. Die verfärbten Endrohre wurden dann mit Feuchttüchern aus Italien (Testlieferung gewesen) mehrfach bearbeitet. Bis auf zwei Stellen ist alles wieder blank geworden. Dies soll aber mit einer weiteren Bearbeitung auch noch verschwinden. Zum Schluss montierte man noch zwei neue Auspuffgummis und somit wieder war alles im Lot.
Ich bin immer noch froh, dass ich diesen Auspuff gewählt habe. Die von mir damals gemachte Aussage über das Dröhnen empfinde ich als nicht mehr so stark. Leistungseinbußen nehme ich gefühlt nicht wahr. Außer dem NAP ist er motortechnisch unverändert. Jetzt ist erstmal Winterschlaf angesagt.
VG Michael
-
Hallo,
da hatte ich ja Glück das ich meinen noch für 385 € & 7 € Fracht bekommen habe.
Grüße Tinamaus
-
Hallo,
hier ein erstes Foto von meiner neuen NAP-Edelstahlauspuffanlage ab KAT mit EG-Genehmigung, also eintragungsfrei.
Passgenauigkeit hervorragend, in 30 Minuten waren alles vorbei. Der Sound ist kein Vergleich zur Serienanlage, ich würde die Anlage sofort wieder kaufen. Nicht ganz billig, aber das war es mir wert.Einziger Nachteil: Im Online-Shop werden 5 Tage Lieferzeit angegeben, tatsächlich waren es bei mir fast 1 Monat.
Aktuell ist mein Coupe beim Lackierer. Lackiert werden Frontgrill und vordere Lufteinlässe (aus USA) in Wagenfarbe. Die Felgen kommen im November dran, auch in Wagenfarbe. Mein Crossfire geht nämlich am 31.10. in den Winterschlaf bis zum 01.03.17.
Viele Grüße
Frank -
Hallo Frank,
ein Bild, welches den Klang einer Auspuffanlage beschreibt, ist ungefähr so sinnvoll wie ein Video ohne Bild, welches die Optik einer Auspuffanlage beschreibt.
Grüße, Markus
-
Aus dem Alter bin ich schon lange raus, ein Soundfile einzustellen. Außerdem ist der aufgenommene Ton immer anders, als das Original.
Wer sich für den NAP Auspuff entscheidet, wird es nicht bereuen – vorausgesetzt er hat 1 Monat Zeit.
Gruß
Frank -
Hast alles richtig gemacht.
-
Meine Worte.
-
Zitat von dragvette
Ich fahre schon seit 2009 mit meinem eingetragenem - offenen - Magnaflow und bereue keinen Tag.
Mittlerweile hat sich der Sound zum "Niederknien" entwickelt…
Hallo,
auch ich fahre schon seit vielen Jahren mit einer offenen Magnaflow. Der Sound ist bombastisch bis hin zu Wahnsinn. Eingetragen ist da nix. Wie hast Du denn das hinbekommen?
Desweiteren möchte ich meine Magnaflow doch gerne etwas leiser machen. Die Frau schimpft und die Nachbarn fallen aus dem Bett. Wenn da Jemand aus dem Forum eine Idee hat, Defender einbauen oder sowas, bitte PN an mich.
Danke und Grüße von Stefan
-
Zitat von Stefan
Defender einbauen oder sowas
Hallo Stefan,Du willst einen Landrover Defender in einen Chrysler Crossfire Magnaflow Endtopf einbauen?
Zeigen.
Nein, was Du brauchst ist ein sogenannter DB-Killer – auch DB-Eater oder Silencer genannt. Schau einfach mal hier rein: Magnaflow mit TÜV
Grüße, Markus
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!