Hallo Timo,
schön, dass Du mit Deiner Investition zufrieden bist.
Mir persönlich wäre es das Geld nicht wert (bei der Speed-Shift EGS Software hatte ich kurz überlegt, mich am Ende aber dagegen entschieden, da mir echtes Schnellfahren mit dem Crossfire tatsächlich keinen Spaß macht). Es macht sicher auch einen Unterschied, ob man 500 Euro pro Monat, pro Woche oder pro Tag verdient. Wie gesagt, jeder wie er mag. Und wenn es der Geldbeutel zulässt und es keine anderen Prioritäten gibt, warum nicht.
Vieles kann man auch selbst machen: im Forum findet man einiges Anleitungen und Hinweisen – beispielsweise:
Drosselklappe: Umbau Drosselklappe M113 74 mm
Ansaugung: Air Restrictor Chrysler Crossfire N/A und SRT6
Luftfilterkasten: Luftfilterkasten der S-Klasse für mehr Drehmoment
EGS Steuergerät Codierung: Projekt CAN-Bus Analyse inkl. OBDII und DRBIII
Speed Shift für N/A: AMG Speed Shift - kurze Schaltzeiten und manuelles Schalten mit AT-Getriebe
Schaltwippen: Schaltwippen für das Serienlenkrad, Raid Lenkrad mit Schaltwippen für den Crossfire
…
Was die ECU-Kennfeldoptimierung betrifft: das sind Standardfiles. Eine individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand und Onroad sind zu diesem Preis inkl. Drosselklappe und Umbau sicher nicht realisierbar.
Meiner Ansicht nach gibt es einen Faktor, den man sich durchaus überlegen sollte: wie weit ist der Tuner vom Wohnort weg und was mache ich falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Ich schreibe das, weil es beim ein- oder anderen durchaus schon mal Probleme gab, die nur vor Ort behoben werden konnten.
Grüße, Markus